Adressbücher Kulmbach 1825

Hallo liebe Liste,

ich bin auf der Suche nach dem Adressbuch von Kulmbach (Oberfranken) von 1825 .
Ein gewisser Andreas Christof Krieg war zu der Zeit Rechnungsrevisor auf der Plassenburg und sein Sohn Gottlieb Carl Krieg wurde in Kulmbach geboren. Daher denke ich, das er und seine Familie dort gewohnt haben. Leider konnte ich noch nichts genaueres herausfinden. Telefonate mit den Kulmbacher Standesamt haben mich leider nicht weitergebracht.
Jetzt hoffe ich hier evtl Hilfe zu finden.
Für alle Antworten bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich!!!!!
Einen schönen Abend noch
Kerstin

Hallo! Kulmbach u. Plassenburg passen auch zu meinem Urgro�vater
   Fritsch, Johann Nikolaus. Er lebte zeitweise in der Burg, in einer
   Dienstwohnung.
   Einer seiner S�hne wurde im Standesamt K�dnitz (bei Kulmbach)
   eingetragen. Vielleicht lebte er lediglich im Umland? oder die reg.
   Zust�ndigkeiten hatten sich ge�ndert?
   Viele Gr��e aus Berlin von Teresa u. Reimar Welzel

Sehr geehrte Dame,

versuchen Sie es doch bitte einmal auf der Plassenburg selbst. M. W. haben
die dort ein Archiv oder können Auskunft geben, wo die Personaldaten
früherer Mitarbeiter heute lagern.

Die heutigen Freiherren von Guttenberg (sind nicht mit der bürgerlichen
Familie Guttenberger verwandt) haben zumindest im Mittelalter auf der
Plassenburg gesessen, m.W. als markgräflich-brandenburgisch-ansbachische
Verwalter. Mir ist nicht bekannt, wie lange die Guttenbergs dort residiert
haben, sonst lohnt sich vielleicht auch dort eine Anfrage.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Guttenberger (nicht: Guttenberg, bitte um Beachtung!)

Guten Abend Kerstin

Zufällig kenne ich jemand, der sich mit der Geschichte der Plassenburg beschäftigt hat,
sich mit den diesbezüglichen Quellen auskennt und auf der Burg Führungen macht.

Er sagt 1825 war die Plassenburg Gefängnis und die Unterlagen dazu liegen im Staatsarchiv Bamberg.

Gruss
Corinne

Lieber Herr Guttenberger,

vielen lieben Dank f�r ihre Mail. Ich werde es n�chste Woche gleich mal auf der Plassenburg selbst versuchen.
Leider kann mir weder das Kulmbacher Archiv, noch das Bamberger Staatsarchiv weiterhelfen. In Bamberg haben sie die Personalakten nicht mehr und in Kulmbach sind leider keine Familien
Krieg oder Schreiber in den Familienb�gen.
Momentan scheint es nach einer "Sackgasse" auszusehen. Aber man soll ja bekanntlich nie aufgeben....
Noch einmal vielen Dank und ein sch�nes Wochenende

Liebe Gr��e
Kerstin Schoberth

Liebe Frau Schoberth.

Hoffentlich kann an Ihnen auf der Plassenburg wenigstens Anhaltspunkte
geben, wo Ihre Familie herstammen könnte aufgrund vorhandener Unterlage.
Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich die Schreibweise auch von
Ortsnamen über die Jahrhunderte ändert und bis Anfang des 19. Jahrhunderts
ohnehin nicht verbindlich festgelegen hat.

Auch ich habe nach dem Schrotflintenprinzip jede Menge von Orten durchgehen
müssen, bis ich über meinen 10. Vorfahren (geb. etwa 1616), für dessen
Auffindung ich 10 Jahre gebraucht habe, hinaus gekommen bin. Jetzt bin ich
bei 1211.

Ihnen weiterhin guten Erfolg wünschend

Jörg Guttenberger