Hallo Listenteilnehmer,
ich bin neu dabei (Jahrgang 1949 + wohne in Duisburg).Das Mailarchiv habe ich schon nach dem Namen Leymann ohne Erfolg durchsucht.
Mein Grossvater war Gustav Leymann geb. am 30.01.1895 in Grondzken /Kreis Lötzen ( Urkunde durch das Standesamt Orlowen).
Lt. Heiratsurkunde vom 05.12.1919 von Gustav und seiner Frau Anna Kischkiewitz geb am 14.07.1898 in Wiersbinnen wohnten seine Eltern auch in Grondzken.
Vater war Johann (Berufsangabe Käthner) und seine Frau Henriette geb. Klimek. Zu beiden habe ich keinerlei weitere Angaben. Die Kirchenbücher aus Orlowen liegen in Berlin nicht vor.
Über einen Hinweis würde ich mich freuen.
Bis dann
Helmut
Hallo Herr Leymann,
die Kirchenb�cher von Orlowen liegen im Archiv Allenstein und im
Archiwum Panstwowe w Suwalkach Oddziat w Elku
19-300 Elk,
ul. Armi Krajowej 17 A,
tel. /fax (87) 621-43-45
Mit freundlichen Gr��en
Dieter Beister
Hallo Dieter Beister,
vor einigen Monaten hatte ich die gleiche Frage. Ich suchte Adlersdorf
sp�ter Orlowen.
Mir wurde von einigen Mitglieder versichert, dass es keine Best�nde zu
Adlersdorf gibt.
K�nntest Du bitte n�here Angaben �ber die Best�nde (Orlowen) im Archiv
Allenstein machen ?
mfg
Michael Herrfert
Hallo Herr Herrfert,
Orlowo, gm. Wydminy, woj. Suwalskie
Standesamtsunterlagen:
Taufen 1923, 1940, 1944;
Heirat 1920-1922, 1929-1930;
Tod 1938-1942;
im Archiwum Panstwowe w Olsztynie
10-521 Olsztyn
ul. Partyzantow 18
przegrodka poczt. 412
tel (89) 527-60-96 / 97, fax 535-92-72.
Taufen 1880-1884, 1886-1896;
Heirat 1880, 1882, 1884-1893, 1895-1896;
Tod 1880-1888, 1890-1896.
Archiwum Panstwowe w Suwalkach Oddziat w Elku
19-300 Elk,
ul. Armi Krajowej 17 A,
tel. /fax (87) 621-43-45
Mit freundlichen Gr��en
Dieter Beister
Hallo Herr Leymann,
ich habe hier in einem Kirchenbuchauszug des Kirchspiels Kutten/Kreis Angerburg einen Leimann. Dieses Kirchenbuch ist im EZA in Berlin vorhanden.
Friedrich Leimann
geboren: 3.11.1843 in Przystullen
getauft: 5.11.1843
Vater: Jakob Leimann, Instmann
Mutter: Charlotte geb. Figura
Paten: Friedrich Weilsch? et uxor Maria, Ernst Schwabe
Ich hoffe es n�tzt, auch wenn die Schreibweise etwas abweicht, aber damit wurde es damals eh nicht sooo genau genommen.
cu
Roland