Ages! Taufpaten im Personenbuch u. Kurzvorstellung

Liebe Gen-Programmanwender,

(Kurzvorstellung)

mein Name ist Willi Richter. Ich bin Mitglied bei CompGen und in der WGfF.
Ich komme aus der Nähe von Bonn und suche nach meinen Vorfahren aus dem
Rheinland. Ich habe diverse Gen-Programme intensiver ausprobiert, u.a.
GenProfi, GenPlus und OMEGA.

Seit einigen Monaten bin ich nun Ages!-Anwender. Das Programm kommt meinen
Vorstellungen von Genealogie-Software sehr entgegen.

Die Beta-Version 1.40 habe ich jetzt kurz getestet. Die Möglichkeiten des
Programms sind um einige interessante Funktionen erweitert worden. Leider
gibt es aber in der Beta-Version noch einen Fehler bei der Behandlung der
Paten.

(Frage zu Ages! 1.31)

Daher bezieht sich meine Frage auf die Version 1.31 von Ages!:

Es gelingt mir leider nicht bei Listen --> Personenbuch die Taufpaten bzw.
Trauzeugen auszugeben. Ich habe die Personen entsprechend als Anwesende
verknüpft. Im Layout habe ich die Felder zu Anwesende Taufe (christlich)
entsprechend unter Inhalt eingefügt. Bei der Ausgabe werden diese aber
leider nicht angezeigt. Gleiches gilt für die Trauzeugen.

Ist das ein bekannter Programmfehler oder mache ich etwas falsch?

Freundliche Grüße

Willi (Richter)

Hallo Willi (Richter).

Auch ich bin seit 2 Jahren Ages! Anwender.

Ages! 1.31 hat ein Personenbuch, aber dessen Einstellungen sind festgeschrieben.
Weitere Daten konnten nicht hinzugefügt werden. Es öffnet sich rechts am Rand
kein Auswahlfenster um weitere Daten auszuwählen.
Diese Funktion ist jetzt aber in der Version 1.40 realisiert. Ein Fehler liegt
weder bei Dir noch bei Ages! 1.31 vor. Das Leistungsmerkmal war nicht
installiert.

In Ages! 1.40
Im Bearbeitungsmodus.
+ anklicken.
Im sich öffnenden Datenbaum:
Lebenslauf anklicken,
Taufe anklicken, je nachdem welche Taufe benutzt wurde (Taufe allgemein oder
Taufe christlich).
Anwesende
Darin die Daten auswählen die im Personenbuch angezeigt werden sollen.
Zeilenschaltung aus dem Ereignis.
Rolle,
Vorname,
Name,
Taufdatum
Ort der Taufe.

Das Layout anschließend unter einem eigenen Namen zur wiederholten Nutzung
abspeichern.

Mit freundlichem Gruß
Norbert Roclawski

Hallo Norbert Roclawski,
Hallo Ages-Anwender,
Hallo Herr Daub,

Norbert Roclawski schrieb:

Hallo Willi (Richter).

Auch ich bin seit 2 Jahren Ages! Anwender.

Ages! 1.31 hat ein Personenbuch, aber dessen Einstellungen sind
festgeschrieben.
Weitere Daten konnten nicht hinzugefügt werden. Es öffnet sich rechts am
Rand
kein Auswahlfenster um weitere Daten auszuwählen.
Diese Funktion ist jetzt aber in der Version 1.40 realisiert. Ein Fehler
liegt
weder bei Dir noch bei Ages! 1.31 vor. Das Leistungsmerkmal war nicht
installiert.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Markiert man bei Version 1.31 in der
Listenausgabe des Personenbuchs einen Eintrag, so erscheinen rechts die
Reiter Schrift und Inhalt für beispielsweise die Felder Person und
Person(2). Hier kann man mittels "+" Felder hinzufügen, wie unten für
Version 1.40 beschrieben. (Siehe Handbuch Ages! 1.30 Seite 23)

In Ages! 1.40
Im Bearbeitungsmodus.
+ anklicken.
Im sich öffnenden Datenbaum:
Lebenslauf anklicken,
Taufe anklicken, je nachdem welche Taufe benutzt wurde (Taufe allgemein
oder
Taufe christlich).
Anwesende
Darin die Daten auswählen die im Personenbuch angezeigt werden sollen.
Zeilenschaltung aus dem Ereignis.
Rolle,
Vorname,
Name,
Taufdatum
Ort der Taufe.

Das Layout anschließend unter einem eigenen Namen zur wiederholten Nutzung
abspeichern.

Genauso habe ich es versucht. Leider ohne Erfolg. Bei 1.40 Beta ist es mir
allerdings gelungen, die Trauzeugen im PB einzufügen. Bei den Paten leider
nicht. Eventuell werden nicht alle Reihenfolgen von Feldern akzeptiert. Bei
der BetaVersion 1.40 kommt das Problem hinzu, dass auch bei der Person die
Verknüpfungen als Pate im Lebenslauf nicht angezeigt werden. Ebenso fehlt
die Anzeige von Anwesende unter Ereignis.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal ein Layout mit der Anzeige realisiert.

Freundliche Grüße

Willi (Richter)

Hallo,

Es ist richtig, dass sich das Auswahlfenster öffnet. Das hatte ich übersehen.

Die Angaben, wo der Proband als Pate oder Trauzeuge aufgetreten ist, sind im
Personenstammblatt in der Version Ages 1.31 zu finden. Im Personenbuch kann ich
diese auch nicht anzeigen. Dies ist für mich auch nicht mehr wichtig, da ich nur
noch Ages! 1.40 nutzen werde.

Norbert R.

Hallo,

...

Die Angaben, wo der Proband als Pate oder Trauzeuge aufgetreten ist, sind
im
Personenstammblatt in der Version Ages 1.31 zu finden. Im Personenbuch
kann ich
diese auch nicht anzeigen. Dies ist für mich auch nicht mehr wichtig, da
ich nur
noch Ages! 1.40 nutzen werde.

Die Angaben beim Paten aus dem Lebenslauf kann ich auch im Personenbuch bei
1.31 einfügen und ausdrucken. Das ist nicht das Problem.
Ich möchte aber die Paten beim Täufling ausgeben und das gelingt mir mit
beiden Versionen derzeit leider nicht.

Vielen Dank jedenfalls für die Mühe.

Freundliche Grüße

Willi (Richter)

Hallo, Ihr Lieben,
und wie ist es mit den Heiraten in den Nachfahrenlisten?
Die w�ren mir 1000mal wichtiger.

Gerade die Nachfahrenlisten sind sonst Spitze,
aber ohne die Heiraten - leider nicht so gut.

Gru�
Eva (Holtkamp)

Hallo, Eva

Ages! 1.40
hat ein Familienbuch.

Bitte den Probanden selektieren,
Markieren anklicken, alle Nachfahren anwählen.
Auswählen drücken

und das Buch anschauen. Die Heiraten stehen drin, das Buch ist alphabetisch
sortiert die Heirat einer Tochter findet man deshalb unter dem Namen des Mannes.

Hierzu wünschte ich die Heirat zusätzlich unter dem Namen der Tochter stehen.
Doch lassen wir Jörn Daub in Ruhe den Beta Test durchführen. Fehlerfreie
Programme sind seine erste Aufgabe. Danach könnte an Layout (Leistungs-)
Verbesserungen gedacht werden.

Das Layout des Buches ist vom Anwender selbst zu gestalten.
Ob Anwender zu besonders schönen Büchern Ihre Layout Dateien untereinander zur
Verfügung stellen? Das ist sicher nicht über die Liste möglich da Anhänge nicht
zugelassen sind.

Gruß
Norbert R.

Ob Anwender zu besonders schönen Büchern Ihre Layout Dateien untereinander zur
Verfügung stellen? Das ist sicher nicht über die Liste möglich da Anhänge nicht
zugelassen sind.

Sicher wäre es schön, wenn Anwender großzügig ihre Arbeit zur Verfügung stellen.

Denkt aber bitte daran, dies ist keine reine Ages!-Liste.
Auch wenn es momentan so aussieht :wink:

MfG, Metti.

Hallo Norbert,
ich danke dir f�r deine Ausf�hrungen.
Wer jeden Tag mehrmals anderen Ahnenforschern
aus seiner Datenbank Auskunft gibt, m�chte sich nicht
erst Korkenzieher in die Beine machen, um
die Nachfahrenliste akzeptabel hinzubekommen.

In Ahnenblatt sind doch auch die Heiraten 'drin.
Genauso w�nsche ich mir das f�r Ages.

Liebe Gr��e
Eva

PS.: Bitte lieber Metti, hab ein wenig Geduld. Wir lesen
ja auch fast t�glich eine Mail von dir.

PS.: Bitte lieber Metti, hab ein wenig Geduld. Wir lesen
ja auch fast täglich eine Mail von dir.

Ich mecker gar nicht!
Ich stelle nur immer wieder fest, dass man schnell betriebsblind wird (da schließe ich mich nicht aus!) und dann solche Ideen herauskommen, das etwas als Mailanhang in einer Liste Verschickt werden soll.

Ein kleiner Hinweis, dass es auch Personen gibt, die das gar nicht benötigen ist da von mir nicht bös gemeint und soll auch kein Meckern sein.

Sollte das bei irgendwem so ankommen, bitte ich das zu entschuldigen.

MfG, Metti.

Hallo Metti,

Stefan Mettenbrink schrieb:

PS.: Bitte lieber Metti, hab ein wenig Geduld. Wir lesen
ja auch fast t�glich eine Mail von dir.

Ich mecker gar nicht!
Ich stelle nur immer wieder fest, dass man schnell betriebsblind wird (da schlie�e ich mich nicht aus!) und dann solche Ideen herauskommen, das etwas als Mailanhang in einer Liste Verschickt werden soll.

Ein kleiner Hinweis, dass es auch Personen gibt, die das gar nicht ben�tigen ist da von mir nicht b�s gemeint und soll auch kein Meckern sein.

Sollte das bei irgendwem so ankommen, bitte ich das zu entschuldigen.

da gibt es eine ganz einfache L�sung:
Halte Dich einfach etwas zur�ck und bastele daf�r etwas mehr an Deinem Programm.
Vielleicht hat dann die Forschergemeinde mehr davon.

Beste Gr��e Thomas

Halte Dich einfach etwas zurück und bastele dafür etwas mehr an Deinem Programm.
Vielleicht hat dann die Forschergemeinde mehr davon.

Was hat die Forschergemeinde von Dateianhängen zu einem Einzelprogramm?

Auch Deine Art ist nicht sonderlich höflich. (für mein empfinden)

MfG, Metti.