Adreßbücher

Hallo Alfred,
ich suche alle POHLER`s aus B�rdorf. Die Geschichte ist ein bi�chen
kompliziert, aber ich versuche mal zu erkl�ren: Mein Ururgro�vater hie� Josef POHLER
u. kam aus B�rdorf. Ich besitze seine Heirats- u. seine Sterbeurkunde. Anhand
der Heiratsurkunde konnte ich sein Geburtsjahr f�r 1864 berechnen. Auf der
Heiratsurkunde ist sein Beruf angegeben: Fabrikzimmermann. Die Hochzeit war
1888 in Glambach mit Ida WINKLER aus Glambach. Das Ehepaar lebte in Liebenau,
Krs. Frankenstein, wo "der Stellenausz�gler" Josef POHLER am 10. September
1936 verstarb.
Aus der Heiratsurkunde von Josef POHLER geht hervor, da� sein Vater
ebenfalls Josef POHLER hie�; (die Mutter von Josef POHLER jun. war Louise Daumann).
Bis hierhin war alles klar. Nun erfuhr ich, da� ein Josef POHLER aus B�rdorf
B�ckergeselle in einer B�ckerei in Patschkau gewesen sein soll. Da diese
Aussage von jemandem stammt, der den B�ckergesellen Josef POHLER noch pers�nlich
gekannt hat, kann es sich fast nicht um "meinen" Josef POHLER handeln,
vielleicht Verwandtschaft von ihm!?
Aus diesen Gr�nden bin ich nun auf der Suche nach allen Familien namens
POHLER aus B�rdorf u. hoffe dann damit mein Gehirn zu entwirren. Es ist schon
ganz sch�n kompliziert mit den vielen Josef POHLERs aus B�rdorf...
Ich br�uchte dann wohl am besten Informationen aus B�rdorf aus den 1930ern
Jahren, wenn ich nun richtig recherchiert habe!? Evtl. ist also die, von Dir
genannte Person zu sp�t geboren? Trotzdem w�re ich Dir �ber die Info sehr
dankbar!

Lieber Alfred (oder jemand anders aus der Liste, da ich die Kopie meiner
Mail auch an die Liste sende), k�nntest Du bitte diese Nachricht auch an die
Oberschlesien-Liste weiterleiten. Ich bin dort nicht mehr Mitglied, da es mir
insgesamt zu viele Mails waren u. ich mit Ausnahme von Patschkau in
Niederschlesien forsche, doch im Moment "arbeite" ich ja im absoluten Grenzbereich
zwischen Ober- u. Niederschlesien, was ja vielleicht die andere Liste tangieren
k�nnte. Also, die Weiterleitung w�re sehr nett, falls es Dir m�glich ist. Ich
hoffe, nicht allzu unversch�mt mit meinen Bitten zu sein...

Der Austausch von Daten aus Mormonenfilmen, ich glaube von Dir in einer
anderen Mail erw�hnt, ist sehr zu begr��en, als Arbeitsersparnis f�r alle, wenn
jemand in den gleichen Kirchspielen sucht. F�r mich lohnt es sich allerdings
im Moment nicht, Filme zu bestellen, da ich nach den 3 potentiellen
Wartemonaten, von jetzt ab gerechnet, evtl. mit einem Studium beginnen werde u. erst
einmal sehen mu�, wie dann alles anl�uft. Aber sp�ter stehe ich dann auch gerne
zum Datenaustausch zur Verf�gung!

Dies war eine sehr lange Mail von mir u. ich hoffe, da� ich mich
verst�ndlich ausgedr�ckt habe!

Herzliche Gr��e aus dem hei�en Hannover!
Kathrein von Kopylow

Hallo Kathrein,
bei www.volksbund.de "Gr�bersuche" gibt es auch einen Josef Pohler:

Nachname: Pohler
Vorname: Josef
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 22.05.1924
Geburtsort: B�rdorf
Todes-/Vermisstendatum: 15.02.1944
Todesort: Chilki

Viele Gr��e
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de

Toll, liebe Monika,
ich war zwar auch schon auf dieser Seite, aber DEN Josef POHLER hatte ich
noch nicht gefunden! Er ist sicherlich mit mir verwandt! Herzlichen Dank f�r
die Info!
Aus Hannover gr��t!
Kathrein von Kopylow

Hallo Kathrein,

in den Kirchspielen (siehe unten) die ich lese kommt vor 1857 kein POHLER oder DAUMANN
vor. Einige POHL und WINKLER sind genannt die ich dir gern zusammenstelle, melde dich
nochmals wenn du sie haben willst. Daten nach 1857 habe ich keine, bzw. nur in wenigen
Ausnahmen gesammelt.
Zu Bärdorf muss du dich noch einige Wochen gedulden, ich melde mich dann.

In der Oberschlesien-Liste bin ich abgemeldet, die Weiterleitung müsste jemand anderes
übernehmen. Ich sende dieses Mail mal an Gerd mit der Bitte es in der DSL zu platzieren.

Viele Grüsse nach Hanover

Alfred

Dear List:

I am researching the surname STIERAND from Sudentenland (and later Kreis
Landeshut). I have not been able to find any resources for record from this
area. Can anyone recommend some good sources for this? Also, where in the
FHS can I get this information?

Thanks in advance.

Christopher Grallert

(Also researching: GRALLERT from Kreis Landeshut)

Hallo Alfred,
ich nehme an, da� es sich um die WINKLERs handelt, die Du an Gerd M�llenheim
geschickt hast. Die habe ich nun somit auch bekommen.
Hast Du zuf�llig auch TEICHMANNs in Deinen Kirchspielen gefunden? Dann w�re
ich Dir f�r eine Nachricht sehr dankbar! Aber keinen Stre�! Ich habe
gelesen, da� Du gerade im Umzug steckst...
Gr��e aus Hannover
Kathrein von Kopylow

Hallo Kathrein,
in Leutmannsdorf Kr. Schweidnitz ist der Name TEICHMANN auch stark
vertreten, hier eine �bersicht (sind allerdings erst zwei Jahre
eingetragen). Bei Interesse kann ich Einzelheiten mitteilen.

G1887/154 Teichmann, Anna Auguste, *07.10.1887 Bergseite/Leutm.
S1887/027 Teichmann, Anton, Weber, + Leutmannsdorf
G1887/001 Teichmann, Christiane, Ober-Leutmannsdorf
G1887/034 Teichmann, Helene Emma, *05.03.1887 Ober-Leutmannsdorf,
+08.01.1
S1887/027 Teichmann, Johanna Dorothea, Ober-Leutmannsdorf,
*01.10.1835 Leu
G1887/034 Teichmann, Karl, Ober-Leutmannsdorf, Bauergutsbesitzer
G1887/154 Teichmann, Karl+, Weber
G1887/154 Teichmann, Marie, Bergseite/Leutm., Weberin
G1887/034 Teichmann, Pauline, Ober-Leutmannsdorf

Viele Gr��e
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de