Ahnenforscher fur Liegnitz

Hallo Frau Proske,

da werden Sie leider Pech haben. . . In den Liegnitzer
Kirchgmeinden finden Sie die älteren deutschen Kirchen-
bücher nicht mehr.

Die sind jetzt alle zusammengefaßt in der Eichendorff-
Schule im Osten von Liegnitz (Nähe Immelmann- und Koisch-
witzer Straße) im jetzigen "Staatsarchiv Breslau Filiale
Liegnitz".

Dort allerdings läßt es sich gut recherchieren. Die haben
auch eine Internetseite, auf der Sie Telefonnr. usw. finden.
Noch im vorigen Jahr gab es dort auch einen deutsch sprechen-
den Angestellten, mit dem man auf deutsch recht gut klar
kam.

Dort sind auch Grundbuch- und Gerichts- sowie (wenig) Stan-
desamtsunterlagen aus deutscher Zeit zu finden.

Viel Glück und Erfolg beim Recherchieren in Liegnitz wünscht
Ihnen
Hans-Joachim (Grittner)

Hans-Joachim Grittner schrieb:

Hallo Frau Proske,

da werden Sie leider Pech haben. . . In den Liegnitzer
Kirchgmeinden finden Sie die älteren deutschen Kirchen-
bücher nicht mehr.

Die sind jetzt alle zusammengefaßt in der Eichendorff-
Schule im Osten von Liegnitz (Nähe Immelmann- und Koisch-
witzer Straße) im jetzigen "Staatsarchiv Breslau Filiale
Liegnitz".

Dort allerdings läßt es sich gut recherchieren. Die haben
auch eine Internetseite, auf der Sie Telefonnr. usw. finden.
Noch im vorigen Jahr gab es dort auch einen deutsch sprechen-
den Angestellten, mit dem man auf deutsch recht gut klar
kam.
  
Hallo ,

kann ich bestätigen : In den Kirchen nix mehr, ales in der Staatsarchiv
- Filiale in der Breslauerstraße ( ul. Wroclawska ) . Und der der nette
junge Mann müßte auch noch da sein , vor ein paar Monaten war er´s noch
.. . . . . . der hatte mich wg. Standesamtsbüchern allerdings ins
Standesamt geschickt . . . . .

Gruß Rainer Purschke

Hallo Herr Purschke

Von diesem Namen habe ich zu bieten:

Auguste Amalie Theresia Purschke geb. Scharnke geb. 1.7.1865.

Sie hatte mit ihrem Mann ein Rauchwarengeschäft am Ring in Leobschütz.

Späterer Umzug nach Dachau. Ich weiß von einem Sohn Franz. Dieser muß eine

Tochter geb. etwa 1926 in Bauerwitz haben.

Soweit meine Purschke.

MfG

Sieglinde (Kanik)

-------Originalmeldung-------