Adressbücher des Kreises Stallupönen

Liebe Listenleser, heute bin ich auf der Suche nach Adressbüchern aus dem
Kreis Stallupönen. Ich fand die Information, daß es ein Adressbuch von 1921
gibt, eventuell noch weitere? Und wer hat möglicherweise Zugang zu ihnen?
Ich suche nach dem Namen Schattner (bis 1910 im Dorf Russen ansässig
gewesen). Über die Adressbücher erhoffe ich mir Informationen über den
weiteren Verbleib dieser Schattners. Viele Grüße Monika Diettrich

Monika, ich vermute, dass Du bei der Suche so nicht weiterkommen wirst, denn
so wie ich von Daniela Wiemer, der Schriftleiterin der Ebenroder KG hörte,
hat man nichts derartiges. Man beneidet förmlich die Schlossberger, die ja
gleich zwei Adressbücher (1930 und 1937) gerettet haben.
Was ich mit Sicherheit weiß, das ist das Gumbinner Adressbuch von 1895,
anteilig mit Stallupönen und Pillkallen. Nur ist das auch etwas mager
ausgefallen, damals war man noch etwas sparsam mit dem gewöhnlichen Volk.
Hast Du mal bei Fritz Loseries - www.ahnen-gesucht.de - nachgeschaut?
Ich werde mal hören, was es bei den Nachbarn in Ebenrode tatsächlich an
Suchmöglichkeiten gibt. Die Kreiskartei sollte ja wohl auch hilfreich sein.
Gruß - Martin

Monika, ich vermute, dass Du bei der Suche so nicht weiterkommen wirst, denn
so wie ich von Daniela Wiemer, der Schriftleiterin der Ebenroder KG h�rte,
hat man nichts derartiges. Man beneidet f�rmlich die Schlossberger, die ja
gleich zwei Adressb�cher (1930 und 1937) gerettet haben.
Was ich mit Sicherheit wei�, das ist das Gumbinner Adressbuch von 1895,
anteilig mit Stallup�nen und Pillkallen. Nur ist das auch etwas mager
ausgefallen, damals war man noch etwas sparsam mit dem gew�hnlichen Volk.
Hast Du mal bei Fritz Loseries - www.ahnen-gesucht.de - nachgeschaut?
Ich werde mal h�ren, was es bei den Nachbarn in Ebenrode tats�chlich an
Suchm�glichkeiten gibt. Die Kreiskartei sollte ja wohl auch hilfreich sein.
Gru� - Martin

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:ow-preussen-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Monika Diettrich

Liebe Listenleser, heute bin ich auf der Suche nach Adressb�chern aus dem
Kreis Stallup�nen. Ich fand die Information, da� es ein Adressbuch von 1921
gibt, eventuell noch weitere? Und wer hat m�glicherweise Zugang zu ihnen?
Ich suche nach dem Namen Schattner (bis 1910 im Dorf Russen ans�ssig
gewesen). �ber die Adressb�cher erhoffe ich mir Informationen �ber den
weiteren Verbleib dieser Schattners. Viele Gr��e Monika Diettrich

Hallo Monika Diettrich und alle Interessierte des n�rdlichen Teils Ostpreu�ens,

Monika, wir hatten schon einmal Kontakt im Januar 2011. Damals noch der S�den Ostpreu�en: Gro� Gardienen, Kreis Neidenburg.

Interessant, dass wir uns nun wieder in Stallup�nen treffen, wohin es meine m�tterliche Linie vom Kreis Neidenburg hin verschlagen hat.

Wie ich bereits in der Kartierungs-Email mitgeteilt habe, bin ich dabei - soweit es denn m�glich ist -, eine Erfassung der Personennamen Ostpreussens zu erstellen. Dabei habe ich auch das Adressbuch von Stallup�nen - entweder 1921 oder 1927 (hier gehen die Meinungen derzeit noch auseinander - mehrheitlich bei 1927, aber ich denke, dass 1921 eher stimmt - ) - in Arbeit. Es war ein sehr aufwendiger und m�hsamer Weg dieses zu erlangen. Es ist in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt und Leipzig einsehbar. Hier auch ein herzliches Danke Sch�n an Martin Kunst vom Kreis Pillkallen f�r die bereits erw�hnten Anmerkungen. Der Kreis Pillkallen ist bereits mit 1895 und 1930 auf dem Portal Ahnenspuren erfasst.

Es wird demn�chst, eine Erfassung der Personennamen auf dem Portal Ahnenspuren (siehe unten) zur Verf�gung stehen. Vermutlich wird es zuerst eine �bersicht �ber die Personen der beiden Hauptorte Stallup�nens: Stallup�nen und Eydtkuhnen gaben.

Im gleichen Atemzug darf ich auch ank�ndigen, dass es f�r die Stadt Insterburg f�r das Jahr 1919 demn�chst die Liste der Personennamen zur Verf�gung stehen wird.

Da die Arbeiten viel Zeit in Anspruch nehmen, ist es mir nicht m�glich, auf jede einzelne Anfrage Stellung zu nehmen, auch wenn ich stets darum bem�ht bin.

In n�chster Zeit werden auch weitere Informationen zu den Kolonisten und Litauern von Preu�isch-Litauen, also dem Norden Ostpreu�ens bzw. die n�rdliche gro�e Wildnis verf�gbar sein.

Herzliche Gr��e,

     Fritz Loseries