Adressbücher von Dortmund

Guten Abend,

aus den Adressbüchern von Dortmund würde ich ebenfalls gern eine Auskunft erhalten:

Ich suche alles zu den Namen "Mausen", "Kehren" überwiegend in Dortmund.

1892 lebten meine Ur-Großeltern in Lütgendortmund, Bahnhofstr. 64,
und zwar Nikolaus Mausen und Philippine Elisabeth, geb. Gerlach.
Der einzige mir bekannte Sohn wurde dort geboren: mein Großvater Heinrich Josef Mausen verh. mit Eva Adelgunde, geb. Kehren
von den letztgenannten die Geburtsdaten: 29.09.1892 (Lütgendortmund) und 16.07.1894 (Bracht/ndrhein). Letzter Wohnort: Lütgendortmunder Hellweg 38.

Natürlich freue ich mich über jede Nachricht, die zu den beiden Namen erreichbar sind.

Herzliche Grüße und schon im Voraus "Danke".

Gerd Mausen

Hallo Gerd,
ich finde im Dortmunder Adreßbuch von 1894:

MAUS, Ernst, Schloss., Kurfürstenstr. 47
MAUSE, Ant., Arb., Alsenstr. 52
MAUSE, Aug., Maler, Westwall 63
MAUSE, Jos., Bursche, Brückstr. 40
MAUSEN, Elisab., Wwe, Junggesellenstr. 4
MAUSEN, Ludw., Rechtsanw., Junggesellenstr. 4

KEHREN konnte ich nichts finden, nur KEHR, Julie, Verkäuferin, Westenhellweg 45

Weiterhin viel Erfolg bei der Forscherarbeit.
Gruß Margot

Hallo, Margot,
herzlichen Dank f�r die schnelle Reaktion, aber bitte noch eine Frage:

Diese Namen sind f�r mich v�llig neu. Ich vermute, da� es in Dortmund
weitere "Mausens" gibt - bin aber noch ziemlich "neu dabei". Daher meine
Frage: Sind in den Adressb�chern nur die Namen und die Anschrift aufgef�hrt?
Oder gibt es dort weitere Hinweise nach dem Muster der fr�heren
Steuerlisten?

Ich kenne lediglich meinen Gro�vater (gest. 1963) und bin erst �ber dessen
Geburtsregister-Anzeige auf meine Ur-Gro�vater gesto�en. Von Br�dern,
Schwestern, Neffen usw. ist nie gro� gesprochen worden - jedenfalls nicht in
meiner Gegenwart. Daher laufe ich momentan ziemlich auf dem trockenen, was
weitere Angeh�rige betrifft. Nachforschungen nach "MAusen" auf Landes- bzw.
Bundesebene geben zwar ein wenig Hoffnung, doch teilweise sind diese
Namensvettern schon recht alt (80 und aufw�rts) und da hapert es dann ein
wenig mit den Erinnerungen.

Da ich zudem noch berufst�tig bin, und das Standesamt Dortmund keine
Besucher pers�nlich an alte Daten heranl��t, w�re meine Anfrage bei Dir noch
eine Chance, die ich nicht vor�bergehen lassen will.
Zudem gehe ich davon aus, da� um 1890 der heutige Ortteil L�tgendortmund
noch weitestgehend selbstst�ndig war. Die Junggesellenstr. ist meines
Wissens nach im Innenstadt-Bereich zu suchen.

Herzlichen Dank.