Hallo,
ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren.
Hier ein paar Daten
Johann Hinrich Jobst (Just, Jost) oo mit Margarete Catharina Pries, diese
haben einen Sohn Claus Friedrich Jobst * 05.03.1787 Langenrade bei Pl�n,
err., + 31.01.1857 Halvesbostel, oo Anna Besche Brunckhorst * 16.05 1797
Lengenbostel, + 04.12.1850 Halvesbostel
�ber Hinweise w�rde ich mich freuen.
Gru� Ute (Westphal)
______________________________________________
Hallo Ute,
da ich nicht wei�, woher Du Deine Daten hast, habe ich mal in die Chronik
von Halvesbostel geschaut und dort unter Hof Nr. 20 folgende Eintr�ge
gefunden:
Birkenweg 1
Abbauerstelle, gegr�ndet 1901
Hofname: Feldmann
Auf dem Grundst�ck stand das bald nach 1815 erbaute Armenhaus. Der 1.
Einwohner soll ein Einwohner JOBST und ein Schwede gewesen sein, der sich
vom K�rbemachen ern�hrte. Er soll dem Hollenstedter Superintendenten auch
K�rbe verjauft haben, h�tte ihn dabei aber gar nicht erkannt. Seine
Nachkommen seien um 1870 nach Everstorf verzogen. �ber das "Keuers-Huus",
das Wohnhaus des Dorf-Kuhhirten, berichten die Kirchenb�cher �ber einen
JOBST.
Claus Friedrich JOBST
(Jost), H�usling 1821 u. 1852 (Eltern: Johann Hinrich J. u. Margarethe
Catharine PRIES, Langenrade bei Pl�n) *1787 (err.), +31.1.1857, oo mit
Anna Gesche BRUNKHORST (V. Johann B., H�usling in Lengenbostel)
*13.12.1788 [!!], + 11.12.1850 [!!]
Kinder: Anna Margarete *2.1.1819 (unehelich), oo 1852 Apensen mit Johann
Friedrich Nicolaus KREHMANN, Witwer in Goldbeck, Friedrich *23.9.1821,
+31.1.1828, Friedrich *22.7.1831, Dorfkuhhirte, der dem Vater folgte,
Peter *21.8.1834, +9.8.1835, Anna Catharina Maria Magdalena *7.10.1823, oo
14.11.1845 Jochen MEIER, Wohlesbostel.
Friedrich JOBST
Dorfkuhhirte und H�usling *22.7.1831, +18.1.1890, oo 12.9.1854 Anna Mette
MEIER (V. Hinrich M., Rademacher in Sauensiek) *3.9.1822 Sauensiek
Kinder: Anna Marie *5.11.1855, +14.6.1875, Margarethe Magdalene
*5.11.1857, Margarethe *20.12.1859.
Nach der Verkoppelungszeit, als das Viehh�ten aller K�he des Dorfes vorbei
war, wohnten immer H�uslinge in dem alten Haus. [...]
Der Begr�nder der Stelle Nr. 20 war der H�usling Johann [Heinrich] DETJEN.
[...]
Ende der Durchsage zu Jobst. Vielleicht hilft Dir das aber ja schon ein
wenig weiter.
Morgendlicher Gru� aus Hamburg,
Gisela (Peters)