Hallo Liste!
Könnt ihr mir vielleicht helfen und einen Partner nennen der in Breslau und
im Kreis Ohlau gegen Entgeld in KB nachforscht?
Würde mich über jeden interessanten Hinweis freuen.
Liebe Grüße
Werner
E-Mail: werner@gottschall.at
Hallo Liste!
Könnt ihr mir vielleicht helfen und einen Partner nennen der in Breslau und
im Kreis Ohlau gegen Entgeld in KB nachforscht?
Würde mich über jeden interessanten Hinweis freuen.
Liebe Grüße
Werner
E-Mail: werner@gottschall.at
Herr Zan in Breslau
biuro@radicalman.net
Gruß Uta
Danke Uta!
Das ging ja prompt.
Noch einen schönen Abend und
liebe Grüße
Werner
E-Mail: werner@gottschall.at <mailto:werner@gottschall.at>
Hallo Werner!
Robert Gajda kann ich Dir empfehlen.
Er hat für mich in der Region um Landshut geforscht,
mit Erfolg.
Jetzt wird er sich mit meiner Herbstlinie aus Altottag,
Ottag, Kreis Ohlau, befassen.
Seine mailadresse: rob_schl.@yahoo.de
Du hattest wohl bei Deiner Mormonenfilmsichtung
Im Januar 2008 keinen Herbst, Titze oder Krecker
Aus Altottag gefunden?
Ich habe aus Amerika von Keith Messer die Nachkommen-
Liste von Michael Herbst, * 1812 in Ottag, + 1884 in Ottag
Erhalten mit vielen Daten.
Bist Du interessiert?
Herzliche Grüße aus Märkisch Oderland von Renate Wietschel
Hallo Renate!
Ja leider hat mich der Mormonenfilm nicht weitergebracht.
Nach wie vor ist mir unbekannt woher meine Herbst und Titze wirklich kommen.
Der Name Krecker ist mir auch nicht untergekommen.
An der Nachkommenliste von Michael Herbst bin ich interessiert. Vielleicht
findet sich ein Anknüpfungspunkt.
Liebe Grüße
Werner
E-Mail: werner@gottschall.at <mailto:werner@gottschall.at>
Hallo,
wo hier gerade fleißig gesucht wird. Ich hatte nach jemandem gesucht, der
regelmäßig im Archiv von Zielona Gora tätig ist (wie heißt der Ort nochmals,
wo das ist?). Es hatte sich auch jemand gemeldet, leider ist der Kontakt
nicht richtig zustande gekommen.
Deshalb nochmal die Frage, forscht da jemand regelmäßig und könnte auch
etwas für mich erfragen?
Besten Dank im voraus.
Gruß,
Astrid.
Hallo,
jeder Ort im Landkreis Schweidnitz (Stand 1939) hat nun endlich eine
eigene Seite im GenWiki.
http://wiki-de.genealogy.net/Landkreis_Schweidnitz
Im Moment enthält jeder Ortsartikel mindestens die Daten aus dem
Gemeindelexikon 1895 und 1933, den Standesamtsbezirk, die Zugehörigkeiten
zu den ev. und kath. Pfarreien und Literaturangaben.
Beispiel für einen Artikel mit minimalen Angaben:
http://wiki-de.genealogy.net/Ullersdorf_(Kreis_Schweidnitz)
Schon ausführlicher:
http://wiki-de.genealogy.net/Peterwitz_(Kreis_Schweidnitz)
Ich hoffe nach und nach die Ortsartikel noch mehr ausbauen zu können.
Wenn man sich auf den Seiten durchklickt kommt man auch zu Seiten wie
diesen:
Denkmal für alle Krieger des Kirchspiels Peterwitz der Kriege 1864, 1866
und 1870/71:
http://wiki-de.genealogy.net/Saarau_(Kreis_Schweidnitz)_Kriegerdenkmal
Kirchenkreis Striegau in Geschichte und Gegenwart
Festschrift zur General-Kirchenvisitation 1932:
http://wiki-de.genealogy.net/Festschrift_Kirchenkreis_Striegau_1932
Die Jahresberichte des städtischen evangelischen Gymnasiums in Schweidnitz
(alle Pfüflinge der Jahre 1836, 1840-42, 1844, 1847-48, 1850-1873, 1875,
1877, 1879-1910, 1912-1915, 1925-1930):
http://wiki-de.genealogy.net/Schweidnitz/Jahresberichte_ev._Gymnasium_Schwe
idnitz
und vieles mehr.....
Viel Spaß!
und tschuess...
...Volker
Hallo ihr Lieben,
kann mir evtl. jemand sagen, wie ich an einen Ortsplan von Kaltenbrunn, Kreis Schweidnitz, herankomme?
Grüße
Corina!
(*1980 Dresden)
Hallo ihr Lieben,
kann mir evtl. jemand sagen, wie ich an einen Ortsplan von Kaltenbrunn, Kreis Schweidnitz, herankomme?
Grüße
Corina!
(*1980 Dresden)
Hallo Corina,
schau mal bitte auf dieses Messtischblatt. Am rechten Kartenrand findest
du Kaltenbrunn.
http://amzpbig.com/maps/5165_Weizenrodau_1936.jpg
Viele Grüße aus dem 3 Bockwindmühlendorf Oberoderwitz (südl. Oberlausitz)
Wolfgang OTTO
* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz
Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien
Corina Franke schrieb: