ich bin ein neues Mitglied und will mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Frank Galinat, bin 26 Jahre alt und komme aus der Hansestadt Wismar.
Seit einigen Monaten beschäftige ich mich nun mit der Ahnenforschung.
Durch die Sterbeurkunden meines Urgroßvaters bzw. Urgroßmutter habe ich deren Eltern herausbekommen.
Alle stammen aus Ketzwalde bzw. Altstadt im ehemaligen Kreis Osterode.
Meine Frage als "Frischling": Gibt es im heutigen Polen Ämter oder Stellen, die man zur Ahnenforschung, zwecks Erhalt von Auszügen der Geburt/Trauung/Tod von Pfarrämtern anschreiben kann? Oder muss man versuchen, über diese OWP-Liste bei seiner Ahnenforschung durch andere Listenmitglieder weiterzukommen?
Speziell forsche ich nach den Namen Roschewitz, Neumann, Hardt und Pullwitt aus den Orten Altstadt und Ketzwalde im Kreis Osterode/Ostpreußen.
Alle stammen aus Ketzwalde bzw. Altstadt im ehemaligen Kreis Osterode.
Ketzwalde und Altstadt gehörten zum Kirchspiel Marwalde.
In Leipzig gibt es von diesem Kirchspiel noch Kirchenbücher.
Taufen, Trauungen, Tote von 1714-1875.
Meine Frage als "Frischling": Gibt es im heutigen Polen Ämter oder Stellen, die man zur Ahnenforschung, zwecks Erhalt von Auszügen der Geburt/Trauung/Tod von Pfarrämtern
a.) Archive (alles was älter als 100 Jahre)
b.) u. a. Standesämter. Marwalde hat z. B. Geburtsregister 1924 und 1928, Sterberegister 1904.
Das ist für deine Forschung nicht viel.
Viel Erfolg für deine weiteren Forschungen.
Herzliche Grüße
Margitta
Guten Tag, Frank,
beim kath. Pfarrer in Marwald liegt noch ein Kirchenbuch
* 1904 -1945 mit einigen Lücken. Ich habe Daten über Kolecki und
Komogowski daraus abgeschrieben.
mfG Hans-Josef Schäfer
Guten Tag, Frank,
beim kath. Pfarrer in Marwald liegt noch ein Kirchenbuch
* 1904 -1945 mit einigen L�cken. Ich habe Daten �ber Kolecki und
Komogowski daraus abgeschrieben.
mfG Hans-Josef Sch�fer
Hallo Hans Josef,
vielen Dank f�r Deine Mail.
Gibt es auch eine Adresse die man in Marwalde (Pfarrer o. Pfarramt)
anschreiben kann?
Die Adresse habe ich leider nicht. Ich bin einfach hingefahren.
Das Buch stammte aus der Kirche in Marienfelde ( Glaznoty )
der Pfarrer war sehr freundlich, sprach aber nicht "Deutsch".
Die Adresse kannst Du wohl in der Diözesanverwaltung in Allenstein
erfahren.