AGGSH - Arbeitsgruppe Genealogie SH]

Liebe Mitglieder,

Im Mai 2001 trafen sich einige Ahnenforscher in
Neumünster um eine
"Arbeitsgruppe Genealogie" zu gründen.

Als Ziele der Gruppenarbeit wurden festgelegt:

- Hilfestellung für Amerikaner bei der Suche nach
ihren Vorfahren
- Aufbau von Linklisten (Schleswig-Holstein
betreffend)
- Patenschaft für Besucher aus den USA (z.B.
Unterkunft, Begleitung)
- Austausch von Daten mit Grace Dietz
(Genealogical Director ASHHS)
- Erforschung von Auswanderdaten und
Veröffentlichung im Internet
- Veröffentlichung von "schlummernden
Ausarbeitungen" (Stammbäume,Manuskripte)

Bisheriger Verlauf:
Seitdem trifft sich diese Gruppe ca. alle 2 Monate
in Neumünster, um
über "Neues" zu berichten und Erfahrungen
auszutauschen.
Die Anzahl der Mitglieder vergrößerte sich mit der
Zeit auf 16 Personen.

Ein neuer Name:
"Arbeitsgruppe Genealogie Schleswig Holstein", [in
englisch: "Genealogy
Work Group Schleswig-Holstein"], kurz "AGGSH" ist
nun, seit August 2002,
der offizielle Name der Gruppe.

Projekte:
Als 1.Gruppenarbeit wurde jetzt das Abschreiben
des Volkszahl-Registers
1835 für Schleswig-Holstein (Film 2070) in Angriff
genommen.
Für diese TRANSKRIPTION suchen wir MITARBEITER.

Unsere bisherige Arbeit ist online unter:
http://de.geocities.com/aggsh/index.html

MfG - Hans Werner Selken (Sprecher der AGGSH)

Wie ist die Mietgliedschaft von AGGSH
Werner Nielsen Wittekind
werner@wittekind.dk

-----Oprindelig meddelelse-----

Hallo zusammen,

heute einmal nicht in eigener Sache sondern als Hilfe f�r meine beste
Freundin.

Gesucht wird der leibliche Vater einer um 1930 in Neum�nster geborenen Frau,
deren gut betagte Mutter sich standhaft weigert, den Namen des Vater
bekanntzugeben. Dabei schein auf der Geburtsurkunde kein Vater vermerkt zu
sein. K�nnte es andere kirchliche/standesamtlich Unterlagen geben, die hier
weiterhelfen. F�r Vorschl�ge, wie man am besten zum Ziel kommt, bin ich
dankbar.

Gru�
Anke Reinholdt

Wenn am Geburtsregistereintrag des Standesamtes der Vater nicht irgendwann
nachtr�glich vermerkt wurde (z.B. durch ein Vaterschaftsankerkenntnis),
d�rfte die Suche �ber �mter keinen Erfolg versprechen.

Gr��e
Thomas ohlmeyer

Hallo zusammen,

mein Gedanke geht auch dahin, ob es zu dieser Zeit oder ein wenig sp�ter
nicht u. U. notwendig war, einen Vaters anzugeben, bzw. welche Gr�nde
existiert haben m�gen, einen Vater unter allen Umst�nden zu verschweigen.

Gru�
Anke Reinholdt