Ahnenforscher 2000

Seid gegrüsst, Listies.
Es wird Zeit, Ergebnisse per PC zu erfassen. Vor mir liegt die Liste der in der Zeitschrift besprochenen Programme
Wer nutzt es ?
Welche zusätzlichen Erfahrungen wurden seit Heft 3/02 gesammelt ?
Für Antwort dankt schon heute Karl-Heinz Kramer aus Leipzig

Seid gegr�sst, Listies.
Es wird Zeit, Ergebnisse per PC zu erfassen. Vor mir liegt die Liste der in
der Zeitschrift besprochenen Programme
Wer nutzt es ?
Welche zus�tzlichen Erfahrungen wurden seit Heft 3/02 gesammelt ?
F�r Antwort dankt schon heute Karl-Heinz Kramer aus Leipzig

Hallo Karl_Heinz,
Ich arbeite seit Mai mit dem Ahnenfoescher2000. Leider bin ich ziemlich
unge�bt was Computerorgrammme an sich angeht. Der Ahnenforscher 2000 l�sst
sich am anfang leicht handhaben und ich bin erstmal zufrieden.
Neue Probanten lassen sich unkompliziert erfassen.Die Karteikarten sind
sinnvoll gestaltet, es gibt viel Platz f�r Extrainfos.

Ich m�chte vor allem Stammmb�ume ausdrucken ( was f�r Vor-und Nachfahren
sowie Gesammtstammbaum gut funktioniert). Aber Teilstammb�ume habe ich noch
nicht zustande gebracht. Ich w�rde z.B. gerne meine gesammte Hamburger
Verwandtschaft darstellen o. gleich die Schweizer Verwandtschaft meines
Mannes darstellen zu m�ssen.
Daf�r kann man Stammb�ume mit unendlich vielen Fotos und Texten aufpeppen.
Ein gedcom-export ist mir noch nichr gelungen, ich h�tte z.B. gerne mal das
Gratis-Prgramm Ahnenblatt ausprobiert.
Beim Ausdruck erscheint leider der Geburts und Todesort nicht - sondern
immer nur der Lebensort, oder der "B�rgerort" eine Schweizer Spezialit�t,
denn vom B�rgerort stamm z.B. der Vater ab aber man selbst muss dort weder
beboren sein nochje dort gewohnt haben.
So das sind meine wichtigsten Eindr�cke, vielleich weis ja jemand wo ich
mehr Infos zum Gedcom export finde-so schwer kann das doch nicht sein?
Eure Christine aus der West-Schweiz