*Ahnenpuzzle* wie geht ihr vor?

Hallo Liste!
Eure Hilfe bräuchte ich mal zu einem *Ahnenpuzzle*. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich damit und komme nicht so richtig weiter.

Mal angenommen, ihr sucht nach eurem Ururgroßvater.
- Ihr habt seinen Namen.
- Ihr habt den Namen der Ehefrau und des Sohnes.
- Ihr habt die standesamtliche Geburtsurkunde des Sohnes, mit aktuellem Wohnort, aber ohne Hinweis auf die Herkunft der Eltern.
- Ihr habt den Taufeintrag des Sohnes ohne Hinweis auf die Herkunft der Eltern.
- Ihr findet am Wohnort zur Zeit der Geburt des Sohnes keine weiteren Geschwister, keinen Sterbeeintrag, keine Eheschließung der Eltern, weder beim Standesamt noch bei den Kirchen, auch nicht in den Militärarchiven.
- Ihr findet keine weiteren Informationen über die Taufpaten. Deren Herkunft ist ebenfalls unbekannt.
- Ihr findet in den Adressbüchern des Wohnortes keinen Eintrag, aus welchem Grund auch immer.

Das sind jetzt die *gesicherten* Daten.

Nach einigen Jahren bekomme ich per Zufall von einem Onkel einen Hinweis aus dem Ahnenpass seines Vaters. Hier steht ein Sterbedatum des Gesuchten und der Sterbeort. Und eine Anfrage beim zuständigen Standesamt ergibt sogar die dazu passende Sterbeurkunde mit Herkunftsangabe. So findet sich die weitere Familie mit einem großen Stammbaum.

Allerdings bleiben mir Zweifel:
- der Sohn des Gesuchten wurde 1857 in Köln geboren.
- der Gesuchte war damals (errechnet) 25 Jahre alt, also 1832 geboren.
- der Gesuchte ist, nach Angaben meines Verwandten, 1871 in Düsseldorf verstorben.
- die Sterbeurkunde aus Düsseldorf hat das passende Geburtsjahr 1832
- jedoch hat der Gesuchte hier eine andere Ehefrau
- eine Eheschließung ist jedoch in Düsseldorf nicht zu finden. Auch nicht in Köln und auch nicht in der Geburtsstadt.
- sein Sohn war 14 Jahre alt beim Tod des Vaters. Er ist nach Erzählungen meiner Großmutter in Köln aufgewachsen, angeblich in der Kaserne, der Gesuchte war damals Unteroffizier. Allerdings ist das Regiment, in dem er angeblich diente zu diesem Zeitpunkt in Düsseldorf stationiert gewesen und nicht in Köln. Und warum soll ein 14-jähriger in der Kaserne aufwachsen und wie? Und wenn sich auch keine Verwandten in Köln finden liessen, wie kann er dann in Köln aufwachsen?

Und aufgrund einiger schlechter Erfahrungen in der letzten Zeit, mißtraue ich dem Hinweis meines Onkels und frage mich, ob das Sterbedatum und -Ort tatsächlich richtig sind oder bewußt falsch gegeben.
Es paßt zwar alles schön zusammen, aber ich habe doch meine Zweifel. Oder bin ich einfach blind?

Nun überlege ich, in Düsseldorf einen Suchantrag über die Einwohnermeldekartei zu stellen. Um den Zeitraum einzugrenzen könnte ich die alten Adressbücher durchsehen, um dort eventuell den Ururgroßvater zu finden. Das Jahr eines eventuell erstmaligen Auftauchens in den Adressbüchern würde die kostenpflichtige Suche zeitlich einschränken. Und mit etwas Glück sind weitere Informationen eingetragen.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen, um sicherzustellen, daß ihr dem richtigen Ururgroßvater hinterherjagt?

Viele Grüße,
Astrid Linke

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
von Astrid Linke
Gesendet: Montag, 2. August 2004 12:38

Hallo Astrid,

Eure Hilfe br�uchte ich mal zu einem *Ahnenpuzzle*. Seit einigen
Jahren besch�ftige ich mich damit und komme nicht so richtig weiter.

Mal angenommen, ihr sucht nach eurem Ururgro�vater.
- Ihr habt seinen Namen.
- Ihr habt den Namen der Ehefrau und des Sohnes.

was h�ltst du denn davon, einmal die Namen in deinen Suchanfragen mit
anzugeben? Es k�nnte ja m�glich sein, dass dir dann weitergeholfen werden
kann, weil irgendein Forscher diese Namen zuf�llig auch hat.

Oder du gibst zus�tzlich eine Suchanzeige in einer genealogischen
Zeitschrift auf. Die Westdeutsche Gesellschaft f�r Familienkunde WGfF

bietet dies z.B. kostenlos f�r Ihre Mitglieder an.

Viel Erfolg und viele Gr��e
Rosi (Pl�cken)
52372 Kreuzau
mailto:████████
Suche: Eltern und Geburtsort von
Carl GRASSMEIER *Dez. 1790 wo?
+ 08.03.1842 Potsdam

Hallo Astrid,
verrätst Du uns auch noch die Namen des Gesuchten?
:wink:
Gruß Margot

Hallo!

Auf der o.g. CD mu� es Informationen zu

Bachhausen 1817-1830 in 50171 Blatzheim
und zu
Bachhausen 1771-1771 r.k. 50129 Glessen geben.

Kann mir jemand dazu etwas n�heres sagen?

Danke vorab!

Hallo Rosi,
das habe ich schon vor einigen Wochen gemacht.

Es handelt sich um
Stephan Westermann
* 25.01.1832 in Beckum
+ 25.08.1871 in D�sseldorf

Den Geburtseintrag im KB und die weitere Familie habe ich, die Sterbeurkunde
vom Standesamt D�sseldorf habe ich auch. Dort verheiratet mit Maria Wolf,
erwerblos, ohne Herkunftsangabe. Stand des Stephan Westerman war
Steueraufseher.

In K�ln wurde sein bisher einziges bekanntes Kind geboren.

Heinrich Westermann (der sch�ne Heinrich ;-))
* 03.10.1857 in K�ln
+ 23.08.1932 in K�ln
Paten: Frierich Heinrich Kadgien und Anna Maria Krahforst, geborene
Hamacher, Taufe in St. Gereon
Als Eltern sind hier angegeben Stephan Westermann und Catharina Krahforst.
Bei der standesamtlichen Geburtsurkunde sind diese auch so eingetragen, mit
Altersangabe bei beiden 25 Jahre alt.

Bei der Suche hatte ich mich quer durch die K�lner Kirchenb�cher gearbeitet,
auch durch die Daten der Geb�ranstalt von K�ln, aber um 1830 wurde dort
keine Krahforst Tochter geboren. In den Kirchenb�chern fand sich nur eine
Westermann-Eheschlie�ung, allerdings viel zu sp�t und auch nicht die
richtige, ein Johann Peter W. heiratete 1852 eine Maria Josepha Stotterhof.
Dieser Johann Peter W. fand sich auch in den K�lner Adressb�chern als
Maurermeister. Der gesuchte Stephan W. allerdings findet sich in den
Adressb�chern nicht, wird wohl nicht das Familienoberhaupt gewesen sein,
oder gar nicht eingetragen.

Die Patin Anna Maria Krahforst geborene Hamacher wird wahrscheinlich Mutter
oder Schw�gerin von Catharina K. gewesen sein, hier habe ich nichts finden
k�nnen. Und Kadgien auch nicht. Kein Adresseintrag, kein Eintrag in den KB,
kein Eintrag bei den Mormonen oder woanders. Kadgien kam h�ufig in Berlin
und Mek-Pom. vor, dies w�rde daf�r sprechen, da� es ein Offizierskamerad
gewesen sein k�nnte, der Stephan Westermann ist bei der Geburt seines Sohnes
als Unteroffzier angegeben.

Die Milit�rkirchenb�cher haben keine Daten erbracht, ich war daf�r vor 2
Jahren in Boppard im Archiv.

Der Stephan Westermann soll angeblich bei den *berittenen Ulanen* gewesen
sein, ein vielzitierter Spruch meiner verstorbenen Gro�mutter (O-Ton: Dat
wor so ne rischtije K�rassier, so ne schwere, der wor bei de berittene
Ulane!) Anfragen bei Milit�rarchiven erbrachten aber, da� die Ulanen um
diese Zeit entweder in Bonn oder in D�sseldorf stationiert waren, nicht aber
in K�ln. Aus den Bonner Ulanen, die nicht gerade wohlgelitten waren ;-))
wurde sp�ter das 1. Rheinische Husaren Regiment, sorry, ich habs irgendwo
notiert, weiss nicht mehr genau den Namen, das Regiment von Wilhelm, sp�ter
glaube ich die K�nigshusaren genannt, oder so ;-)) Legts nicht auf die
Goldwaage! Jedenfalls waren es 1857 keine Ulanen, die in Bonn waren. Die
standen in D�sseldorf.

Und so basiert die Ulanengeschichte nur auf Erz�hlungen, und bin ich
mittlerweile vorsichtig geworden, weil sich so einige Erz�hlungen als
M�rchen entpuppt haben. Fakt ist jedenfalls, da� der von mir gesuchte
Stephan 1857 in K�ln lebte, wo sein Sohn geboren wurde. Ob der in D�sseldorf
1871 verstorbene Stephan identisch ist mit dem von mir gesuchten, kann ich
nicht mit Sicherheit sagen. So suche ich nun *verzweifelt* nach der
Eheschlie�ung mit der Catharina Krahforst. Und nach Hinweisen auf die
Herkunft des Stephan. In der Geburtsurkunde des Sohne ist nur vermerkt,
wohnhaft zu K�ln mit Anschrift. Keine Herkunft aber. Bei der Eheschlie�ung
seines Sohnes in Bonn sind die Eltern noch nicht einmal namentlich
angegeben! Geschweige denn bei der Sterbeurkunde des Sohnes.

Die Daten von D�sseldorf habe ich von einem Onkel bekommen, dieser hat sie
von einer handschriftlichen Aufzeichnung seines Vaters, der den arischen
Nachweis erbringen mu�te. Die Aufzeichnung habe ich gesehen, aber wer da
jetzt Feder f�hrte, kann ich nicht sagen.

Verschiedenen Verwandten ist meine Ahnenforschung ein Dorn im Auge. Und
aufgrund verschiedener unsch�ner Begebenheiten kann ich nicht ausschlie�en,
da� das Sterbedatum samt Sterbeort *gef�lscht* ist, bzw. mir ganz bewu�t ein
falscher Hinweis mit folglich falschem Stephan und falscher Familie
*untergejubelt* wurde.

Um dies auszuschlie�en suche ich nach weiteren Informationen und wei� nicht
mehr, wo ich noch suchen soll.

Viele Gr��e,
Astrid Linke

In Br�hl hatte ich mich, soweit vorhanden, auch durch die Daten der
umliegenden Ort mit Krahforst-Vorkommen gearbeitet, ohne Erfolg.

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hans Estorff
Gesendet: Montag, 2. August 2004 17:00

Auf der o.g. CD mu� es Informationen zu

Bachhausen 1817-1830 in 50171 Blatzheim
und zu
Bachhausen 1771-1771 r.k. 50129 Glessen geben.

nachstehend die Daten:

Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1820/0012a
       Kd : Bachhausen, Gertrud, f, , *06.04.1820 Blatzheim
       V d Kd: Bachhausen, Balthasar, Schuster, m,
       M d Kd: Jonas, Anna Margaretha, f,

       Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1817/001
       ooDatum: 27.01.1817
       ooOrt : Blatzheim
       Bg : Lauvenberg, Johann, Blatzheim, Zimmermann, m, , 27J,
               *1790R Gymnich
       V d Bg: Lauvenberg, Heinrich, m,
       M d Bg: Lopertz, Maria, f,
       Bt : Bachhausen, Maria, Blatzheim, Dienstmagd, f, , 20J, *1797R
               N�rvenich
       V d Bt: Bachhausen, Christian, m,
       M d Bt: Flatten, Anna Maria, f,

       Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1819/003
       ooDatum: 24.02.1819
       ooOrt : Blatzheim
       Bg : Bachhausen, Balthasar, Schuster, m, , 30J, *1789R
               N�rvenich
       V d Bg: Bachhausen, Christian, m,
       M d Bg: Vlatten, Anna Maria, f,
       Bt : Jonas, Anna Margaretha, f, , Wwe., *05.07.1789 Blatzheim.
               Wwe. v. Welter Johann
       V d Bt: Jonas, Wilhelm, m,
       M d Bt: Specht, Anna Catharina, f,

       Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1830/003
       ooDatum: 24.04.1830
       ooOrt : Blatzheim
       Bg : Bachhausen, Balthasar, Ackersmann, m, , 41J, *1789R
               N�rvenich
       V d Bg: Bachhausen, Christian, m,
       M d Bg: Vlatten, Anna Maria, Ackererin, f,
       Bt : Zimmermann, Anna Margaretha, f, , 37J, *1793R Weiler
       V d Bt: Zimmermann, Hubert, Leinenweber, m,
       M d Bt: Heynen, Maria Catharina, f,

       Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1825/010
       +Datum: 04.05.1825
       Vst : Bachhausen, Anna Clara, f, , *05.1825 Blatzheim,
               +04.05.1825 Blatzheim
       V-Vst : Bachhausen, Balthasar, m,
       M-Vst : Jonas, Anna Margaretha, f,

       Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1829/016
       +Datum: 04.06.1829
       Vst : Jonas, Anna Margaretha, f, , *05.07.1789 Blatzheim,
               +04.06.1829 Blatzheim
       Ep-Vst: Bachhausen, Balthasar, m,
       V-Vst : Jonas, Wilhelm, m,
       M-Vst : Specht, Catharina, f,

       Amt : Blatzheim, st, Standesamt
       Urk. : 1830/038
       +Datum: 29.12.1830
       Vst : Bachhausen, Sophia, f, , *Blatzheim, +29.12.1830
               Blatzheim
       M-Vst : Bachhausen, C�cilia, f,

       Amt : Glessen, rk, katholische Pfarre
       Urk. : 1771-02-25
       ~Datum: 25.02.1771
       Kd : Bachhausen, Peter, m, , ~25.02.1771
       V d Kd: Bachhausen, Caspar, m,
       M d Kd: Musch, Anna Catharina, f,

Viele Gr��e
Rosi (Pl�cken)
52372 Kreuzau
mailto:████████
Suche: Eltern und Geburtsort von
Carl GRASSMEIER *Dez. 1790 wo?
+ 08.03.1842 Potsdam

Hallo Astrid,

nachfolgendes habe ich auf den Mormonen CD's gefunden, vielleicht ist er es
ja bzw. es hilft weiter.

WESTERMANN, Stephan Age: 30 Marriage
Wife: Maria Sibilla WOLFF Age: 20
Marriage Date: 22 Oct 1862 Recorded in: Juelich, Rheinland, Preussen
   Collection: Standesamt; Zivil
Husb's Birth Date: 25 Jan 1832 Husb's Birthplace: Beckum
Wife's Birth Date: 4 Feb 1842 Wife's Birthplace: Aachen
Husband's Father: Johann Lucas WESTERMANN
Husband's Mother: Maria Christina MOELLERS
Wife's Father: Johann WOLFF
Wife's Mother: Elisabeth CANTO
Source: FHL Film 920868 Dates: 1860 - 1875

Herzliche Gr��e
Petra (Kreuzer)
WGfF-Mitglied Nr. 7955
www.petrakreuzer.de
p.kreuzer@petrakreuzer.de

Dauersuche:
Roth, Lambio, Vernuell, Cordell, Thiel(ers), Barthelmes, Schneider, Graf,
J�ger, K�nig, Bernard - im Raum Trier -
Schumacher, Wagner, R(e)ichard, Schilz, Lehnen, Moritz, Malburg,
Manderfeld - -Eifel -
Hassel, Schu, Schad, Gerard,Sossong, Collin, Dupr�, Detemple - Hunsr�ck und
Belgien -
Poncin, Arnould, Dazy, Depin, Louis, Antoine - Chassepierre/Wallonien,
Belgien -

Es handelt sich um
Stephan Westermann
* 25.01.1832 in Beckum
+ 25.08.1871 in D�sseldorf

Den Geburtseintrag im KB und die weitere Familie habe ich, die

Sterbeurkunde

Hallo Astrid,

ein paar Anmerkungen:

Stephan Westermann
* 25.01.1832 in Beckum
+ 25.08.1871 in D�sseldorf

Soweit ich Dich verstehe, ist der Name "Stephan Westermann" gesichert durch die Geburts-
und Heiratsurkunde seines Sohnes Heinrich. - Wenn Du nun Deinen Verwandten und dem
Sterbedatum in D�sseldorf mi�traust - dann mu�t Du annehmen, da� Deine Verwandten M�he
darauf verwandt h�tten, die Sterbeurkunde eines Namensvetters aufzutreiben, der au�erdem
im Rheinland gestorben ist. Ist diese Annahme nicht ein klein wenig abwegig? Es kommt
hinzu, da� Steueraufseher und Unteroffizier gut zusammen pa�t - Offiziere wurden oft in
die (Steuer-)VErwaltung �bernommen. Ich sehe keinen direkten Anla� zum Zweifeln.

Den Geburtseintrag im KB und die weitere Familie habe ich, die Sterbeurkunde
vom Standesamt D�sseldorf habe ich auch. Dort verheiratet mit Maria Wolf,
erwerblos, ohne Herkunftsangabe. Stand des Stephan Westerman war
Steueraufseher.

Vielleicht bzw. anscheinend eine zweite Ehefrau.

Als Eltern sind hier angegeben Stephan Westermann und Catharina Krahforst.

Krahforst klingt nach Rheinland.

Maurermeister. Der gesuchte Stephan W. allerdings findet sich in den
Adressb�chern nicht, wird wohl nicht das Familienoberhaupt gewesen sein,
oder gar nicht eingetragen.

Wenn in der Kaserne wohnhaft, kam er nicht unbedingt ins Adre�buch. - Wenn der Gesuchte
Offizier war, kann er mehrfach wegen Bef�rderung das Regiment gewechselt haben (so war es
bei meinem Ururgro�vater). Er kann also auch mal in Bonn gewesen sein. Zudem waren 1864
und 1866 Kriege - und ich wei�, da� manche Regimenter eine gewisse Zeit als
Besatzungstruppe in D�nemark waren (Gelegenheit f�r eine 2. Heirat in der Ferne!).

Der Stephan Westermann soll angeblich bei den *berittenen Ulanen* gewesen
sein, ein vielzitierter Spruch meiner verstorbenen Gro�mutter (O-Ton: Dat
wor so ne rischtije K�rassier, so ne schwere, der wor bei de berittene
Ulane!) Anfragen bei Milit�rarchiven erbrachten aber, da� die Ulanen um
diese Zeit entweder in Bonn oder in D�sseldorf stationiert waren, nicht aber
in K�ln.

Ob Ulan oder Husar - kann das nicht in der m�ndlichen �berlieferung variieren?

Und so basiert die Ulanengeschichte nur auf Erz�hlungen, und bin ich
mittlerweile vorsichtig geworden, weil sich so einige Erz�hlungen als
M�rchen entpuppt haben. Fakt ist jedenfalls, da� der von mir gesuchte
Stephan 1857 in K�ln lebte, wo sein Sohn geboren wurde. Ob der in D�sseldorf
1871 verstorbene Stephan identisch ist mit dem von mir gesuchten, kann ich
nicht mit Sicherheit sagen.

Aber die Indizien sprechen zumindest nicht dagegen: Noch immer Rheinland; Steueraufseher
pa�t zu Unteroffizierskarriere; Daten passen auch.

wohnhaft zu K�ln mit Anschrift. Keine Herkunft aber. Bei der Eheschlie�ung
seines Sohnes in Bonn sind die Eltern noch nicht einmal namentlich
angegeben!

Hast Du die Beiakt eingesehen?

Verschiedenen Verwandten ist meine Ahnenforschung ein Dorn im Auge. Und
aufgrund verschiedener unsch�ner Begebenheiten kann ich nicht ausschlie�en,
da� das Sterbedatum samt Sterbeort *gef�lscht* ist, bzw. mir ganz bewu�t ein
falscher Hinweis mit folglich falschem Stephan und falscher Familie
*untergejubelt* wurde.

Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch arg klein, da� jemand mit Absciht nach einem falschen
Stephan gesucht und ihn auch noch gefunden hat derart, da� er offenbar pa�t! Gef�lscht ist
Sterbedatum und -ort ja nicht, da es ja die D�sseldorfer Urkunde gibt.

Viele Gr��e

Tobias

Hallo Petra,
bin immer noch fassunglos! Das hei�t, da� die 1 Ehefrau Kra(h)forst zwischen
1857 und 1862 verstorben sein mu�. Gibt es dar�ber vielleicht auch
Aufzeichungen auf den WGfG-CDs?

Liebe Gr��e,
Astrid Linke

Hallo Astrid,

bin immer noch fassunglos! Das hei�t, da� die 1 Ehefrau Kra(h)forst zwischen
1857 und 1862 verstorben sein mu�. Gibt es dar�ber vielleicht auch
Aufzeichungen auf den WGfG-CDs?

die Angaben dazu m��ten auf der Heiratsurkunde in J�lich zu entnehmen sein ("Witwer von
XY, verstorben ...").

Viele Gr��e
Tobias

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
von Astrid Linke
Gesendet: Montag, 2. August 2004 20:33

Hallo Astrid,

bin immer noch fassunglos! Das hei�t, da� die 1 Ehefrau
Kra(h)forst zwischen
1857 und 1862 verstorben sein mu�. Gibt es dar�ber vielleicht auch
Aufzeichungen auf den WGfG-CDs?

es handelt sich nicht um die WGfF-CDs, wie Petra auch schrieb, es sind die
Mormonen-CDs. Hierauf findest du keine Sterbedaten.

Hallo Rosi,
das habe ich mittlerweile auch richtig gelesen, l�chel, in meiner Hast habe
ich die Signatur von Petra Kreutzer *WGfF* mit den Mormonen �bereinander
geworfen.

Bisher haben meine Anfragen hinsichtlich Krahforst und Westermann noch nicht
soviel erbracht, daher wollte ich mal ohne Namen schreiben, so auf die
Situation hingezielt.

Nun wei� ich nicht, wie das mit der Suche auf den Momomen-CDs aussieht, wie
aufwendig dies ist, aber wenn jemand diese hat, w�re es super wenn er/sie
nachsehen k�nnte, ob dort eine Eheschlie�ung Westermann/Kra(h)forst
vorhanden ist. Ich denke mal im Rheinland ist am wahrscheinlichsten und in
der Zeit von
1847-1857, das d�rfte alles abdecken.

Nach Br�hl werde ich auf jeden Fall fahren, das ist auch n�her als J�lich.

Liebe Gr��e,
Astrid Linke

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
von Astrid Linke
Gesendet: Montag, 2. August 2004 23:11

Hallo Astrid,

Bisher haben meine Anfragen hinsichtlich Krahforst und Westermann
noch nicht
soviel erbracht, daher wollte ich mal ohne Namen schreiben, so auf die
Situation hingezielt.

das h�ttest du aber auch mit Namen machen k�nnen. Wenn �ber die Listen
Namensaufz�hlungen laufen, gucke ich zwar immer, ob nicht ein Name vorkommt,
der auch zu meinen gesuchten geh�rt, ich gucke aber nicht jeden einzelnen
Namen, der von anderen gesucht wird, auf den Mormonen-CDs nach. Dann w�re
ich tats�chlich Tag und Nacht besch�ftigt ;-))

Nun wei� ich nicht, wie das mit der Suche auf den Momomen-CDs
aussieht, wie
aufwendig dies ist, aber wenn jemand diese hat, w�re es super wenn er/sie
nachsehen k�nnte, ob dort eine Eheschlie�ung Westermann/Kra(h)forst
vorhanden ist. Ich denke mal im Rheinland ist am wahrscheinlichsten und in
der Zeit von
1847-1857, das d�rfte alles abdecken.

Das hatte ich schon gemacht und kann dir sagen, dass eine solche Heirat dort
nicht zu finden ist. Genau wie im IGI sind auf den CDs auch nicht s�mtliche
existierenden Kirchenb�cher und Standesamtsregister vorhanden. Von BECKUM
z.B. ist dort nichts angegeben.

Besorge dir doch jetzt die Heiratsurkunde WESTERMANN/WOLF und wenn dort der
Hinweis auf den Tod der ersten Ehefrau zu finden ist, besorge dir die
Sterbeurkunde, aus der sicherlich der Geburtsort hervorgeht. Vielleicht
findest du dann in diesem Ort auch die Heirat.

Sicherlich hast du ja inzwischen schon selbst im IGI nachgesehen und dort
die Heirat der Eltern von Stephan WESTERMANN gefunden:

JOANN LUCAS WESTERMANN
Marriages:
    Spouse: MARIA CHRISTINA MOELLERS Family
    Marriage:
24 APR 1822 Sankt Stephan Katholisch, Beckum Stadt, Westfalen, Preussen
  Batch No.: M99045

Viel Erfolg und viele Gr��e
Rosi (Pl�cken)
52372 Kreuzau
mailto:████████
Suche: Eltern und Geburtsort von
Carl GRASSMEIER *Dez. 1790 wo?
+ 08.03.1842 Potsdam

Ich kann Christian Binz nicht mehr bereichen. Was ist loss ?
Michel Meganck
michel.meganck@skynet.be

Hallo Rosi,
in den n�chsten Tagen wollte ich nach Br�hl fahren und mir dort die
Eheschlie�ung raussuchen und alle Daten, die dort vorhanden sind. Jedenfalls
bin ich jetzt ein gutes St�ck weiter und schlauer, in J�lich h�tte ich so
schnell nicht gesucht. Wie TK auch geschrieben hat, war in J�lich
auch eine Garnison, das erkl�rt vieles. Und zeigt mir, da� die Geschichte,
der Ururgro�vater w�re in K�ln in der Kaserne gewesen, wahrscheinlich nicht
so ganz stimmt.

Beckum steht im IGI drin, wahrscheinlich findet es sich deshalb nicht auf
den CDs. Un die Eltern Westermann habe ich und auch alle Daten von Beckum.
Die habe ich letztes Jahr schon gefunden und bin dann erst einmal h�ngen
geblieben, da die Familie davor aus Ennigerloh stammt und Ennigerloh
wiederum ist nicht f�r West Europa zug�ngig. Die Daten von Ennigerloh habe
ich mir teils in M�nster im Archiv selber rausgeschrieben, teils habe ich
sie mir raussuchen lassen. Mein derzeit letzter Westermann dort ist

Joan Theodor Bernard Westerman
* um 1645
+ 04.12.1740
oo 28.12.1692
Elisabeth Dieckman
* ??
+ ??

Nun m�chte ich dich nicht �berfallen, aber ausser dir und Petra Kreutzer
kenne ich keinen, der die CDs der Momormonen hat. Daher h�tte ich zwei
Anfragen an dich, wenn du einmal Zeit hast, w�re ich �bergl�cklich, wenn du
hier einmal auf der CD in Ennigerloh nachschauen k�nntest. Wenn dir dabei
Auslagen entstehen, bitte mailen, und wenn es dir zuviel ist, bitte auch,
dann versuche ich auf anderem Weg die Daten zu finden.

Einmal, ob in Ennigerloh vielleicht die Eltern von Bernard und Geschwister
vorhanden sind. Die Eltern sind wahrscheinlich Joan Westerman und Gertrud
(Klein) Anxel. Geschwister gab es wohl einige. Von der Elisabeth habe ich
auch keine weiteren Daten. Die Kinder Westerman/Dieckman habe ich aber alle.
Die Kircheb�cher reichen glaube ich bis 1620/1630. Wenn, ist wahrscheinlich
nur noch eine Generation dort verzeichnet.

Desweiteren habe ich noch einen toten Punkt, und zwar die Eltern der
Christina Moellers (Ehefrau des Lucas Westermann) aus Beckum. Deren Eltern
sind im Kirchenbuch angegeben mit Wilhelm Moellers und Anna Maria Catharina
Lutterbeck. Eheschlie�ung am 24.02.1781 in Beckum. Lutterbeck und Ahnen habe
ich. Wilhelm Moellers stammt aber aus Ennigerloh und hat nach Beckum
geheiratet. Bei den Taufeintr�gen seiner Kinder schreibt er sich auch Frans
Wilhelm Moellers. In Ennigerloh kann ich ihn aber nicht finden. Er hatte
noch einen Beinamen, den konnte ich aber nicht richtig entziffern und andere
Ahnenforscher im Archiv, die ich befragte auch nicht, Moellers genannt
Santhmann, Santhmer, P(l)uthman oder �hnlich. Wenn du hier einmal nachsehen
k�nntest, ob du etwas zu Moellers in Ennigerloh findest, das w�re klasse.

Vielen Dank nochmals f�r deine bisherige Hilfe und
liebe Gr��e,
Astrid Linke
http://www.casa-linke.privat.t-online.de

Hallo Astrid,

Beckum steht im IGI drin, wahrscheinlich findet es sich deshalb nicht auf
den CDs. Un die Eltern Westermann habe ich und auch alle Daten von Beckum.
Die habe ich letztes Jahr schon gefunden und bin dann erst einmal h�ngen
geblieben, da die Familie davor aus Ennigerloh stammt und Ennigerloh
wiederum ist nicht f�r West Europa zug�ngig. Die Daten von Ennigerloh habe
ich mir teils in M�nster im Archiv selber rausgeschrieben, teils habe ich
sie mir raussuchen lassen. Mein derzeit letzter Westermann dort ist

vielleicht hilft Dir http://www.wggf.de/ --> Forschung --> Band 52: H�fe. Dort findest Du
zu allen H�fen im M�nsterland, welchem Grundherrn der Hof geh�rte, teilweise auch Angaben
zu den P�chtern.

Kommt bei Dir in Beckum RUNDELTAPPE oder KERKHOFF oder FL�CHTERS vor? Das sind meine
Beckumer Vorfahren.

Was die Garnison angeht: Dein Vorfahre kann durchaus in K�ln UND in J�lich UND in
D�sseldorf in der Kaserne gewesen sein. In der m�ndlichen Familien�berlieferung hat sich
das dann auf K�ln allein reduziert. Aber warte mal die Urkunden ab - da sind vielleicht
weitere Hinweise.

Viele Gr��e
Tobias

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
von Astrid Linke
Gesendet: Dienstag, 3. August 2004 10:56

Hallo Astrid,

Beckum steht im IGI drin, wahrscheinlich findet es sich deshalb nicht auf
den CDs.

nein, das ist nicht der Grund. Du kannst auf den CDs Daten finden, die du
auch im IGI findest, du kannst dort aber auch Daten finden, die noch nicht
im IGI zu finden sind.
Eine Kurzbeschreibung der CDs kannst du hier nachlesen
http://wiki.genealogy.net/index.php/Computergenealogie/2003/09
<<Silberscheiben mit Millionen von Namen>>

Inzwischen sehe ich immer wieder, dass diese CDs bei ebay ver- und
ersteigert werden, oftmals zum doppelten Preis, den sie neu kosten (41,60
incl. Versandkosten). Na ja, manche Leute sind eben der Meinung, dass alles
bei ebay preiswerter zu erwerben ist ;-)) Der Verk�ufer freut sich
jedenfalls.

Gerne schicke ich dir einmal eine Aufstellung der Orte, die du auf den CDs
finden kannst. Der verkartete Zeitraum ist hierauf auch angegeben. Es
handelt sich um eine Excel-Tabelle, die gezipt ca. 250 KB gro� ist.

Nun m�chte ich dich nicht �berfallen, aber ausser dir und Petra Kreutzer
kenne ich keinen, der die CDs der Momormonen hat. Daher h�tte ich zwei
Anfragen an dich, wenn du einmal Zeit hast, w�re ich
�bergl�cklich, wenn du
hier einmal auf der CD in Ennigerloh nachschauen k�nntest.

ENNIGERLOH ist ein Ort, der nicht auf den Mormonen-CDs ist.

Wenn dir dabei
Auslagen entstehen,

da ich mir die CDs seinerzeit gekauft habe, entstehen selbstverst�ndlich f�r
dich keine Kosten.

Ich habe mich also mal eine ganze Zeit mit deiner Suche besch�ftigt, bin
aber zu keinem Ergebnis gekommen. Bei der Suche nach dem Namen MOELLER ist
das nat�rlich auch etwas schwierig, ich habe mir aber trotzdem auch die
Varianten MELLER/MILLER/MUELLER anzeigen lassen und habe hierbei nach
Namenszus�tzen SANTHMANN, SANTHMER, P(L)UTHMAN, die du nicht richtig lesen
konntest, gesucht, aber leider Fehlanzeige. Meine Suche beschr�nkte sich
allerdings auf Westfalen.

Hier wirst du also andere Wege finden m�ssen.

Hast du bei deiner Suche in den Kirchenb�chern von ENNIGERLOH denn auch
einmal �berpr�ft, ob es dort L�cken gibt, die vielleicht beim Durchforsten
nach Namen nicht direkt auffallen? Manchmal fehlen in Kirchenb�chern
Eintr�ge, weil vielleicht der Pfarrer keine Zeit hatte, sofort die Eintr�ge
zu machen, eine Zettelsammlung anlegte, die Haush�lterin diese Zettel in
irgendeiner Jackentasche fand, diese nicht lesen konnte und schwups - weg
waren sie. Vermutung!!!
Konzentriert man sich bei der Suche nur auf die Namen, �bersieht man leicht,
dass f�r einige Monate kein einziger Eintrag vorhanden ist.

Hast du auch schon einmal in den FOrscherKOntakten FOKO nachgesehen?
http://foko.genealogy.net

Viele Gr��e
Rosi (Pl�cken)
52372 Kreuzau
mailto:████████
Suche: Eltern und Geburtsort von
Carl GRASSMEIER *Dez. 1790 wo?
+ 08.03.1842 Potsdam