Hallo Liste
Ich war gerade in Deutschland und durchsuchte die Kircheneintraege des Bezirks Soest. Dabei stoss ich auf etwas, dass im Rahmen beim Kirchenamt zur Ansicht gestellt wurde. Wir kommen oft bei alten Eintraegen nicht ganz mit den Daten klar, dass das aber dem Pfarrer damals selbst so ging, kann man aus seinem Eintrag erlesen. Ich habe davon ein Foto gemacht und will es mit Euch teilen.
In den Kirchenbuechern von Borgholzhausen in der Amtszeit von Pfarrer Friedrich Heinrich Heidsiek (1739-1772) standen oft ungewoehnliche Kommentare, die das hohe Alter der Verstorbenen erklaeren sollten. So zum Beispiel in einem Sterbeeintrag von 1762:
Majus... den 26. ist Gerdrut Beinkers begraben, ihr Alter ist ungewiss, doch soll ein alter Mann von 90 Jahren, der bereits vor 26 Jahren verstorben, gesagt haben, dass er die Verstorbene allezeit in solchen Umstaenden gekannt habe, wie sie in seinem Leben gewesen, daher sie leicht 150 und mehrere Jahre kann alt gewesen sein. Sonst ist sie von Jugend auf stumm gewesen, jedoch alle Zeit sehr stark, hat auch noch einmal so viel als andere essen koennen. Noch vor nicht langer Zeit hat selbige, wenn sie ihre Kruecken weggelegt, beim Ausmisten der Staelle so gut als ein Kerl arbeiten koennen. Zuletzt ist sie wassersuechtig geworden, hat aber mit dem starken Essen bis zu ihrem Tod kontinuiert.
Und wie kann dann einer sagen, Ahnenforschung muss langweilig sein......
Erika Trueman
Leeds, England