Adressbuch Königsberg

Hallo Liste

Zuf�llig, (vielleicht auch schon bekannt) fand ich das Adressbuch
der 'Haupt und Residensstadt K�nigsberg f�r 1877.'
Es ist unter BK 874 im ZLB zu finden.

* Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Zentrum f�r Berlin-Studien * Breite Str. 36 * D-10178 Berlin
Tel: +49-30-90226487 * Fax: +49-30-90226452

Heinz

Hallo,

wer hat Adressb�cher von Danzig und kann mir bei der Suche folgender
Daten helfen?

Hans-Joachim Sch�fer, geboren ca. 1929 in Danzig.
oo Christel Jahnke, Datum ??
Christel Jahnke, * 11.5.1933 in Eiselau/ Krs. Kulm

Es gr��t

Dietmar Hoffmann

Hallo Dietmar,
ich kann nur diese beiden im Einwohnerbuch 1942 finden:
Sch�fer, Hans, Arb. Albrechtstr. 14 +
     " " Expedient Albrechtstr. 14
Da aber Dein Hans-Joachim Sch�fer 1929 geboren wurde, k�nnte das vielleicht sein Vater sein.
Vonm Jahnke gibt es 41 Eintragungen. Hier w�re hilfreich, wie derVater dieser Christel hei�t.

Dietmar Hoffmann schrieb:

Hallo Ellen,

das war ja eine schnelle Antwort. Nochmal zu meinem Verst�ndnis:

Sch�fer, Hans, Arb. Albrechtstr. 14 +

hei�t, Sterbedatum???

oder anders gefragt, warum kann es nicht mein Hans sein, oder handelt
es sich um eine Geburtsangabe aus dem Jahr 1942?

Vielleicht auch eine grunds�tzliche Frage, was f�r Daten liegen im
Adressbuch vor? Ich war bisher der Meinung, es w�rde sich
ausschlie�lich um Personen handeln, die zu einem bestimmten Zeitpunkt
an den besagten Orten gewohnt haben.

Falls es sich um meinen Hans oder seinen Vater handeln sollte, m��te
dann zwansl�ufig seine Ehefrau / Mutter mit aufgelistet sein?

Ich w�rde mich �ber eine kleine Aufkl�rung freuen.

Mit bestem Gru�

Dietmar Hoffmann

Ellen Zirkwitz schrieb:

Hallo Dieter,
ich schreibe mal dazwischen:

das war ja eine schnelle Antwort. Nochmal zu meinem Verst�ndnis:

Sch�fer, Hans, Arb. Albrechtstr. 14 +

nein, das hei�t ganz einfach "und", ist kein Sterbedatum.
Hans Sch�fer stand zweimal im Einwohnerbuch mit der gleichen Adresse nur mit dem Zusatz: Expedient"

hei�t, Sterbedatum???

oder anders gefragt, warum kann es nicht mein Hans sein, oder handelt
es sich um eine Geburtsangabe aus dem Jahr 1942?

nein, das ist eine Wohnungsangabe.

Vielleicht auch eine grunds�tzliche Frage, was f�r Daten liegen im
Adressbuch vor?

Dort stehen nur die Personen drin, die eine Wohnung gemietet haben oder aber ein eigenes Haus hatten. Im zweiten Teil� stehen noch unter den Stra�ennamen, bei Mietwohnungen, die Mitbewohner.

Ich war bisher der Meinung, es w�rde sich
ausschlie�lich um Personen handeln, die zu einem bestimmten Zeitpunkt
an den besagten Orten gewohnt haben.

Ja, es ist ein Einwohnerbuch.

Falls es sich um meinen Hans oder seinen Vater handeln sollte, m��te
dann zwansl�ufig seine Ehefrau / Mutter mit aufgelistet sein?

Nein, die Ehefrauen oder Kinder stehen nicht dabei. Nur derjenige oder diejenige, die den Mietvertrag unterschrieben haben, bei Mietwohnungen,. In der Regeld war das immer der Mann. Die Ehefrau war automatisch mit in der Wohnung, aber in dem Einwohnerbuch stehen sie nicht drin.

Ich w�rde mich �ber eine kleine Aufkl�rung freuen.

F�r weitere Aufkl�rungen stehe ich gerne zur Verf�gung
Liebe Gr��e aua D�sseldorf
Ellen

Hallo Ellen,

leider war Dein Tipp kein Treffer. Vielleicht ein paar Infos zum
Hintergrund.

Es handelt sich um Vorfahren einer "Brieffreundin" aus Australien.

Ich habe nunmehr die Antwort, dass der Gro�vater folgenden Namen trug:

Otto Sch�fer
oo mit Martha Martgareta Sch�fer.

Bei meinem letzten Besuch in Danzig fand ich zuf�llig das Adressbuch
und habe mir eine Kopie der entsprechenden Seite geben lassen. Leider
ist die Qualit�t so schlecht, dass ich einen Otto Sch�fer nicht
eindeutig identifizieren kann.

Deshalb meine Bitte, k�nntes Du nochmal nachschauen und, falls Du
f�ndig werden solltest, mir eine Kopie dieser Seite (328
?)zuschicken? Ich nehme mal an, dass ein Fax keine ausreichende
Qualit�t aufweisen wird.

Meine Adresse ist:

Dietmar Hoffmann
Peiner Weg 23
25421 Pinneberg
Tel: 04101-22353
Fax: 0171-863 74 89

Zwecks R�ckerstattung Deiner Auslagen bitte Betrag und Kontonummer
nennen.

Betsen Dank im Voraus

Dietmar

Ellen Zirkwitz schrieb: