Adressbücher Naumburg u. Weißenfels, SCHWEIZER u. KADEN

Hallo Tobias!

Ich könnte mir vorstellen, dass mit "Schweizer" kein Beruf sondern
die Herkunft gemeint ist!
Die Vorfahren meines Mannes zum Beispiel sind um 1900 aus der
Schweiz nach Deutschland ausgewandert und waren von Beruf Melker! Sie
sind gegangen, weil es hier in der Schweiz damals für sie keine
Arbeit gab.

Ich bin auf der Suche nach Hinweisen über die Namen Schweizer,

Kaden und den Berufen Stallschweizer, Oberschweizer, Schweizer,
Melker.

Bitte meldet euch doch bilateral. Danke.

Viele Grüsse

Katrin (Jöhr)

Hallo Katrin,

doch, "Schweizer", auch"Schweitzer", (heute: "Melker") war sehr wohl ein weitverbreiteter Beruf im norddeutschen Raum, überall dort,
wo große Milchrinderbestände waren - und es gab ihn immerhin sogar bis nach dem 2. WK.

Natürlich waren einst die ersten "Schweizer" aus der Schweiz gekommen:

<< Die Vorfahren meines Mannes zum Beispiel sind um 1900 aus der Schweiz nach Deutschland ausgewandert und waren von Beruf Melker!

Genau das ist auch der Werdegang der ersten "Schweizer" gewesen (nur schon lange vor 1900) - daher ja Schweizer ...

Übrigens wurden auch in Tirol die Melker und Sennen "Schweizer" genannt.

"Schweizer" werden bereits im "Deutschen Wörterbuch" von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm aufgeführt:

  Konditoren nannte man früher in Norddeutschland hier und da Schweizer, da solche vielfach aus den französischen kantonen
kamen. personen, die viehzucht und molkerei nach Schweizerart zu treiben verstehen nennt man Schweizer, auch wenn sie nicht aus der
Schweiz sind: ein Schweizer oder eine tüchtige viehmagd gesucht. Gieszener zeitungsanzeige aus dem j. 1873; vgl. SCHM. 2, 653;
Schweizer, beaufsichtiger der kühe in meiereien. HÜGEL 147a; vgl. Schweizerei.

  Schweizerei, f. eine wirtschaft, wo nach schweizerischer art viehzucht und molkerei getrieben wird. KLEIN prov.-wb. 2, 149.
JACOBSSON 7, 306b; kühn bei J. PAUL für viehherde: eine gefleckte Schweizerei ging im wiesengrün am dunkeln bach. Titan 3, 140.

Viele Grüße,

Jürgen