Ahnenforschung Niemeijer

Hallo Listenteilnehmer!

  Ich suche noch immer nach den Vorfahren von:
  26 Carl Johann Ludewig NIEMEIJER, 'Koenigl. HofLaquais', geboren zu ?? im November 1749 'laut Buergerkartei im Stadtarchiv: um 1752', verstorben zu Hannover (Dld.) am 7. Februar 1825 "an den Folgen eines Schlagflusses; 75 Jahre, 3 Monate alt", 75 Jahre alt.

   (Er wurde vorher kirchlich getraut (Hannover-Schlosskirche) am 23. Januar 1791, mit 41 Jahren mit Catharina Maria SCHUBACH, "Jungfrau" (29 Jahre alt), geboren zu Plate bei Luechow (Dld.) im Jahre 1762, verstorben zu Hannover-Schlosskirche am 2. Februar 1794, 32 Jahre alt.)

  Er wurde kirchlich getraut zu Hannover-Schlosskirche (Dld.) am 19. Mai 1795 , mit 45 Jahren (2) mit

      27 Sophia Rosina Magdalena HENCKE (21 Jahre alt), geboren zu Hannover-Cold. am 5. Dezember 1773, getauft zu Hannover am 8. Dezember 1773 in der Gartenkirche (Taufpate war Sophia Margaretha Stoeckmannen), verstorben zu Hannover/Schlosskirche am 9. April 1844, 70 Jahre alt.

  "Den 19ten May ist der Koenigl. HofLaquais Herr Johann Ludewig Niemeyer, ein Wittwer, mit Jungfer Sophie Rosine Hencke, einer ehelichen Tochter des in Pension stehenden Hoftrompeter Hencken auf dem Garten des genannten Hoftrompeters vor dem Egidien Thor in der Garten-Gemeinde, copulirt worden von ..Hoppenstedt."

   Aus dieser Ehe:

            - Sophie Caroline NIEMEIJER, geboren zu Hannover am 3. M�rz 1796, getauft zu Hannover [in der Schlosskirche] am 13. M�rz 1796, siehe 13.

             - Dorothee Charlotte NIEMEIJER, geboren zu Hannover am 16. April 1798, getauft zu Hannover [in der Schlosskirche] am 29. April 1798 (Taufpaten waren 'Patinnen: des Stadt-Chirurg. Mohrmanns Ehefrau und Jungfr. Hencke.').

            - Johanne Eleonore NIEMEIJER, geboren zu Hannover am 11. August 1804 ('Patinnen: Frau Steinmeyer, Frau Boelger.'), verstorben zu Hannover [Schlosskirchengemeinde] am 27. Januar 1839, 34 Jahre alt.

             - Marie Friederike NIEMEIJER, geboren zu Hannover am 1. Juli 1810, getauft ebenda am 16. Juli 1810 in de Schlosskirche ('Patinnen'Frau Lindemann Und Frau Steinmeyern').

Wer kann helfen

Mit freundlichem Gru�

Willi Ockels