Alhausen Nummer 1

Guten Tag Friedrich,

Zitat:

<"Im Zusammenhang mit den Flächen, die 1821 zu diesem Hof gehörten, fand
ich übrigens öfter den Namen Krawinkel. Ist das für Dich interessant?">

Oh ja, sehr. Wie ich anfangs ja schon schrieb, beschäftigt mich die Orts- und Häusergeschichte von Alhausen im Besonderen.

Über jede Information in dieser Richtung würde ich mich natürlich sehr freuen.

Zum Namen Versen sollten wir uns auch noch einmal austauschen.

Ich habe übrigens mit dem jetzigen Eigentümer von Ex-Hausnr. 1 gesprochen und schicke dir dazu noch eine mail an deine Privat-adresse.

Schöne Grüße
Beate

Guten Abend Beate, Guten Abend Friedrich

Zu Versen kann ich vielleicht auch etwas beitragen:

Eltern:
Franz Josef Versen verh. mit Anna Gertrud Boden
Tochter:
Anna "Maria" Versen (Ferse) geb. 26.04.1803 in Istrup, gest. 18.01.1883 Bad
Driburg
verh. am 03.11.1822 in Bad Driburg
"Franz" Anton Böger geb. 15.02.1795 in Bad Driburg, gest.
10.09.1859 in Bad Driburg

Viele Grüße
Marianne (Stenner)

Hallo Beate,

hast Du Dir schon einmal zur Häusergeschichte die im Staatsarchiv in Detmold
liegenden Grund- und Hypothekenbücher und die dazu gehörenden Grundakten für
Alhausen angesehen?

Herzl. Gruß aus Detmold

Hans-Dieter
(Hibbeln)

Hallo Marianne,

mich interessieren ebenfalls die Versen:

Maria Catharina Versen *10.09.1727 in Altenbergen / Marienmünster - liegt nicht weit weg von Brakel - oo Christophorus Joannes Hecker (*09.10.1729 Altenbergen) am 18.05.1749 rk in St. Martin Altenbergen - Sterbedaten von beiden nicht bekannt. ( 8 Kinder des Paares bekannt.)

Eltern der Maria Catharina: V(F)ersen Hermannus Wernerus *23.02.1687 Ailtenbergen und Catharina Maria Schroeder * ca. 1690 Altenbergen ? Heirat: 22.11.1711 rk. St. Martin Altenbergen ( 8 Kinder des Ehepaares sind bekannt)

Eltern des Hermannus W.: Joannes Jorig Fersen und Catharina Nüssen (Nüßen)
2. Sohn: Joannes * 20.01.1692 Altenbergen

Vielleicht gibt es Beziehungen:

Ein scchönes Wochenende

Christhilde (Hecker)