Adressbuch Grünberg 1880-1887

Hallo,
ich suche seit Jahren immer noch nach den anscheinend restlos verschollenen
Adressb�cher
von Gr�nberg und zwar die Jahrg�nge 1880, 1884 u. 1887.
Recherchen bei allen deutschen Bibliotheken waren bisher erfolglos. Ein
Exemplar 1880
befand sich unter der Signatur: 8"TB 3994 in der Staatsbibliothek zu Berlin
und wird dort
als Kriegsverlust angegeben, bei fr�heren Anfragen als "verlagert" was auch
beteuten kann
da� es an falschen Platz steht.
Wer besitzt evtl. ein Exemplar in Privatbesitz und w�rde es dem
Adressbuch-Service
zum Einscannen freundlicherweise zur Verf�gung stellen?

A.H. Beyer-Archiv
Jahnstra�e 5
D-79423 Heitersheim

Hallo,
ich suche seit Jahren immer noch nach den anscheinend restlos

verschollenen

Adressb�cher
von Gr�nberg und zwar die Jahrg�nge 1880, 1884 u. 1887.
Recherchen bei allen deutschen Bibliotheken waren bisher erfolglos. Ein
Exemplar 1880
befand sich unter der Signatur: 8"TB 3994 in der Staatsbibliothek zu

Berlin

und wird dort
als Kriegsverlust angegeben, bei fr�heren Anfragen als "verlagert" was

auch

beteuten kann
da� es an falschen Platz steht.
Wer besitzt evtl. ein Exemplar in Privatbesitz und w�rde es dem
Adressbuch-Service
zum Einscannen freundlicherweise zur Verf�gung stellen?

A.H. Beyer-Archiv
Jahnstra�e 5
D-79423 Heitersheim

Sehr geehrter Herr Beyer,

haben Sie schon in der Deutschen Bibliothek in M�nchen gesucht.
Ich habe auch einige Sachen �ber Google und dann das Stichwort"Antiquariate"
gefunden. Vor einiger Zeit habe ich mit einem Herrn aus holl�ndischen
Antiquariat
gesprochen und ihm meine Adresse hinterlassen. Er wird mich informieren,
wenn er
etwas �ber Schlesien bekommt. In Holland tauchen auch einige Sachen aus
Schlesien auf.
Und haben sie bei allen H�usern des Deutschen Ostens nachgeschaut.
Ich wei� von Erz�hlungen, da� nach dem Kriegsende die "Einwanderer" aus
Polen
mit Lastwagen u.a.nach Gr�nberg, Hirschberg gefahren sind und dort Wohnungen
gepl�ndert haben.
Vielen haben sich bereichert und ein Verm�gen gesammelt.Vielleicht k�nnen
Sie auf die Homepage
von Polen gehen und dann das Wort "Antykwariaty" (Antiquariat) geben.
und dann "ksiazki adresowe".(Adressb�cher).

Ich empfehle jedem sich mit solchen oder �hnlichen Frage an die Deutsche
Freundschaftkreise
zu wenden. Vielleicht haben einige selbst die Adressb�cher oder Idee wo sie
sich befinden
k�nnen.
Die Adresse lautet: www.dfkschlesien.vdg.pl

Ich w�nsche Ihnen viel Erfolg bei der Suche

MfG

Theresa Rossmann

Hallo Frau Rossmann,
recht herzlichen Dank für Ihre so ausführliche Mitteilung. Natürlich habe ich fast alle deutschen Bibliotheken
in Deutschland erfaßt und auch das Haus Schlesien. Aber es muß doch wenigstens ein einziges Exemplar
noch irgendwo vorhanden sein. Da Sie offenbar noch div. Quellen kennen die mir nicht bekannt sind, wäre ich
Ihnen dankbar wenn Sie für mich - falls dies möglich ist - ein Auge darauf halten, falls Ihnen zufällig einmal
darüber etwas unter kommt.
Diese dfKschlesien scheint sich mehr mit Oberschlesien zu beschäftigen. Wo finde ich poln. Antiquariate?

Freundl.Grüße und einen schönen Sonntag
A. Beyer

From: Anton H. Beyer <Anton.H.Beyer@t-online.de>
To: <Niederschlesien-L@genealogy.net>
Sent: Friday, July 05, 2002 11:49 AM
Subject: [NSL] Adressbuch Gr�nberg 1880-1887

> Hallo,
> ich suche seit Jahren immer noch nach den anscheinend restlos
verschollenen
> Adressb�cher
> von Gr�nberg und zwar die Jahrg�nge 1880, 1884 u. 1887.
> Recherchen bei allen deutschen Bibliotheken waren bisher erfolglos. Ein
> Exemplar 1880
> befand sich unter der Signatur: 8"TB 3994 in der Staatsbibliothek zu
Berlin
> und wird dort
> als Kriegsverlust angegeben, bei fr�heren Anfragen als "verlagert" was
auch
> beteuten kann
> da� es an falschen Platz steht.
> Wer besitzt evtl. ein Exemplar in Privatbesitz und w�rde es dem
> Adressbuch-Service
> zum Einscannen freundlicherweise zur Verf�gung stellen?
>
> A.H. Beyer-Archiv
> Jahnstra�e 5
> D-79423 Heitersheim
>
> Sehr geehrter Herr Beyer,

    in bezug auf meine Nachricht �ber das Speichermagazin in Bochum habe
ich gestern
    sehr lange im Internet gesurft. Dabei habe ich die Zeitschriften
Datenbank angecklickt.
    Dann bin ich auf die Seite: http://www.ddb.de/wir/geschichte.htm
gestossen.
    Dann bitte :
    a/ Kataloge Datenbanken ancklicken und
    b/ anschlie�end : Zeitschriftendatenbank
    c/ Unter: Suchen, Begriffe: bitte Reichsadressb�cher oder andere
Begriffe: wie z.B. Niederschlesien,
        Reichstelefonb�cher etc. eingeben
    Zu meinem Erstaunen habe ich ziemlich viel aus Schlesien gefunden. Da
gerade mein Drucker
    streikte, konnte ich nicht alles ausdrucken.
    Wenn Sie etwas f�r sich gefunden haben, dann bitte auf die Sigel
Nr.links ancklicken, dann erfahren
    Sie mehr �ber das gefundene Buch.
    Ich kann mich nicht mehr erinnern ob unter den von mir gefundenen
B�chern sich auch
   das von Ihnen gesuchte Adressbuch befand. Es war ganz einfach zu viel.
   Ich gehe auch davon aus, da� die ehemaligen Einwohner der Stadt Gr�nberg
auch eine
   Landmannschaft haben Fragen Sie bitte beim Bund der Vetriebenen danach.
  Manche DFK in Polen haben auch Ihre Bibliotheken und Adressb�cher. Ich
wei� z.B., da�
  DFK Beuthen 2 Adressb�cher besitzt. In D�sseldorf fand ich auch die
Vereinigung der
   Adressbuchverl�ger. Dort will ich nach dem Archiv fragen, falls welches
gibt.
   Eigentlich alle Adressb�cher m��te auch unsere alte Spionageabwehr haben.
   Die mu�ten doch alle Informationen sammeln.Gab es vor dem Krieg auch eine
Zentralmeldedatei,
   oder Zentralmelderegister. Was ist mit Archiven der Banken,
Versicherungen, Firmen,
    Auskunfteien wie z.B. Schimmelpfennig.Manche Bibliotheken oder sogar
privat Personen
    haben Unterlagen , die irgendwo auf dem Speicher versteckt sind und
haben dies vergessen.
   Vielleicht gibt eine Zeitung von ehem.Gr�nberger Bewohner. Ich stamme aus
Breslau, daher
    wei� ich relativ wenig �ber Gr�nberg. Haben Sie schon in Gr�nberger
Archiv in Polen
    nachgefragt.
    Ich hoffe ich habe Ihnen paar Ideen geliefert, mit deren Sie etwas
anfangen k�nnen.
    Sollten Sie noch weitere Fragen an mich haben, stehe ich Ihnen gerne
weiter zur Verf�gung.

   Ich w�nsche Ihnen noch einen sch�nen Sonntag
   MfG

   Theresa Rossmann