`
Liebe Familienforscher,
liebe Mühlenfreunde,
nach dreijähriger Vorbereitungszeit läuft derzeit im Hintergrund die
Testversion der Mühlen- und Müllerdatenbank. Bevor wir mit dem heißen Start
beginnen, möchten wir
a) eine ausreichende Datengrundlage schaffen,
b) Forscher finden, die sich aktiv am weiteren Ausbau der Datenbank
beteiligen.
Hierzu wollen wir hier in der Liste eine entsprechende Diskussion beginnen.
Wer Interesse hat seine Mühlen- und/oder Müllerdaten mit mehr als 20
Datensätzen in die Datenbank zu integrieren, sollte prüfen, ob diese
Datensätze vorzugsweise als Gedcom-Datei vorliegen. Alternativ können Excel-
oder Access-Dateien eingereicht werden. Alle Datensätze kleiner 20 sollen
durch die Forscher selbst in die Datenbank eingegeben werden.
Für Daten, die im Word- oder Works-Format vorliegen, suchen wir einen oder
mehrere fleißige Forscher, die diese Daten in ein genealogisches Programm
erfassen.
Bitte melden Sie über die Liste, welches Format und welche Größenordnung an
Daten Sie zur Verfügung stellen können.
Wir werden informieren, wenn die Datenbank für alle Benutzer kostenfrei online geht.
Rückfragen beantworten wir gern über die Liste.
Mit freundlichem Gruß
Renè Gränz, Bernd Thiel, Jürgen Kniesz
`
Hallo zusammen,
aus meiner Auswertung der Schuldnerverzeichnisse 1929-37 der Zeitschrift „Ostpommersche Wirtschaft“ kann ich als Excel-Datei ca. 100 Einträge von Mühlenbesitzern, -meistern, -pächtern, Müllern, Müllergesellen und -meistern aus Pommern beisteuern.
Dabei sind erfaßt Name, Vorname, Beruf, Ort, teilweise Straße mit Hausnummer, sowie wann und wo sie einen Offenbarungseid geleistet haben bzw. zur Erlangung eines solchen ein Haftbefehl gegen sie ausgestellt wurde
Ergänzen kann ich die Liste noch um einige Namen aus meiner persönlichen AL
Gruß Lothar
Hallo Herr Kniesz,
soll diese Datenbank Müller/Mühlen aus ganz Deutschland beinhalten? Oder soll sie den gesamten deutschsprachigen Raum abdecken (inkl. Schweiz und Österreich)?
Was ist mit Zufallsfunden, wo man z.B. nur Name und Beruf erfassen kann ( Taufpate / Trauzeuge, etc.)?
MfG
Matthias (Kobuß)
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Matthias,
danke für Dein Interesse an der Datenbank. Nach bisherigen Überlegungen sollen durchaus auch Daten aus deutschsprachigen wie auch ehemals zu Deutschland gehörigen Gebieten aufgenommen werden. Die Vollständigkeit wird ein nie abzuschließender Prozeß sein. Gleiches betrifft Zufallsfunde und unvollständige Angaben. Dadurch, daß solche Daten eingestellt werden, ergeben sich für Mitglieder des Arbeitskreises Anregungen, die Daten zu ergänzen bzw. zu korrigieren.
Viele Grüße aus Waren
Jürgen (Kniesz)
-----Ursprüngliche Mitteilung-----