Hallo listige Westfalen!
Ich habe mich soeben in dieser Liste angemeldet, weil ich die Sterbedaten von dreien meiner Urgroßeltern aus Bochum suche (Namen und Geburtsdaten sind bekannt). Leider weiss ich nicht genau, wann sie starben oder in welchem Bezirk bzw. welcher Kirchengemeinde sie damals lebten, deshalb würden die Suchaufträge beim Standesamt Bochum eine Stange Geld kosten.
Von daher möchte ich zuerst heraus finden, wo sie lebten und mich erkundigen, ob von der Zeitspanne zwischen 1900 und 1930 Adressbücher von Bochum existieren und ob jemand so nett wäre, falls möglich, mir Auskunft aus diesen zu erteilen?
Viele Grüße aus Schwaben!
Manfred
Hallo Manfred,
die Adressbücher von Bochum liegen im Stadtarchiv Bochum. Die Adressbücher enthalten aber nur die Daten von Bochum. Die heutigen Bezirke sind erst ab ihrer Eingemeindung erfasst. Einge heutigen Vororte besitzen aber eigene Adressbücher, die sich ebenfalls im Stadtarchiv befinden. Ich werde frühestens in ca. 4 Wochen wieder im Stadtarchiv sein, dann sehe ich gerne für Dich nach. Ich habe das Adressbuch von 1889 zu Hause. Wenn Du mir die Namen übermittelst, sehe gerne nach. Wenn Du allerdings keine Namen kennst, frage ich mich nach was Du in den Adressbücher suchen willst.
Schöne Grüße
Joachim
"Manfred Schank" <mschank@web.de> schrieb:
Hallo Joachim
in der mir vorliegenden Heiratsurkunde von Josephine Wilhelmine SCHADE ist
vermerkt, da� der Vater Martin SCHADE in H�ntrop verstorben ist, und die
Mutter Wilhelmine geb. Dettmar in Langendreer wohnhaft ist.
Meines Wissens geh�ren diese Stadtteile zu Bochum. W�re es m�glich, da� Du
bei Deinem Besuch im Stadtarchiv mal nachsiehst,
ob diese Schades vorhanden sind?
Mit freundlichen Gr��en
Inge Riedel
Creutzwald/Frankreich
<die Adressb�cher von Bochum liegen im Stadtarchiv Bochum. Die Adressb�cher
enthalten aber nur die Daten von Bochum. Die heutigen <Bezirke sind erst ab
ihrer Eingemeindung erfasst. Einge heutigen Vororte besitzen aber eigene
Adressb�cher, die sich ebenfalls im <Stadtarchiv befinden. Ich werde
fr�hestens in ca. 4 Wochen wieder im Stadtarchiv sein, dann sehe ich gerne
f�r Dich nach. Ich habe das <Adressbuch von 1889 zu Hause. Wenn Du mir die
Namen �bermittelst, sehe gerne nach. Wenn Du allerdings keine Namen kennst,
frage ich <mich nach was Du in den Adressb�cher suchen willst.
<Sch�ne Gr��e
<Joachim
Hallo Inge,
natürlich sehe ich gerne nach. Es wird allerdings bis Mai dauern. Bitte teile mir den Zeitraum mit, in welchen Du die Namen suchst. Von Langendreer gibt es Adressbücher von 1903-1929, von Höntrop muß ich mich noch erkundigen.
Schöne Grüße
Joachim
"Inge Riedel" <inge.riedel@wanadoo.fr> schrieb:
Hallo Joachim,
Josephine Wilhelmine Schade ist geboren am 13.08.1874, ihr Heiratsdatum war
09.07.1896. Bei ihrer Heirat hat sie gewohnt in Essen, Hammerstr. 90.
Laut Urkunde hei�t es dann weiter: Tochter der Eheleute Bergmann Martin
Schade, verstorben in H�ntrop und Wilhelmine geborene Dettmar, wohnhaft zu
Langendreer.
Viele Gr��e
Inge
Hallo Inge,
hier endlich die Adressbücher aus dem Stadtarchiv Bochum.
Das erste Adressbuch von Langendreer stammt aus dem Jahre 1903.
Hier gibt es Schade:
Schade, Friedrich, Feilenhauer, Adolfstr. 1
-, Heinrich, Bergm., Grabeloh 14
-, Hermann, Bergm., Wilhelmshöhe 90
-, Hermann, Bergm., Brinkstr. 2
-, Peter, Hülfsbremser, Bahnhoffstr. 2
Im Jahre 1906:
Schade Heinrich, Bergm., Grabeloh 14
-, Peter, Hülfsbremser, Bahnhoffstr. 2
-, Hermann, Bergm., Wörthstr. 27
Das erste Adressbuch Wattenscheid (mit Höntrop) stammt aus dem Jahre 1898. Eine Familie Schade taucht dort nicht auf.
Schöne Grüße
Joachim
"Inge Riedel" <inge.riedel@wanadoo.fr> schrieb:
Hallo Joachim,
vielen Dank f�r Deine Bem�hungen. Leider ist ja kein Martin dabei. Dann mu�
ich weitersuchen.
Herzliche Gr��e
Inge (Riedel)
Creutzwald