Moin,
Also hier in Brüssel waren die Adressbücher eine komerzielle Angelegenheit. Nur Leute, die von den Herausgebern als wichtig erachtet wurden stehen drin. Da gibt es Straßen bei denen steht: "Hausnummern 1-77 nur Arbeiter.", weiter keine Namen, nichts.
Bei mir in der Straße werden Frauen nur dann aufgeführt, wenn sie alleinstehende/verwitwete Hauseigentümerinnen sind oder einem Gewerbe nachgehen, bspw. "Schneiderin". Mieter tauchen nur dann auf, wenn Sie wichtig erscheinen, z.B. der Konsul von Serbien. Hauspersonal natürlich nie.
Interessant scheinen zunächst einmal Hauseigentümer, dann alle Berufsgruppen, die Kunden für den Mittelstand abgeben und die Berufe, die als Lieferanten oder Dienstleister interessant sind.
viele Grüße,
Malte