Änderungen der Kreise in Niederschlesien;

Hallo liebe Listenteilnehmer,

Wie haltet Ihr es bei Eurer Ahnenforschung mit den geänderten Landkreisen?
Nimmt man wie z. B. bei Eckersdorf, den Kreis Neurode oder besser den Kreis
Glatz - oder sollte man Datumsabhängig die zu einem bestimmte Zeitpunkt
gültige Kreisbezeichnung wählen?
Ich bin mir da nicht sicher, was die beste Wahl ist.

Viele Grüße

Gerd

Heisler's Ahnen wrote:

Wie haltet Ihr es bei Eurer Ahnenforschung mit den ge�nderten Landkreisen?
Nimmt man wie z. B. bei Eckersdorf, den Kreis Neurode oder besser den Kreis
Glatz -

Gl�cklich sind dabei die Benutzer eines Genealogieprogrammes, das eine
Ortsverwaltung hat; die m�ssen sich nicht auf einen Namen festlegen. Ideal
w�re dazu eine Verkn�pfung der Ortsverwaltung mit dem GOV (Genealogisches
Orts-Verzeichnis), da man dadurch die historischen Zugeh�rigkeiten
automatisch mitgeliefert bekommt.

Da ein g�ngiges Kennzeichen f�r Orte die W-Nummer
http://http://wiki.genealogy.net/index.php/W-Nummer ist, bietet es sich an,
den dort verwendeten Zeitpunkt 1937 zu verwenden. (F�r Westpreu�en sind
allerdings diese Zuordnungen eher ung�nstig, da sie nur f�r relativ kurze
Zeit galten.)

Jesper

- --
Jesper Zedlitz eMail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711

Moin Jesper Zedlitz,

zur Mail vom Sun, 3 Jul 2005 13:51:55 +0200:

Da ein g�ngiges Kennzeichen f�r Orte die W-Nummer
http://http://wiki.genealogy.net/index.php/W-Nummer ist,

Leider nicht eindeutig, da es kein Kennzeichen f�r den ort, sondern f�r den
Kreis ist und Ortsnamen innerhalb eines Kreises mehrfach vorkommen.

Gru�
Gerd (Schmerse)