Der Ahnenpass ist interessant für Ahnenforschung Ander, Anders, Becker, Herzig, Kassner, Michael, Päsler, Posner, Schnabel, Schneider, Schubert, Seeliger, Stiehler, Stoehr, Thamm und Tilgner sowie für Ahnenforschung in Schlesien, dort im Kreis Glatz, Kreis Jauer, Kreis Reichenbach, Kreis Schweidnitz und Kreis Waldenburg. Sofern richtig übersetzt und herausgearbeitet werden die Orte Altfriedersdorf, Bad Salzbrunn, Baumgarten, Breslau, Hartau, Heinrichau, Hermsdorf, Leutmannsdorf, Ober-Salzbrunn, Reinerz, Schmiedegrund, Steinseifersdorf, Weißstein und Wüstewaltersdorf genannt. Die Einträge wurden am 16.08.1939 vom Standesmt Hermsdorf, Kreis Waldenburg beglaubigt und enthalten auch durchgängig die Registernummern und Jahrgänge der betreffenden Kirchenbücher.
Die Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
Hallo Daniel
Das hört sich ja interesannt an.
Also Kassner Bad Salzbrunn früher aus Kutschkau/Kreis Meseritz.
Schnabel aus Schweidnitz/Striegauerstraße
Thamm Walter aus Bad Salzbrunn (ein Klassenkamerad meinses Vaters). Es gibt immer Verknüpfungen. Es ist immer die Frage wo.
Den Ahnenpass den ich Dir zugeschickt habe stammt aus Merkelsdorf (Zdonov Kreis Braunau)
Der Ursprung ist die Familie Meuer. Einige Bilder von Personen und Gehöften die es nicht mehr gibt habe ich eingescant.
Bei Ineresse würde ich diese auch gerne weiterverschicken.
schön, wenn das Dokument oder besser dessen Inhalt weiterhilft. Dann macht das ganze Projekt wenigstens Sinn. Falls Du Dir den Pass genauer anschaust und "harte Daten" daraus gewinnst, dann teile sie bei Gelegenheit bitte auch, ich komm im Augenblick leider kaum dazu. Falls Du direkt an irgendeiner Person anknüpfen kannst, lass es mich bitte wissen.
und Klaus: Immer her damit, ich freue mich sehr drauf.