Hallo Herr Steinert,
Sie schreiben "Littauen". "Litauen" und "Lithauen", "Preußisch Lithauen",
"Preußisch Litauen" sind ggf. zwei verschiedene Dinge.
"Früher", als Litauen auf dem heutigen litauischen Staatsgebiet (ohne
Memelgebiet) noch zum zarischen Russland gehörte, nannte man die größten
Teile des RegBez. Gumbinnen "Litauen", schrieb aber meist "Lithauen"
oder "Preußisch Lithauen", während das erstgemeinte "Russland" genannt
wurde. Später sprach man dann von Großlitauen und zur Unterscheidung von
Pr. Litauen. Da die kulturellen und v.a. sprachlichen Unterschiede nach
1915 aber deutlich abgeschliffen wurden, wurde der Begriff "Pr. Litauen"
auch zunehmend durch Begriffe wie "aus dem Kreis ...", "aus dem
Gumbinnschen" o.ä. ersetzt.
Ob Sie in der Memellandgruppe richtig sind, hängt darum einfach vom
konkreten Ort ab.
Die Quellenlage scheint mir für das Memelgebiet deutlich besser zu sein
als für den heutigen russischen Teil Ostpreußens. Litauische Offiziere
der Sowjetarmee haben zwar das eine oder andere Dokument aus dem Oblast
Kaliningrad nach Litauen verschafft, was heute in Vilnius im Archiv
liegt, doch das meiste ist von den Russen zum Feuermachen benutzt worden.
In das Memelgebiet kamen bald die Deutschen aus Sibirien zurück (und
galten aus Sowjetsicht als Litauer, Nationalität: deutsch) und haben
noch manches bewahren können.
MfG
Th. Salein