Liebe Mitforscher,
anbei eine Anfrage von einem Mitforscher aus der Bavaria-Liste bzgl. einem M�ller in der Oberpfalz.
Herzliche Gr��e von
Margret Ottner
Hallo Kollegen,
Ich kann trotz gr��ter M�he den Ulrich Ebenh�ch, (ca. * 1645 + 1694)
M�ller auf der Vierbruckm�hle bei Nabburg nicht finden.
Wer will mir helfen? Ein Blick in die eventuell vorhandenen
Namensregister ausgew�hlter, oberpf�lzischer Kirchenb�cher k�nnte mich
weiter bringen.
Ullrich Ebenh�ch ist in Gunzelsdorf (Ortsteil von Ursensollen bei
Amberg) geboren. Manchmal wird dieser Weiler auch "H�ch" genannt.
Einen Tauf-Eintrag konnte ich nicht finden. Die Kirchenb�cher von
Allersburg/Hohenburg beginnen erst 1696. In Rieden und Vilshofen ist
er
Hallo Heinz,
ein fast ausssichtsloses Unterfangen, diesen Spitzenahnen ausfindig zu
machen. Die Mobilität der Müller war ungemein hoch.
Dabei war es das Bestreben eines jeden angehenden Müllers, nach Erlangung
der Meisterwürde auch eine eigene Mühle in Besitz zu nehmen.
Die Zugangswege waren sehr verschieden. Pacht einer Mühle, Kauf,
Einheiratung.
Dies ist alles ist für Dich und die Leser sicherlich nicht neu.
Unter meinen Vorfahren ist ein Müllerstamm, der, usrpr. aus dem Raum
Wunsiedel (Sechsämterland), sich um 1710 im Aurachtal (bei Herzogenaurach)
und später bei Erlangen wiederfindet.
Was mich bei solchen Wanderungen am meisten verblüfft, ist, abgesehen
von den Wanderungen als Müllergeselle, die Tatsache, auf welche Art und
Weise Informationen über freie Müllerstellen bzw. frei werdende, zu
übernehmende Mühlen ausgetauscht wurden. Im vorliegenden Falle beträgt
die gegebene Entfernung nahezu 150 km!
Trotzdem wünsache ich Dir alles Gute und viel Erfolg be Deiner Suche, Thomas (Engelhardt)
-------- Original-Nachricht --------