Liebe Christine,
hier nun die Eintragungen aus dem Adressbuch von 1909:
Sadowski, Andreas, Arbeiter, Weichselstr. 7
- Anna, Wwe., Arb., Tarp., Neudorferstr. 8
- Johanna, Verk�uferin, Amtssstr. 20
- Josef, Schmied, Schlachthofstr. 5
- Leo, Ro�schl�chter, Amtsstr.20
- Paul, Dachdceker, E, Fischerstr. 18/19
- Paul, Maurer, Kulmerstr. 52
- Wilhelm, Rentenempf�nger, Kulmerstr. 52
Gibt es noch mehr Namen, die Du wissen m�chtest?
Gr��e aus Steinhude von Natascha
Hallo Natascha,
ich habe im Verein für Computergenealogie ein Projekt bei dem wir
Adressbücher erfassen und ins Netz stellen. Wäre das nichts für Dein
Buch?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pörschke
Andreas P�rschke schrieb:
Hallo Natascha,
ich habe im Verein f�r Computergenealogie ein Projekt bei dem wir
Adressb�cher erfassen und ins Netz stellen. W�re das nichts f�r Dein
Buch?
Mit freundlichen Gr��en
Andreas P�rschke
Hallo Andreas,
die Idee erscheint recht gut. Die Adre�b�cher gibt es mikroverfilmt in
der Staatsbibliothek
zu Berlin. Ich habe aber auch nur auszugsweise Kopien der beiden
Adre�b�cher von
1889 und 1909.
Da Du Dich offensichtlich auskennst, braucht man nicht auch die
Erlaubnis der Bibliothek,
wenn man diese Kopien ver�ffentlicht (z.B. auf einer Web-Seite)?
Gru�
Natascha
Hallo,
ich hoffe dass ich das jetzt richtig rüberbringe. Wenn sich ein Buch aus
der Zeit in Deinem Besitz befindet könnte man erstmal davon ausgehen das
es ins Netz kann. Ist es nicht Dein Buch gibt es ein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pörschke