Hallo Herr Czemmel,
leider kann ich Ihnen bei der Problemstellung nicht konkret helfen.
Da meine Frau eine geborene Czemmel ist suche ich die exakt gleichen Informationen wie Sie. Ein paar Details habe ich bereits herausgefunden:
1. Czemmel, Maria, * Budakeszi, Ungarn 19.01.1920
oo I. Budakeszi Ungarn 1940 Karl (Karoly) Trautmann
2. Czemmel, Josef (Jozsef), * Budakeszi, Ungarn 08.08.1897, + 1969
oo Budakeszi Ungarn 31.05.1919 Anna Reiszer
4. Czemmel, Franz (Ferenc), * Budakeszi, Ungarn 18.09.1874
oo Maria Kreisz
8. Czemmel, Josef (Jozsef), * Budakeszi, Ungarn 13.01.1850, + Budakeszi, Ungarn 02.07.1912
oo Theresia (Terez) Holl
16. Czemmel, Franz Seraph. (Ferenc), * Budakeszi, Ungarn 12.05.1822, + Budakeszi, Ungarn 23.12.1867
oo Theresia (Terez) Geiger
32. Czemmel, Franz (Ferenc), * Budakeszi, Ungarn 05.08.1799
oo Susanna (Zsuzsanna) Straub
64. Zemmel, Thomas (Tamas), * Nagykovacsi, Ungarn 07.12.1772
oo Nagykovacsi, Ungarn 26.07.1797 Theresia (Terez) Wenzel
128. Zemmel, Thomas (Tamas), * Nagykovacsi, Ungarn 20.12.1746
oo Nagykovacsi, Ungarn 01.02.1769 Theresia (Terez) Singer
256. Zemmel, Leopold (Lipot), * err. 1703, + Nagykovacsi, Ungarn 18.07.1768
oo Nagykovacsi, Ungarn 03.02.1728 Donata Herr
512. Zemmel, Mathias (Matyas), * err. 1660, + Nagykovacsi, Ungarn 02.10.1740
oo vor 1703 Maria N.
Weiterführende Informationen:
Aus dem Heimatbuch von Nagykovácsi lässt sich entnehmen, dass die ersten Siedler um 1700 nach Nagykovácsi aus dem benachbarten Pilisvörösvár übergesiedelt sind. Bei der Konskription von Pilisvörösvár aus dem Jahre 1696 wird ein Lorenz ZEMMEL mit einem Sohn und einer Tochter genannt. Aufgrund seines damals bereits beträchtlichen Besitzes und der bereits beackerten Fläche geht der Verfasser des Heimatbuchs davon aus, dass Lorenz ZEMMEL zusammen mit Ignaz SCHONAUER als eine der ersten Siedler anzusehen sind.
Der Chronik von Pilisvörösvár lässt sich des Weiteren entnehmen, dass die erste Besiedlung Pilisvörösvárs bereits im Jahr 1689 mit 4 Familien aus "Schwaben" gestartet war. Von den 64 Familien, die in der Konskription aus dem Jahre 1696 genannt wurden, konnten bisher leider nur 19 Familien einem eindeutigen Herkunftsort zugeordnet werden.
Fam. Vötter/Fetter aus Schramberg, Kreis Rottweil
Fam. Schmidt aus Waldsteig, Kreis Sigmaringen
Fam. Konstanz aus Stein bei Hechingen
Fam. Peiter aus Rangerdingen
Fam. Wiedst aus Weilheim bei Hechingen
Fam. Landolt aus Weilheim bei Hechingen
Fam. Hirlinger aus Weilheim bei Hechingen
Fam. Sibill aus Weilheim bei Hechingen
Fam. Mannherz aus Tafertsweiler bei Sigmaringen
Fam. Fischer aus Tafertsweiler bei Sigmaringen
Fam. Wicker aus Tafertsweiler bei Sigmaringen
Fam. Fencker aus Eschendorf bei Sigmaringen
Fam. Hasenfratz aus Endermettingen, Kreis Waldshut
Fam. Weissenberger aus Endermettingen, Kreis Waldshut
Fam. Zengerle aus Sigmaringendorf, Kreis Sigmaringen
Fam. Mehlknecht aus Sigmaringendorf, Kreis Sigmaringen
Fam. Keess aus Obermarchtal bei Ehingen/Donau
Fam. Gropp aus Donzdorf bei Göppingen
Fam. Wingert aus Finningen bei Dillingen/Donau
Die Herkunft der Familie Czemmel bleibt also nach wie vor offen.
Über einen weiteren Austausch würde ich mich trotzdem sehr freuen.
Viele Grüße,
Marc (Honecker)
www.Honeckers.de