Adressbücher für Marburg

Hallo zusammen,

alles langjähriger Marburger-Forscher herzlichen Glückwunsch zur
Fertigstellung des Adressbuches Marburg 1874.

  1. Mir ist nun aufgefallen, dass das früher schon offline erfasste
    Aressbuch von Marburg 1868 hier zu finden ist:

Kategorie:Adressbuchdatenbank
http://adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/all?start=M

Die Adressbücher 1874, 1905, 1920 (nicht aber das Buch 1868) findet man
dagegen hier:

https://wiki.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_Online-Erfassung/fertig

Mir ist zwar klar, dass das mit der Umstellung von Offline-Erfassung
früher auf Online-Erfassung im DES zusammenhängt. Für den Benutzer ist
es aber letztlich egal, wie das Buch mal irgendwann erfasst wurde. Ich
bin nur zufällig darauf gestoßen, weil ich wusste, dass zumindest 1868
schon gab und 1874 jetzt fertiggestellt wurde. Habe aber dann immer noch
lange gebraucht, bis ich o. g. Links zusammenstellen konnte.

Es wäre doch schön, wenn das im GenWiki in der Benutzerführung
zusammengeführt werden könnte. Dass die Datenbanken selbst zunächst mal
getrennt bleiben (müssen), ist eine andere Sache.

  1. Das Stadtarchiv Marburg war sehr fleißig und hat eine ganze Reihe von
    Adressbüchern (ca. 60) von 1874 bis 2006 ins Netz gestellt:

https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g275063&page=1&reload=true&sorting=41

Vielleicht findet jemand Zeit, diese Digitalisate im GenWik zu erfassen.
Wir haben vor einiger Zeit die Marburger Adressbücher aus dem
Staatsarchiv Marburg geholt, die Horst dann für Compgen gescannt
hat. Das sind aber andere (auch weniger) als die, die das
Stadtarchiv besitzt und nun digitalisiert hat.

Viele Grüße
Christopher

4 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Nicht eingespielte Daten

12 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Offline und online erfasste Adressbücher

Hi,

Ist erledigt.

Gewundert hat mich das es tatsächlich bis 2006 geht. Eine Bibliothek hatte da mal Gegenwind bekommen und alle Bücher die jünger als 100 Jahre sind raus genommen.

Gerhard (Stoll)

Hallo Gerhard,

vielen Dank, dass Du die Adressbücher eingepflegt hast.

Dass das Stadtarchiv so mutig ist mit Büchern bis 2006 finde ich gut.
Man kann sicher die DSGVO unterschiedlich auslegen. Zum einen sind die
Namen zwar elektronisch gespeichert, aber nur als Bilddatei. Ob diese
Unterscheidung etwas ausmacht, weiß ich nicht. Zum anderen gibt es ja
bestimmte Ausnahmetatbestände in der DSGVO gerade für Forschungen bzw.
wissenschaftliche Zwecke. Auch da gibt es Interpretationsspielraum.
Seien wir froh, dass das Stadtarchiv Marburg es getan hat. Bei
Gelegenheit, wenn ich mal wieder da sein sollte, werde ich die
Archivleiterin mal nebenbei fragen.

Übrigens werde ich am Marburger Sippenbuch (in der neuen Digibib) noch
eine kleine Veränderung vornehmen. Ich habe mich entschieden, für
Verbesserungen und Ergänzungen für jeden Band des MSB einzeln im GenWiki
einen Artikel anzulegen. Die Kommentarfelder in Goobi sind da doch nicht
so geeignet und das Crowdsourcing-Modul auch nicht, falls es denn jemals
aktiviert wird. Und dann würde ich natürlich bandweise aus der neuen
Digibib auf die Genwiki-Seiten verlinken. D. h. ich werde, wenn das
funktioniert, für jeden Band einzeln einen solchen Link erstellen, wenn
nichts dagegen spricht. Vermutlich wird das erst in der übernächsten
Woche sein.

Viele Grüße
Christopher