Akte Frohnregister Bischoffen um 1817

Den vorläufigen Abschluss der Angelegenheit der Akte "Amtsrechnung und
Frohnregister Bischoffen" möchte ich kurz mitteilen:

Vier Personen zeigten unter Darlegung ihrer familienkundlichen Aktivitäten im
Raum Bischoffen konkretes Interesse an der Übernahme der Akte. Die Akte ist an
diejenige Person weitergewandert, die sich als erste am qualifiziertesten dazu
geäußert hatte, d.h. konkret, eine Abschrift der Akte der Öffentlichkeit
zugänglich machen will.

Über die offensichtlich sehr gut vernetzte Liste des Vereins für
Familienforschung in Ost- und Westpreußen und drei Ecken war zu erfahren, dass
der Gemeindevorstand Bischoffen nach Befassung mit dem Angebot der Übernahme
der Jahrhunderte alten Akte zur Gemeindegeschichte zu dem gem. § 19 des
Hessischen Archivgesetzt legitimen Ergebnis kam, daran weiter kein Interesse zu
haben. Eine diesbezügliche Nachricht der Gemeinde an mich erfolgte leider nicht.

Das lobenswerte Angebot der Compgen, die Akte nach Scannen und Einstellen in der
DigiBib der Compgen kostenneutral einem (welchem?) Archiv zuzuführen, kam leider
erst nachdem die Entscheidung zum weiteren Umgang mit der Akte gefallen war.
Trotzdem kann das von der Compgen angedachte Procedere so ja noch in Zukunft in
Kooperation mit dem neuen Besitzer passieren.

Ein zur Sicherung der Akte gefertigter und auf CD gebrannter hochwertiger
Farbscan der Akte geht an die Compgen zur Einstellung desselben demnächst in
deren DigiBib, wie er auch an die "leer ausgegangenen" Interessenbekunder
gegangen ist. Wie so oft, ist der Scan m.E. noch besser lesbar als die
Originalakte.

Vielleicht ist der Vorgang "Akte Bischoffen" für den einen oder anderen
Familienforscher Anregung, im heimischen Bücherregal schlummernde Archivalien
von allgemeinem Interesse über die Möglichkeit eines in das Internet gestellten
Farbscan (ggfls. Kontaktaufnahme mit der Compgen) doch noch der Allgemeinheit
zugänglich zu machen.

Freundliche Grüße,
Wolfgang Brozio