Ahnen Drung

Hallo OW-Gemeinde,

ich bin neu in dieser Gemeinde und suchte bisher ausschließlich im Dobriner Land nach meinen Vorfahren.

Ich suche nach den Namen - DRUNG zwischen Danzig, Thorn und Königsberg
                         - SCHENDEL / Bunkowski im Raum Schwetz/Weichsel
                         - Wiemer im Raum Suwalki und Goldap

Danke für Hinweise und weiterhin
viel Glück bei der Suche

Horst Drung

(Attachment is missing)

Lieber Herr Drung,

einige WIEMER habe ich in der Goldaper Totenchronik:

W., Lisbeth geb. HUETT, aus Warnen, +1945 im Alter von 37 J. in Ostpr.
W., Emma geb. WIEMER, aus Goldap, +08.1954 im Alter von 82 J. in Bad Doberan
W., Leo, aus Groß Rominten, +10.07.1968 im Alter von 59 J. in Münster
W., Otto, aus Goldap, +21.03.1972 im Alter von 71 J. in Blankenheim/Thüringen
W., Emma geb. NEUBACHER, aus Bodenhausen, +24.10.1974 im Alter von 84 J.
in Breitenthal
W., Elsa geb. BROCZINSKI, aus ?, +15.12.1992 im Alter von 84 J. in Bremen

und einen

WIEMERS, Wilhelm, aus Eckertsberg, +1944 im Alter von 33 J. im Osten gefallen

vielleicht sind Gesuchte ja darunter.

Liebe Grüße --- Gisela

Hallo Gisela,

Du kannst immer so viele Anfragen aus der Liste aus dieser o.g. Chronik
beantworten, deshalb habe ich jetzt einmal

zu der "Goldaper Totenchronik" ein paar Fragen:

1) Welchen Zeitraum umfasst diese Chronik ?

2) Welches Gebiet umfasst diese Chronik (nur das Kirchspiel Goldap ?) ?

3) Wer hat diese "Totenchronik" erstellt und wann ?

Vielen Dank im voraus f�r die Beantwortund meiner Fragen.

Liebe Gr��e aus Pforzheim

Fritz (Schulz)

Lieber Fritz,

zu der "Goldaper Totenchronik" ein paar Fragen:

1) Welchen Zeitraum umfasst diese Chronik ?

1948 - 1999 - an einem Update arbeite ich noch.

2) Welches Gebiet umfasst diese Chronik (nur das Kirchspiel Goldap ?) ?

Ja. Goldap und Kreis. Mitunter gibt es Zugereiste aus anderen Orten.

3) Wer hat diese "Totenchronik" erstellt und wann ?

Ich habe sie nicht erstellt, nur alphabetisch zusammengefasst. Zusammengestellt
wurde sie von den Schriftleitern des Goldaper Heimatbriefes - genannt "Heimatbrücke".
Die Familien- bzw. Totenchronik ist seit 1948 (erstes Erscheinen) seitens der KG Goldap herausgegeben worden und wird derzeit immer noch veröffentlicht. Seit einiger Zeit mit Angabe der Geburtsdaten. :slight_smile:

Vielleicht ist dieses ein Anreiz für andere Mitforscher, die Namen und Daten aus Heimatbriefen ihres Kreises erstellen wollen ? Allerdings hat nicht jeder die gesamten Auflagen und müsste bei der jeweiligen KG nachfragen.
Dazu kommt, dass in vielen KGs "Familiennachrichten" in Karteiboxen "schlummern". Das ist ein ganz trauriger Zustand...
Die Frage ist immer, *wer* will diese Arbeit übernehmen und hat die Zeit dazu ?

Liebe Grüße --- Gisela