Adressbücher Hamburg?

Liebe Listenleser,

nachdem ich neulich hier von den Adressb�chern Berlin gelesen habe und viele f�r mich interessante Eintr�ge fand, suchte ich die Adressb�cher von Hamburg im Netz. Leider ohne Erfolg.

Kann mir jemand helfen? Ich suche Daten aus den 1950er Jahren.

Herzliche Gr��e
Hans-G�nther Hartmann

Hallo in die Runde,

daran wäre ich auch sehr interessiert!

Viele Grüße
Katja (Krause)

www.katinken.de
www.luckykidsranch.de
www.staubsaugerbeutel-muenchen.de

Hallo Katja und Interessierte,

die Genealogische Gesellschaft Hamburg hat in ihrem Katalog, der auch online ist, folgendes zum Thema

50 4
  
  Altonaer Adre�buch 1822
50 4
  
  Altonaer Adre�buch 1929
50 4
  
  Bergedorfer Adre�buch 1933
50 4
  
  Adre�buch f�r Harburg-Wilhelmsburg 1928
50 4
  
  Adre�buch f�r Harburg-Wilhelmsburg 1937
50 4
  
  Adre�buch der Stadt Wandsbek 1925
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1822
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1825
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1843
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1845
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1852
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1854
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1873
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1874
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1875
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1876
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1877
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1878
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1880
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1882
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1904
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1908 (Band II)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1915 (Band I)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1923 (Band II)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1925 (Band I)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1947
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1956 (Band I u. II)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1963 (Band I - III)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1964 (Band I u. II)
50 5
  
  Adre�buch von Hamburg 1966
50 5

Moin Klaus,

gibt es auch einen Link, für alle unwissenden? :o)

Viele Grüße
Katja (Krause)

www.katinken.de
www.luckykidsranch.de
www.staubsaugerbeutel-muenchen.de

Hallo Mitforschende,

ich habe �ber Verwandte erfahren, das wir in Freden an der Leine, einen
Ehrenb�rger hatten. Leider ist mir von Ihm nichts bekannt. Ich hoffe es kann
mir jemand helfen.

Max Schubert, ca. 1945 nach Freden an der Leine von Breslau gezogen. War mit
Frieda, geb. Hoffmann verheiratet und hatten 5 oder 6 Kinder. Drei davon
hie�en Fritz, Heinz und Martha (gen. Martel).

Habe auch schon Gegoogelt aber leider nichts gefunden.

Lieben Gru�

Nicole

Hallo Nicole,

ich lese gerade deine Anfrage und kann Dir dazu folgendes schreiben, eine Ehrenb�rgerschaft wurde auf Beschlu� der Ratsmitglieder einer Gemeinde oder Stadt verliehen. Somit m��ten Unterlagen dazu in deren Archiven liegen. Teilweise wurden solche Dinge aber auch in der Regionalen bzw. �berregionalen Presse ver�ffentlicht.

Freden ist Samtgemeinde und m�sste theoretisch �ber ein Archiv verf�gen.

Viele Gr��e aus dem Calenberger Land (Barsinghausen)

Harald (Kemm)

Familienforschung Kemm
Postfach 1409
30884 Barsinghausen
harald.kemm<at>freenet.de

Hallo Mitforschende,

ich habe �ber Verwandte erfahren, das wir in Freden an der Leine, einen
Ehrenb�rger hatten. Leider ist mir von Ihm nichts bekannt. Ich hoffe es kann
mir jemand helfen.

Max Schubert, ca. 1945 nach Freden an der Leine von Breslau gezogen. War mit
Frieda, geb. Hoffmann verheiratet und hatten 5 oder 6 Kinder. Drei davon
hie�en Fritz, Heinz und Martha (gen. Martel).

Habe auch schon Gegoogelt aber leider nichts gefunden.

Lieben Gru�

Nicole

Hallokatja,

versuch doch einmal
http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/

dann Bibliotheken

dann Hamburg Zentrum

dann

Als Download in Form einer Exceldatei steht hier der *Bibliothekskatalog* <http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/media/Katalog%20Alsterchaussee%2020090317.xls&gt; (3,1 MB) zur Verf�gung (Stand M�rz 2009).

Viel Erfolg

w�nscht
Klaus

Katja Krause schrieb:

Hallo Listenleser,
wenn ich es richtig verstanden habe, stellt die Staats- und Universit�tsbibliothek demn�chst die Hamburger Adressb�cher online, wie, wann und zu welchen Bedingungen erf�hrt man wohl hier:

Veranstaltungen in der Staats- und Universit�tsbibliothek Carl von Ossietzky (Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg), der Eintritt ist frei:

Mittwoch, 23. September 2009, 18.00 Uhr, Vortragssaal der Staats- und Universit�tsbibliothek:
Ulrich Hagenah und Kerstin Wendt:
Hamburgensien digital -- aktuelle Digitalisierungsprojekte an der Staatsbibliothek

Die Staats- und Universit�tsbibliothek Hamburg arbeitet an der Digitalisierung wichtiger Quellen und Nachschlagewerke zur hamburgischen Geschichte. Einige Projekte aus diesem Vorhaben werden vorgestellt: z. B. die komfortable Suche in der digitalisierten "Zeitschrift des Vereins f�r Hamburgische Geschichte", das Zoomen in historischen Hamburg-Karten, das St�bern in Ernst Cassirers Briefwechsel und das Navigieren durch die Hamburger Adressb�cher -- sie demonstrieren den Gewinn durch eine Netzpr�sentation. Abgerundet wird das Bild von einem Werkstattbericht zum Portal "HamburgWissen digital".
Verein f�r Hamburgische Geschichte in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universit�tsbibliothek Carl von Ossietzky

Viele Gr��e
Sabine (Paap)

Hans G Hartmann schrieb:

Hallo Sabine,

ich bin erst seit gestern in der Hamburger Liste und weiß leider nicht,
wieviele Beiträge es zu diesem Thema schon gab, aber ich weiß, dass es bei
Ancestry.de auch einige Hamburger Adressbücher einsehbar sind. Komplet mit
Namenssuche, also ohne blättern.

Hoffe, ich konnte helfen.

Schönen Gruß
Manuela (Siekendieck)