Ahnenforschung in Liegnitz

Liebe Forscherkollegen,

ich m�chte Ihnen �ber meinen Besuch im Liegnitzer Standesamt und im Archiv
kurz berichten:

Ich habe ein Hotel in G�rlitz bezogen und bin dann von dort mit meinem Auto
nach Liegnitz gefahren. Au�er der schlechten Autobahn, die man meiden sollte
und auch kann, ohne Probleme.

Zuerst war ich beim Standesamt, ohne Erfolg. Hier deckt sich offenbar die
Bestandsangabe des Evang. Zentralarchivs in Berlin mit dem tats�chlichen
Bestand. Hier habe ich festgestellt, dass die Kenntnis der polnischen
Sprache sehr hilfreich, ja eigentlich notwendig ist. Die Standesbeamtin
konnte fast kein deutsch.

Die zweite Station war das Archiv:
Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w Legnicy ul. Marsz. Pilsudskiego 1
59-220 Legnica

Dieses Archiv hat gr��ere Best�nde als mir bislang bekannt war (Angaben des
Evangelischen Zentralarchivs in Berlin).
Hier habe ich Kopien der Geburtsurkunde meiner Mutter aus dem Jahr 1899 und
eine Kopie aus dem Totenbuch meines Gro�vaters aus dem Jahre1921 bekommen.
Der junge Mann, der mir geholfen hat, konnte sehr gut deutsch.
Eigentlich ist in diesem Archiv eine vorherige Anmeldung erforderlich. Man
hat mir aber trotzdem die gew�nschten Unterlagen gegeben.
Tel.-Nr. der Stadtverwaltung Liegnitz: 0048-76-8622021 (Tel.-Nr. des Archivs
hier erfragen).
Tel.-Nr. Standesamt: 0048-76-7212150
Kosten f�r Kopien:
2 Zloty/DINA4-Kopie. Trinkgelder waren unerw�nscht!

Wenn jemand eine �bersicht des Bestands des Liegnitzer Archivs hat, daran
bin ich sehr interessiert.

Viele Gr��e
Helmut Laufer
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Suche in der Zeit 1740 - 1910, alle ev.:
LAUFER in Liegnitz
LAUFER in Pohlschildern, Koischwitz, beide Kreis Liegnitz
M�hlr�dlitz Kreis L�ben
MASCHKE in M�hlr�dlitz, Kreis L�ben
WILLER in Gr�nowitz, WERDER in Hochkirch
beide Kreis Liegnitz
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo Helmut,

danke f�r deinen interessanten Bericht.

Wenn jemand eine �bersicht des Bestands des Liegnitzer Archivs hat, daran
bin ich sehr interessiert.

Die �bersicht kannst du dir selber ziehen.
Gehe zu: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.eng.php

Gib oben bei Archivname den poln. f�r das Liegn. Archiv ein (85)
Dann auf "Search" klicken und du hast 709 Best�nde!

Nun kannst du dir die Einzelheiten auf Karteikartenansicht abrufen, wenn du
jeweils rechts auf "Card" klickst. Dort sind teilweise auch deutsche
Bestandsbezeichnungen eingetragen. Notfalls hilft auch ein "Slownik".

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Hallo Henry,

vielen Dank f�r die Hinweise!

Ich bin http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.eng.php
mal nachgegangen. Z.B. habe ich von der Nr.3 mal die Card aufgerufen. Dort
wird angegeben, dass Unterlagen (Akta miasta Legnicy) von 1281-1945
vorhanden seien. Was sind das f�r Akten? Sind das Standesamtsunterlagen oder
Kirchenb�cher?
Was ist ein Slownik?
Wenn das so w�re, das alle Unterlagen in der angegeben Zeit vorhanden sind,
w�re das fantastisch. Aber das kann einfach nicht sein!?
Es w�re sch�n, wenn Du hier�ber was genaueres sagen k�nntest. Wie kann man
erfahren, welche Akten wirklich vorhanden sind?

Die Adresse f�r das Archiv ist �brigens nicht (mehr) Piastowska 22, sondern
ul. Marsz. Pilsudskiego 1. Ich nehme ja an, dass es in Liegnitz nicht zwei
Archive gibt.

Es w�re sch�n, wenn Du mir weiterhelfen k�nntest.

Viele Gr��e
Helmut Laufer
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Suche in der Zeit 1740 - 1910, alle ev.:
LAUFER in Liegnitz
LAUFER in Pohlschildern, Koischwitz, beide Kreis Liegnitz
M�hlr�dlitz Kreis L�ben
MASCHKE in M�hlr�dlitz, Kreis L�ben
WILLER in Gr�nowitz, WERDER in Hochkirch
beide Kreis Liegnitz
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo Helmut,

danke f�r deinen interessanten Bericht.

>Wenn jemand eine �bersicht des Bestands des Liegnitzer Archivs hat, daran
>bin ich sehr interessiert.

Die �bersicht kannst du dir selber ziehen.
Gehe zu: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.eng.php

Gib oben bei Archivname den poln. f�r das Liegn. Archiv ein (85)
Dann auf "Search" klicken und du hast 709 Best�nde!

Nun kannst du dir die Einzelheiten auf Karteikartenansicht abrufen, wenn

du

Hallo Helmut,

Z.B. habe ich von der Nr.3 mal die Card aufgerufen. Dort
wird angegeben, dass Unterlagen (Akta miasta Legnicy) von 1281-1945
vorhanden seien.Was sind das f�r Akten? Sind das Standesamtsunterlagen oder
Kirchenb�cher?

Der Bestand Akta miasta Legnicy , das sind die Unterlagen der Stadt
Liegnitz.
Standesamtsunterlagen geh�ren da auch dazu, aber auch alles andere, wie alte
Urkunden, Stadtb�cher, und alles was so im Rathaus produziert wurde. Was nun
innerhalb dieses oder auch anderer Best�nde f�r Akten vorhanden sind, das
ergibt sich dann aus den Findhilfsmitteln vor Ort und mu� erfragt werden.
Auf jeden Fall wei�t du nun, wo die Standesamtsunterlagen zu suchen sind.

Die Kirchenb�cher wurden von den Kirchen gef�hrt, also k�men Best�nde der
Kirchen (poln. Kosci�l) in Frage. Direkt aus Liegnitz sind folgende
Kirchbest�nde erfa�t:

85 19 0 Kosci�l Mariacki w Legnicy 1574-1944 Card
(das ist Marienkirche)

85 20 0 Kosci�l Pamieci Cesarza Fryderyka w Legnicy 1899-1945 Card
(das ist Kaiser Friedrich Ged�chtniskirche)

85 21 0 Kosci�l Parafialny sw.Piotra i Pawla w Legnicy 1558-1945 Card
(das ist Pfarrkirche St. Peter und Paul)

Die Adresse f�r das Archiv ist �brigens nicht (mehr) Piastowska 22, sondern
ul. Marsz. Pilsudskiego 1.

Es gibt eben immer wieder Internetseiten, die werden nicht so schnell
aktualisiert. :wink:
Danke f�r den Hinweis.

Und das "Slownik" ist manchmal ganz hilfreich, das ist ein W�rterbuch.

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Hallo Helmut,

akta miasta Legnicy = Liegnitzer st�dtische
Akten
slownik = W�rterbuch

Gru� Olof v. Randow

Helmut Laufer schrieb:

ich m�chte Ihnen �ber meinen Besuch im Liegnitzer Standesamt und im Archiv
kurz berichten:
Zuerst war ich beim Standesamt, ohne Erfolg.
Die zweite Station war das Archiv:
Kosten f�r Kopien:
2 Zloty/DINA4-Kopie.

Hallo Helmut,

da Du schreibst, da� Du im Standesamt keinen Erfolg hattest, nehme ich
an, da� sich die Kopie-Kosten auf das Archiv beziehen. Mich wundern die
niedrigen Geb�hren. Ich habe im Fr�hjahr im Liegnitzer Archiv fast
10 Euro f�r die erste Seite A4 bezahlt und wenn ich mich recht entsinne,
war f�r jede weitere Seite dann die H�lfte f�llig.
Deswegen habe ich auch nur 4 St�ck beim Bibliothekar angefordert.
Weitere Daten, die nicht ganz so wichtig waren, habe ich dann lieber
per Hand abgeschrieben.

Gru�
Bernd Gr�dler

Hallo Helmut,

noch eine Erg�nzung:

Im Staatsarchiv Liegnitz findet sich auch ein Bestand Standesamt Liegnitz:
Archiwum Panstwowe we Wroclawiu Oddzial w Legnicy
Fond No.: 579 / 0 Card: B
Fond Name:
Urzad Stanu Cywilnego w Legnicy

Other names of the fond:
Dates: 1874-1899
   1874 - 1896
1897 - 1899

Extent: units linear (m)
total A cat.: 89 5.57
elaborated: 0 0.00
total B cat.: 0 0.00
  Category:
urzedy stanu cywilnego i akta metrykalne
Sub-category:
urzedy stanu cywilnego
Archival aids:
spis zdawczo-odbiorczy

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;