Hallo Fritz,
etwas �ber den Ort K�ltschen:
K�ltschen (poln. Kielczyn)
Pfr-Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Reichenbach, AGer Reichenbach, ev. Kspl Hennersdorf, kath. Kspl K�ltschen, SdsAmt K�ltschen, Amt K�ltschen, 86,8 ha, (1895) 2 Wohnpl., 37 Geb�ude, 323 Ew. (131 Ev., 191 Kath., 1 andr. Christ), Postb. Telegr. Schule.
K�ltschen
Gut (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Reichenbach, AGer Reichenbach, ev. Kspl Hennersdorf, kath. Kspl K�ltschen, SdsAmt K�ltschen, Amt K�ltschen, 313,9 ha, (1895) 1 Wohnpl., 3 Geb�ude, 77 Ew. (46 Ev., 31 Kath.). Meierei u. Ziegelei, je mit eigenem Geb�ude, Stallgeb�ude.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 152
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -
http://maps.google.de/maps?hl=de&safe=off&q=Kielczyn&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=39967673&biw=1897&bih=920&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl
und auf dem Messtischblatt von 1936 rechts unten:
http://amzpbig.com/maps/5165_Weizenrodau_1936.jpg
Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)
Wolfgang OTTO