Was ist 'AiDA'?
Zufällig stolpere ich über die Entgeltordnung des LA Schleswig:
4 Benutzung von elektronischen Datenbanken
4.2 Benutzung archiveigener Datenbanken, je angefangenem Tag 25,00 €
Als freundliche Antwort auf meine Nachfrage, was man denn in den archiveigenen Datenbanken finden könne, wurde mir gesagt, dass AiDA _noch_ nicht für das Publikum zugänglich sei.
Aber was würde ich in den 'archiveigenen Datenbanken' finden können?
Ich stelle mir vor, dass die Druckvorlagen der Findbücher mit Indexes dort integriert sind/sein werden, etwa wie in KD bei DAISY - Søg efter arkivalier dem ArchivSuchSystem der Dänischen Archive oder wie bei Ariadne in Me-Vp.
Weiss einer mehr darüber?
mvG
Inger Buchard
Dänemark
Tippfehler:
KD = DK/Dänemark
Hallo Inger BURCHRD, in Niedersachsen gibt es schon folgende Möglichkeit:
Archivehttp://aidaonline.niedersachsen.de/
Niedersächsisches Landesarchiv
Viele Grüße aus Garbsen
Bolko KNUST
Kontakte:
Bolko KNUST
D-30823 Garbsen bei Hannover
Röddinger Straße 43
Fon 0172-8019116
bolko.knust@t-online.de
www.familienkun.de
Familienforschung: Ich sammle Zufallsfunde und genealogische Links. Gerne sende ich meine Liste zu.
Meine Empfehlung: http://www.abc-scan.de der Foto-Scan Service aus Hamburg zur Digitalisierung von Papierfotos und Dias! Versicherter Versand in ganz Deutschland.
"Inger Buchard" <mailto:i.buchard@mail.dk> schrieb:
Danke - da war ich schon und bin erstaunt, wie viel ich zu meinem (Uetersener) Thema Jarck dort, d.h. im Staatsarchiv Stade, fand. Aber in S-H?
mvG
Inger