Adreßbücher

In einer eMail vom 30.07.02 16:42:24 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreibt
von.Kopylow@gmx.net:

Daß es in der Deutschen Bücherei in Leipzig ein "Adreßbuch für sämtliche
Dörfer u. Städte des Großkreises Frankenstein u. Münsterberg" gibt, ist mir
seit
gestern abend bekannt. Es ist jedoch nicht über Fernleihe zu bekommen,
wahrscheinlich sogar gar nicht ausleihbar...
Also, hat jemand einen weiteren Tip für mich?
Herzliche Grüße aus dem heißen Hannover!
Kathrein von Kopylow

Hallo Kathrein,
ich bin hingefahren und habe mir meine Eintragungen abgeschrieben.
Mein Interesse waren das Einwohnerbuch für Stadt u. Kreis Münsterberg von
1931/1932 und Städte und Dörfer des Großkreises Frankenstein von 1939.
Die Ausleihe ist vormittags zu beantragen und man kann die Adressbücher dann
nachmittags benutzen.

Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen

Rudolf Andermann

Suche (alle Katholisch, deshalb Katholische Kirchengemeinden in):
ANDERMANN - vor 1812 Froemsdorf,
HÜMER - vor 1829 Poln. Peterwitz, dann Petershagen (zu Froemsdorf);
NEUMANN - vor 1834 Neuhof (zu Heinrichau);
WELZ - vor 1834 Neuhof (zu Heinrichau).
alle Orte früher Kreis Münsterberg i.Schl., dann Kreis Frankenstein;

Danke Rudolf, vorerst werde ich selbst nicht nach Leipzig kommen, aber nun
bin ich wenigstens schon mal mit dem Procedere vertraut.
Frage an die Liste: Wohnt jemand in Leipzig oder besucht demn�chst die
Deutsche Bibliothek dort u. k�nnte f�r mich etwas nachsehen?
Herzliche Gr��e aus Hannover!
Kathrein von Kopylow

Hallo Kathrein, Rudolf und Liste,

ist sicher bekannt das ich auch Ahnen im Kreis Frankenstein habe und weitere suche.
Bin z.Z. etwas überlastet. Habe bisher einige kath. Kirchenbücher von den Kirchspielen
Schönwalde, Peterwitz, Zadel, Baumgarten im Kreis Frankenstein und Schloßhübel
(früher Pischkowitz) Kr. Glatz, sowie Wölfelsdorf bei Habelschwert gelesen.

Wenn jemand in den gleichen Kirchspielen suchrt, können wir uns austauschen, einige
Daten sind aus der Zeit vor 1857 vorhanden, die ich geziehlt abfragen kann. Vor längerer
Zeit gingen diese als Zufallsfunde über die Liste.

Vom Kreis Frankenstein in Schlesien, Reg. Bez. Breslau gibt es eine Kreiskarte 1:100 000 .
Sie ist 2 farbig mit dem Grenzverlauf vom 31.12.1937 und dem nummerierten Gitternetz für
die Topographischen Karten 1:25 000 (Meßtischblätter, 4 cm = 1km) in denen man die
Häuser, Höfe, Strassen, die Ausdehnung der Orte, Felder, Wald und Höhen erkennt.
Die Kreiskarte nennt sich, KDR 100 KK - Kreis Frankenstein i.Schlesien.

Alle Karten können unter anderem beim Schlesierverlag L.Heege, Crailsheimer Str. 51,
72760 Reutlingen für 8.00 und 6.50 Euro zuzüglich 1.50 Versandkosten auf Rechnung bestellt
werden.

Zu den Adressbüchern die in der Deutschen Bücherei in Leipzig lagern wüsste ich gern ob es
auch ältere Jahrgänge als 1939 da gibt.

MfG Alfred