Hallo Liste!
Eure Hilfe bräuchte ich mal zu einem *Ahnenpuzzle*. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich damit und komme nicht so richtig weiter.
Mal angenommen, ihr sucht nach eurem Ururgroßvater.
- Ihr habt seinen Namen.
- Ihr habt den Namen der Ehefrau und des Sohnes.
- Ihr habt die standesamtliche Geburtsurkunde des Sohnes, mit aktuellem Wohnort, aber ohne Hinweis auf die Herkunft der Eltern.
- Ihr habt den Taufeintrag des Sohnes ohne Hinweis auf die Herkunft der Eltern.
- Ihr findet am Wohnort zur Zeit der Geburt des Sohnes keine weiteren Geschwister, keinen Sterbeeintrag, keine Eheschließung der Eltern, weder beim Standesamt noch bei den Kirchen, auch nicht in den Militärarchiven.
- Ihr findet keine weiteren Informationen über die Taufpaten. Deren Herkunft ist ebenfalls unbekannt.
- Ihr findet in den Adressbüchern des Wohnortes keinen Eintrag, aus welchem Grund auch immer.
Das sind jetzt die *gesicherten* Daten.
Nach einigen Jahren bekomme ich per Zufall von einem Onkel einen Hinweis aus dem Ahnenpass seines Vaters. Hier steht ein Sterbedatum des Gesuchten und der Sterbeort. Und eine Anfrage beim zuständigen Standesamt ergibt sogar die dazu passende Sterbeurkunde mit Herkunftsangabe. So findet sich die weitere Familie mit einem großen Stammbaum.
Allerdings bleiben mir Zweifel:
- der Sohn des Gesuchten wurde 1857 in Köln geboren.
- der Gesuchte war damals (errechnet) 25 Jahre alt, also 1832 geboren.
- der Gesuchte ist, nach Angaben meines Verwandten, 1871 in Düsseldorf verstorben.
- die Sterbeurkunde aus Düsseldorf hat das passende Geburtsjahr 1832
- jedoch hat der Gesuchte hier eine andere Ehefrau
- eine Eheschließung ist jedoch in Düsseldorf nicht zu finden. Auch nicht in Köln und auch nicht in der Geburtsstadt.
- sein Sohn war 14 Jahre alt beim Tod des Vaters. Er ist nach Erzählungen meiner Großmutter in Köln aufgewachsen, angeblich in der Kaserne, der Gesuchte war damals Unteroffizier. Allerdings ist das Regiment, in dem er angeblich diente zu diesem Zeitpunkt in Düsseldorf stationiert gewesen und nicht in Köln. Und warum soll ein 14-jähriger in der Kaserne aufwachsen und wie? Und wenn sich auch keine Verwandten in Köln finden liessen, wie kann er dann in Köln aufwachsen?
Und aufgrund einiger schlechter Erfahrungen in der letzten Zeit, mißtraue ich dem Hinweis meines Onkels und frage mich, ob das Sterbedatum und -Ort tatsächlich richtig sind oder bewußt falsch gegeben.
Es paßt zwar alles schön zusammen, aber ich habe doch meine Zweifel. Oder bin ich einfach blind?
Nun überlege ich, in Düsseldorf einen Suchantrag über die Einwohnermeldekartei zu stellen. Um den Zeitraum einzugrenzen könnte ich die alten Adressbücher durchsehen, um dort eventuell den Ururgroßvater zu finden. Das Jahr eines eventuell erstmaligen Auftauchens in den Adressbüchern würde die kostenpflichtige Suche zeitlich einschränken. Und mit etwas Glück sind weitere Informationen eingetragen.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen, um sicherzustellen, daß ihr dem richtigen Ururgroßvater hinterherjagt?
Viele Grüße,
Astrid Linke