Werte Zeitreisende,
da begegnen mir zwei Literaturhinweise zum Hauptstaatsarchiv Dresden:
Loc 33803 Acta die M�hlen und Mahlg�nge, auch derselben Besitzer, im Churf�rstentum Sachsen 1673
Loc 33804 Acta die in dem Churf�rstentum Sachsen befindlichen Mahl-, Schiff-, Wind- und Walckm�hlen 1767.
Wer kennt vor allem Loc 33803, verf�gt �ber Ausz�ge daraus oder beabsichtigt idealerweise, diese Akte demn�chst in Dresden auszuwerten?
Es geht um darin vorkommende M�llerfamilien Wagner (beispielsweise in Postberga bei Herzberg, im Umfeld von Dommitzsch usw.).
Loc 33804 scheint f�r Forschungen nach Besitzernamen weniger erfolgversprechend. Ist diese Vermutung zutreffend?
F�r hilfreiche Informationen dankt schon einmal im voraus
J�rgen Wagner
Werter Herr Wagner, habe die Liste von 1673 in Dresden schon eingesehen, allerdings für das Vogtland und Thüringen nur überflogen; für die damals kursächsischen Exklaven im östlichen Thüringen aber ausgewertet und zum Teil veröffentlicht. Sie enthält - möglicherweise für die Ämter mit unterschiedlicher Exaktheit - Angaben zur Mühle, zu Eigentums- und Pachtrverhältnissen und die zugehörigen Namen. Also ein Muß! Die weitere/spätere Liste habe ich noch nicht eingesehen.
Mit freundlichem Gruß
Udo Hagner in Gera
Sehr gehrter Herr Wagner,
Seit 1956 wohne ich in Australien.
Mein Grossvater hatte eine Muehle in Schlesien.
Wo kann ich Auskuenfte darueber finden.
Fuer Ihre Hilfe waere ich sehr dankbar.
Mit feundlichen Gruessen,
Irene Francis.
Sehr geehrte Frau Francis,
Ihre Anfrage ist fast zuviel der Ehre f�r mich. Ich bin in der M�hlenforschung Anf�nger.
Aber wenn Sie Ihre Anfrage konkreter machen (Namen, Orte, Zeiten), gebe ich sie gern an die M�hlenliste und an die AOF-Liste weiter.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----