Ahnenforschung

Hallo liebe Martina Rohde,
bzw. alle anderen Ahnenforscher :),
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Martina ich habe Deinen Eintrag gelesen über eine Emilie Auguste Schulz, die einen Herrn Heinzelbecker geheiratet hat. Bitte melde Dich bei mir.
Eine Frau Emilie Schulz ist meine Uroma und ich bin dabei endlich meine Vorfahren näher kennen zu lernen.
Bitte schreib mir eine email, oder jemand der mir weiterhelfen kann.
kkaelsch@lucent.com <mailto:kkaelsch@lucent.com>
Grüße
Kristina Kälsch

Guten Tag, wenn es zutrifft, dann kann man wieder von einem Volltreffer
sprechen und auch einmal hier in der Liste davon sprechen, wie sehr sich
Familienforschung doch lohnt. Aber was ist es f�r ein Gef�hl, wenn sich
Verwandtschaften als Fremde wieder finden? Freude, Erneuerung, Bereicherung
oder Traurigkeit, dass �ber so viele Jahrzehnte der eine von dem anderen
nichts wusste. �brigens sendet der Deutschlandfunk seit ca. 1 Woche jeden
Tag um 8.20 Uhr Dokumentationen zum Thema Flucht und Vertreibung. Mir l�uft
es jedes Mal eiskalt den R�cken runter, wenn ich von dieser Not, diesem
Elend, Diskriminierung, Verzweiflung, Tot und Greueltaten ohne Ende h�re.
......und die ganze Welt hat damals zugeschaut.
Herzliche Gr�sse im Advent.
Elfa Rinio.Carli

W�ren nicht auch die Erfolge in der Familienforschung ein Thema f�r die
�ffentlichkeit nach "Flucht und Vertreibung"?