Ahnenforschung im Kreis Ostholstein

Liebe Liste,

da ja viele Mitglieder neu dazu gekommen sind, hier nochmal meine Hauptnamen nach den ich suche.

Lorenzen
Herbst
Bredfeldt auch andere Schreibweisen
Lembke
Kreutzfeldt auch andere Schreibweisen
Klindt
Kardel
Wenn
Schmielau
Gr�neberg
Bunning auch andere Schreibweisen
Langfeldt
Bunjer
Heide
Burmeister
Stuhm
Meier
Bull
Buck
Fischer
Lamp
Ahrends
Groffmann
Paustian
Kock

und auch noch andere Nachnamen, einfach mal schreiben wen Ihr sucht vielleicht habe ich den Namen ja auch.

Meine Vorfahren kommen alle aus dem Kreis Ostholstein und ein paar aus Kreis Pl�n, die Orte hei�en Malente, Neukirchen, Dannau, Sieversdorf, Bleckendorf,Gowenz,
Malkwitz, H�gsdorf, Ranzau, Sasel, Sch�nweide, K�hlenbeck, Eutin, Hans�hn, Fegetasche, Pl�n.

Ich habe auch sehr viele Seitenlinien verfolgt. In meiner Computerdatei befinden sich 16.600 verschiedene Personen mit vielen Daten.

Vielleicht hat ja der eine oder andere die gleichen Nachnamen.

Ich freue mich wenn sich jemand bei mir meldet.

Herzliche Gr��e aus Henstedt-Ulzburg

Tanya Riebe (Bannat-Reimers)

Tanya.Riebe@t-online.de
Lindenstr.38
24558 Henstedt-Ulzburg
04193-970918

Hallo Tanya,

wir hatten ja schon mal angefgangen zu schreiben. Ich suche auch immer nach
"Mitforschern" und Schnittpunkten sowie �bereinstimmungen, deswegen hier
meine Ostholsteiner und Pl�ner Namen- und Ortsliste:

Dose, Klein Meinstorf, B�sdorf (Pl�n)
Bellin, B�sdorf (Pl�n)
Ratje, " (Pl�n)
Hoof, B�sdorf und Kr�tzfeld (Kreutzfeld) (Pl�n)
Kl�ven, B�sdorf
Joost 1* Ascheberg und 1* ? (beides aber Pl�n)
Kr�tzfeld (andere Schreibweisen) Bosau, Ahrensb�k, Klein Meinstorf (Pl�n,
Bosau, Ahrensb�k)
Dohm, Kiekbusch (Sarau)
Prie�, W�bs (Bosau) (2*)
Wehden (Bosau/Sarau?)
Ohrt, Kreutzfeld, Timmdorf (Pl�n)
Kl�ver Grebin
Levermann Neukirchen
Braasch, S�hren (Neukirchen)
B�nning, Neukirchen
B�hncke, Kreutzfeld (Pl�n)
Grage, ?
Struck, Malente
Ha�, Malente?
Braasch, B�sdorf (Pl�n)

Burmeister, Th�rk (Bosau) (2 mal)
Blunck(en), Gothendorf (Eutin)
Schmeling, Th�rk (Bosau) und evtl. Sarau
Tews, Kiekbusch (Sarau)
Buck, Gie�elrade (Sarau)
Schwarz, Gie�elrade
Meyer,Majenfelde und Th�rk (Bosau/ tlw. Eutin)
Buck, Siblin
Wiese Th�rk (Bosau)
Braasch, Kesdorf (Gleschendorf)
Kusch, Hassendorf (Bosau)

Gru� Jan-Hinnerk

Liebe Familienforscher,

H�gsdorf - Kohrt
Nachkommen von Friedrich Ernst Christ. Kohrt

1 Friedrich Ernst Christ. Kohrt Gestorben: in H�gsdorf
. +Sophie Frederike Lamp
...... 2 Christian Friedrich Hans Kohrt 1867 - 1921 Geboren: 17 August
1867 Gestorben: 7 Juni 1921 in Wetterade
.......... +Maria Louisa Hoberg 1865 - 1905 Geboren: 2 Juni 1865 in
Karlskrona/Schweden Gestorben: 9 September 1905 in Kiel
............... 3 Magnus Christian Kohrt 1894 - Geboren: 21 Dezember 1894

Hier suche ich Kontakte zur Familie Kohrt.

mfg

Manfred B�ll

Jan-Hinnerk Junge schrieb:

Hallo Tanya,

wir hatten ja schon mal angefgangen zu schreiben. Ich suche auch immer nach
"Mitforschern" und Schnittpunkten sowie �bereinstimmungen, deswegen hier
meine Ostholsteiner und Pl�ner Namen- und Ortsliste:

Dose, Klein Meinstorf, B�sdorf (Pl�n)
Bellin, B�sdorf (Pl�n)
Ratje, " (Pl�n)
Hoof, B�sdorf und Kr�tzfeld (Kreutzfeld) (Pl�n)
Kl�ven, B�sdorf
Joost 1* Ascheberg und 1* ? (beides aber Pl�n)
Kr�tzfeld (andere Schreibweisen) Bosau, Ahrensb�k, Klein Meinstorf (Pl�n,
Bosau, Ahrensb�k)
Dohm, Kiekbusch (Sarau)
Prie�, W�bs (Bosau) (2*)
Wehden (Bosau/Sarau?)
Ohrt, Kreutzfeld, Timmdorf (Pl�n)
Kl�ver Grebin
Levermann Neukirchen
Braasch, S�hren (Neukirchen)
B�nning, Neukirchen
B�hncke, Kreutzfeld (Pl�n)
Grage, ?
Struck, Malente
Ha�, Malente?
Braasch, B�sdorf (Pl�n)

Burmeister, Th�rk (Bosau) (2 mal)
Blunck(en), Gothendorf (Eutin)
Schmeling, Th�rk (Bosau) und evtl. Sarau
Tews, Kiekbusch (Sarau)
Buck, Gie�elrade (Sarau)
Schwarz, Gie�elrade
Meyer,Majenfelde und Th�rk (Bosau/ tlw. Eutin)
Buck, Siblin
Wiese Th�rk (Bosau)
Braasch, Kesdorf (Gleschendorf)
Kusch, Hassendorf (Bosau)

Gru� Jan-Hinnerk
From: Tanya und Andreas <Tanya.Riebe@t-online.de>
To: <famnord@genealogy.net>
Sent: Monday, December 16, 2002 6:41 PM
Subject: [FamNord] Ahnenforschung im Kreis Ostholstein

Hallo, Jan Hinnerk, wenn ich mir Deine Liste so ansehe, bleibt es nicht aus,

da� wir immer wieder irgendwo zusammentreffen. Wegen Struck Malente wende Dich
an Herrn Grimm, der hat die Struck, zu den Behrens geh�rend, in seinem Stamm.
Einen Peter Dose habe ich, dessen Tochter Hans Behrens um 1757 geheiratet hat.
Woher Engel Margarethe gekommen ist, wei� ich auch nicht. Einen Prie� Stamm
habe ich aus Augsfelde und teilweise Langenhagen.
Am besten, Du schickst Herrn Grimm auch die Namen.
Bis dann also. Gru� Carla

Hallo Tanja,

Literaturempfehlung:

G�ttsch, Silke, "Alle f�r einen Mann...", Leibeigene und Widerst�ndigkeit in
Schleswig-Holstein im 18. Jahrhundert, Karl Wachholtz Verlag Neum�nster 1991
es betriff die G�ter Depenau und Bothkamp

Kramer Karl-S. Wilkens Ulrich Volksleben in einem holsteinischen Gutsbezirk
Untersuchung aufgrund archivalischer Quellen, Neum�nster 1979
Gut Sch�nweide/Preetzer G�terdistrikt
Gutsherr/Gerichtsbarkeit/Polizeigewalt, Gemeinwesen, einfache
Leute/Gutsuntergeh�rige, Handwerk, Gewerbe, Haus/Hof, Gesindewesen, Br�uche,
Armenf�rsorge, Schule

In der Hoffnung, Dir neue Einblicke in die Familien/Heimatforschung zu
verschaffen
MfG
Klaus
www.Riecken-online.de

CR�TZFELD
09 281. Trine Margarethe,
Meinstorf, * um 1667, begr. Pl�n-Altstadt 16.08.1745
"Trine Kl�vers aus D�rnick eine 78j�hrige Wittwe begraben."
oo Pl�n-Altstadt 1701/Nr. 192 Pasch Cl�ver, D�rnick,
Q. 22: wird in D�rnick unter 1b 1744 als Bewohnerin einer Kathe beim Hufner
und Bauernvogt Carsten Hinsch, der die Stelle ihres Mannes �bernahm,
erw�hnt. Gleichzeitig wohnte bei ihr der "ohnverheurathete" Claus Cl�ver.
Q. 29: "1 eiche [und] 2 buchen [erh�lt] die wittwe Kl�vers in Dornick zu
n�tigem pflug- und wagenzug, weiln ihr mann gestorben und 7 unerzogene
kinder hinterlassen." (Amtsrechnung Pl�n 1723/24)

10 562 Heinrich, Meinstorf

KLUEVER

06 35Christina Margaretha
* 26.03.1777 Carpe/Pl�n, + 30.09.1812 Pl�n,
oo Lebrade 30.04.1802 August Johann Haack,

07 70. Hans,
get. 12.01.1741 Pl�n, + 25.04.1809 D�rnicker Feld, Arbeitsmann, sp�ter
Erbp�chter, beim Tod der Mutter 1768 werden seine Schwestern als verheiratet
erw�hnt, er aber nicht -> Heirat nach 1768, Tochter Christine Margaretha
wurde am 26.03.1777 in Carpe geboren WO HEIRATETEN SIE ZWISCHEN 1768 und
1777? NICHT in Pl�n, Lebrade, Selent und Preetz
oo Anna Margaretha Magdalena Leptin

Volksz�hlungsregister D�rnick, Kirchspiel Altstadt Ploen, 13. Febr. 1803

82. Familie
1 Hans Kl�ver 62 J. verheiratet Altentheiler
2 Anna Margaretha Magdalena Leptin 52 J. zum 1ten Mal
3 Joachim Friedrich 17 J.
4 Hinrich Friedrich 12 J.
5 Ludwig Carl 10 J.

08 140. Hinrich,
get. Pl�n 06.03.1712, aus D�rnick, Totenregister Pl�n Altstadt 1787:
"+ 14.08.1787, begr. 17.08.1787 Hinrich Kl�ver von Carperbek, alt 77 Jahre 3
Monate, hinterl��t von seiner ersten Ehefrau weil. Margaretha geborene
Riesenberger 3 Kinder: 1.)Elsabe Margaretha, verehelichte Becker, von
derselben 3 Kindeskinder: Johann Conrad, b) Charlotta, c) Maria Dorothea.
2)Hans, von demselben 7 Kindeskinder: a) Marx Christian, b) Magdalena
Catharina, c) Christina Margaretha, d) Hans Hinrich, e) Maria ....., f)
Johann Christopher, g) Jochim Friedrich, ....."
oo Margaretha Riesenberger

Q.22:
Hinrich Kl�ver, auch ein Bruder von NO 3 (Joh. Christoph Cl�ver, Hufner)
Margretha Riesenbergs, v. Stocksee
Kinder:
a Catharina Margaretha 1737
b Fridrich Christian 1742
c Johann Christiph 1745
d Johann Hinrich 1747
e Anna Catharina Eleonora 1750

09 280. Pasch,
D�rnick, begr. Altstadt Pl�n 25.10.1723,
oo 1701/Nr.192 Trine Margareth Cr�tzfeld, Meinstorf,

Literaturempfehlung:

G�ttsch, Silke, "Alle f�r einen Mann...", Leibeigene und Widerst�ndigkeit in
Schleswig-Holstein im 18. Jahrhundert, Karl Wachholtz Verlag Neum�nster 1991
es betriff die G�ter Depenau und Bothkamp

Kramer Karl-S. Wilkens Ulrich Volksleben in einem holsteinischen Gutsbezirk
Untersuchung aufgrund archivalischer Quellen, Neum�nster 1979
Gut Sch�nweide/Preetzer G�terdistrikt
Gutsherr/Gerichtsbarkeit/Polizeigewalt, Gemeinwesen, einfache
Leute/Gutsuntergeh�rige, Handwerk, Gewerbe, Haus/Hof, Gesindewesen, Br�uche,
Armenf�rsorge, Schule

MfG
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

Moin Tanya,
im Ostholsteinischen grabe ich auch nach Wurzeln, mein SCHR�DERstamm
verwurzelt auch in GR�NEBERG und in KARDEL. Leider sind es nur die
weiblichen Teile, die ja sehr schwer zu verfolgen sind.
Zur Sache:
Peter Gr�neberg( Blekendorf) oo Anna Elisabeth Gr�neberg, geb.Stehr haben
die Tochter
Wilhelmine Friederike Gr�neberg * 30.11.1858 in Kems gezeugt.
Wilhelmine Friederike Gr�neberg zeugt mit Christian Friedrich Schr�der
meinen Gro�vater Emil Carl Friedrich * 1883 in Hans�hn.
So das ist der Gr�neberzweig, leider habe ich keine weiteren Daten.
Nun kommt der Name KARDEL
Clas Kardel (Blekendorf) oo Magdalena Dorothea Reis, Rens?? haben die
Tochter
Elisabeth Margaretha Kardel * 1766, T 25.12.1840
Elisabeth Margaretha Kardel zeugt mit Clas J�rgen Schr�der * 1765
den Caspar Hinrich Schr�der. * 1790 Urgro�vater meines Gro�vaters.
So Tanya, das wars auch schon. Vielleicht komplettieren diese Daten Deine
Ahnenreihe.
Wenn ich Gl�ck habe, kannst Du mir zu den Kardels/ Gr�neberg etwas sagen?
Tsch��, Rolf

Hallo Klaus.

Depenau und Schoenweide. Da waren Glashuetten. Und dort haben sich meine
Vorfahren aufgehalten. Diskret, wie sie ueberall waren. Kaum etwas ist ueber
sie zu lesen.
Steht in den von Dir genannten heimatkundlichen Buechern etws ueber
Glasmacher Kunkel?
Erinnerst Du Dich?
Wenn dem so waere, wuerde ich mich um Kopien der entsprechenden Kapitel
bemuehen. Denn Fernleihe ist ja hier im tiefen Sueden noch nicht Tagesthema.

Saludos..Herbert Kunkel

Hello List,
My apology for writing in English as I know the preferred List language is
German. However, my German is very basic and I wondered if You could reply
in English, please.
I noticed amongst your names a BURMEISTER. BURMEISTER is connected to my
surname of BRUSE (and associated names of GUTH, LUBKE (with variants), WEGE,
etc.) which I have been researching in Mecklenburg area for a considerable
time.
Briefly, my research is:-
  Catherina Maria BURMEISTER (born pre 1800 in (Pastow?), Mecklenburg,
Germany) married in Mecklenburg to Christian BRUSE (died after 1817 in
(Potrems?), Mecklenburg Germany).
  Children include Andreas Heinrich BRUSE (born 1793 in Mecklenburg,
Germany).
Thank you to anyone who may offer me a lead.
Kind Regards,
Allan Bruse
(Perth, Western Australia)

Hallo Klaus.

Depenau und Schoenweide. Da waren Glashuetten. Und dort haben sich meine
Vorfahren aufgehalten. Diskret, wie sie ueberall waren. Kaum etwas ist

ueber

sie zu lesen.
Steht in den von Dir genannten heimatkundlichen Buechern etws ueber
Glasmacher Kunkel?
Erinnerst Du Dich?
Wenn dem so waere, wuerde ich mich um Kopien der entsprechenden Kapitel
bemuehen. Denn Fernleihe ist ja hier im tiefen Sueden noch nicht

Tagesthema.

Saludos..Herbert Kunkel

> > Literaturempfehlung:
>
> G�ttsch, Silke, "Alle f�r einen Mann...", Leibeigene und

Widerst�ndigkeit

in
> Schleswig-Holstein im 18. Jahrhundert, Karl Wachholtz Verlag Neum�nster
1991

es betriff die G�ter Depenau
und Bothkamp -> Abholzung und Verlagerung einer Glash�tte genannt
mit weiterer Literatur:
und dem Hinweis :zu Beginn des 17.Jh gab es auf den G�tern z.T. bl�hende
Manufakturen, Glash�tten, Papierm�hlen u.a. auch das war einzigartig in
Bothkamp S.343 in
Kellenbenz, Hermann 1960
Die Herzogt�mer vom Kopenhagener Frieden bis zur Wiedervereinigung
Schleswigs 1660-1721. In: Olaf Klose (Hrg.), Geschichte Schleswig-Holsteins.
Band 5 Neum�nster

>
> Kramer Karl-S. Wilkens Ulrich Volksleben in einem holsteinischen
Gutsbezirk
> Untersuchung aufgrund archivalischer Quellen, Neum�nster 1979
> Gut Sch�nweide/Preetzer G�terdistrikt
> Gutsherr/Gerichtsbarkeit/Polizeigewalt, Gemeinwesen, einfache
> Leute/Gutsuntergeh�rige, Handwerk, Gewerbe, Haus/Hof, Gesindewesen,
Br�uche,
> Armenf�rsorge, Schule

in Diesem Buch wird 1680 ein Glasmeister J�rgen Gundelach genannt,
sp�ter redt man in dem Buch, "dass es die Glash�tte noch gab."
Die Rodewirtschaft ging zur�ck, damit auch sicherlich der
Glash�tten-Betrieb.
1726/27 Besitzerwechsel namens KURTZROCK. Die Glash�tte hatte aufgeh�rt.

Mehr geben die B�cher nicht her.
MfG
Klaus
www.Riecken-online.de

Hallo Rolf,

den Namen Gr�neberg habe ich nur einmal,
Johanna Dorothea Friederike Gr�neberg sie ist meine Ur-Ur-Urgro�mutter

Den Namen Kardel habe ich 14 mal. Allerdings nicht die beiden die Du aufgeschrieben hast.

Den Namen Schr�der (ich habe noch die Schreibweisen Schroder, Schroeder) so ca. 150 Personen

Ich kann dir gerne die Personenliste mit den beiden Namen ausdrucken und zuschicken. Allerdings per Post.
Mit unserem Scanner kann ich leider NOCH NICHT umgehen. Und allen abtippen, da fehlt mir die Zeit.

Meld dich mal.

Herzliche Gr��e

Tanya

Tanya.Riebe@t-online.de
Tel.04193-970918

Hallo Jan-Hinnerk,

wir haben glaub ich viele Namen gemeinsam. Besonders interessieren mich die B�nning�s aus Neukirchen.
Wenn Du Lust hast schick mir doch mal deine Namensliste.
Meine kannst Du auch gerne bekommen. Sind allerdings 264 DIN/A4 Seiten.
Bald habe ich aber eine Homepage, dann geht es alles ein bi�chen einfacher.
Bis dann.

Tanya

Tanya.Riebe@t-online.de
Tel.04193-970918

Hat eventuell jemand den Namen in seiner AL?
Bis jetzt bei mir nur in Hamburg.
Weitere Namen : Hanssen, Caspari,Comd�r,Balke,Carstens,Sauter, alle Hamburg.

Hallo Tanya, was ich an B�nnings abe ist nicht viel, noch nicht!

Ich muss im n�chsten Jahr dringend zu Herrn Voss nach Gleschendorf.

Hier aber ein �berblick:

Ann Trin B�nning war verheirater mit Martin Braasch, die eine Tochter Maria
Christina Braasch hie�.
Diese war verheiratet am 25.10.1768 in Pl�n mit Hans Joachim Ohrt.

Viele Gr��e
Jan-Hinnerk

Hallo Jan-Hinnerk,

mein Martin Brasch, geboren (datum unbekannt) in S�hren geh�rt zu Neukirchen.
verheiratet mit Elfride Ann Terese Bunning, geboren (Datum unbekannt) in Malkwitz geh�rt auch zu Neukirchen.
Heirat am 01.07.1738 in Neukirchen. Ich habe allerdings hier keine Kinder.

So das wars f�r heute
W�re super wenn wir uns in Gleschendorf treffen k�nnten.

Tanya

Hallo Christine Tetzlaff,

die Familie Comd�r kenne ich aus den Kirchenb�chern in Oldesloe. Welche
Personen werden gesucht? Bei Daten vor 1800 k�nnte ich evtl. direkt helfen.

Gru� Erich Nuppenau

Hallo Jan-Hinnerk,
ich lese da gerade den Namen Ohrt, ich habe
Ohrt, Hinrich, Hufner in Hagen * vor 1820, + nach 1838
pa�t da evtl. etwas?
Viele Gr��e aus dem Herzogtum Lauenburg
Armin G�nther

mailto: armin.guenther@gmx.de
welcome: www.genealogie-guenther.de