Adreßbuch der Zivil-Beamten in der Provinz Schlesien Winter 1913, Königliche Domänen, Rittergüter, Reichstagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Herrenhausmitglieder, Oberschlesische Großindustrien

Hallo Listenmitglieder,

ich möchte auf nachfolgendes Buch aufmerksam machen,
welches als DjVu-Datei herunter geladen werden kann.

Link:
//

Adreßbuch Der Reichs- u. Staatsbehörden der Provinz Schlesien.
Mit Anhang: Kgl. Domänen, Zum alten u. befestigten Grundbesitz
gehörige Rittergüter, Reichs- u. Landtags-Abgeordneten u.
Herrenhausmitglieder.

Adreßbuch der Zivil-Beamten in der Provinz Schlesien
(Stempel BRESLAUER ZEITUNG?)
Winter 1913
Alle Rechte vorbehalten
Verlag M. & C. Lisz, Charlottenburg 5.

"Zur gefl. Beachtung.
Dieses Adreßbuch ist nach amtlichen Material zusammengestellt
und erscheint jährlich ein- bis zweimal.
Die Namen der verheirateten Herren sind mit einem * (Stern)
versehen."

Das Buch besteht aus drei Teilen und zwar:
  I. Teil: Wohnungslisten der Beamten.
II: Teil: In den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz:
            Königliche Domänen.
            Zum alten u. befestigten Grundbesitz
            gehörigen Rittergüter.
            Reichstags-, Landtagsabgeordnete,
            Herrenhausmitglieder.
III. Teil: Oberschlesische Großindustrien usw.

Inhalts-Verzeichnis.

I. Teil.
Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu
Breslau [Seite] 1-13;
Königliches Staatsarchiv 13;
Königliches Haus- u. Kronfideikommiß-Bauamt
für Schlesien 13;
Königlich Technische Hochschule Breslau
13-14;
Kaiserliche Disziplinarkammer Breslau 14;
Reichskommissariat für die Kontrolle der
Zölle und Reichssteuern in Schlesien 14;
Kaiserliche Post- und Telegraphenämter 15-83;
Kaiserliche Reichsbank 83-84;
Königliche Justizbehörden 85-144;
Königliches Oberpräsidium der Provinz
Schlesien 145-146;
Provinzialrat der Provinz Schlesien 146;
Oberstrombau-Verwaltung 146-147;
Königliches Konsistorium der Provinz
Schlesien 147-148;
Medizinal-Kollegium der Provinz
Schlesien 148;
Königliches Provinzial-Schulkollegium zu
Breslau 148-149;
Königliche Zollbehörden 150-163;
Königliches Oberbergamt Breslau 164-165;
Königliche Eisenbahn-Behörden 166-204;
Königliche Rentenbank für die
Provinz Schlesien 205;
Königliche Generalkommission und
Spezialkommissionen 205-210;
Landwirtschaftliche Behörden 210-213;
Landwirtschaftskammer für die Provinz
Schlesien 213-217.

Königliche Regierungen:
Königliche Regierung zu
Breslau 218-223;
Königliches Oberversicherungsamt 223-224;
Königliches Polizeipräsidium Breslau 224-228;
Königliche Regierung
Liegnitz 228-231;
Königliche Landratsämter im Regierungsbezirk
Liegnitz 231-234;
Königliche Kreiskassen im Reg.-Bez.
Liegnitz 234-235;
Kreisärzte im Reg.-Bez.
Liegnitz 235-236;
Kreisassistenzärzte im Reg.-Bez.
Liegnitz 236;
Kreistierärzte 236;
Hochbauämter im Reg.-Bez.
Liegnitz 237;
Einkommensteuerveranlagungskommissionen 237;
Domänenverwaltungen im Reg.-Bez.
Liegnitz 237;
Forstverwaltung im Regierungsbezirk
Liegnitz 238;
Kreisschulinspektoren im Regierungsbezirk
Liegnitz 238;
Königliche Regierung
Oppeln 239-245;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Beuthen (Land) 245-246;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Landkreises Breslau 246;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Brieg 247;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Cosel 248;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Falkenberg 248;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Frankenstein 249;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Glatz 250;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Gleiwitz-Land 250;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Gr. Strehlitz 251;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Groß Wartenberg 252;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Grottkau 252;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Guhrau 253;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Habelschwerdt 253;
Königliches Landratsamt des Kreises
Königshütte 254;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Kreuzburg 254;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Leobschütz 255;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Lublinitz 256;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Militsch 257;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Münsterberg 257;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Namslau 258;
Königliche Behörden des Kreises
Neiße (Land) 259;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Neumarkt 259;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Neurode 260;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Neustadt 260;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Nimptsch 261;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Oels 262;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Ohlau 263;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Oppeln (Land) 263;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Pleß 264;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Ratibor 264;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Reichenbach i. Schl. 265;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Rosenberg 266;
Königliches Landratsamt des Kreises
Rybnik 267;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Schweidnitz 267;
Königliches Landratsamt und Kreisschulinspektion
des Kreises Steinau 268;
Königliches Landratsamt Strehlen 268;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Striegau 269;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Tarnowitz 270;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Trebnitz 270;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
Waldenburg i. Schl. 271;
Königliches Landratsamt u. Kreisausschuß
Wohlau 272;
Königliches Landratsamt und Kreisausschuß
des Kreises Zabrze 273;
Königliche Wasserbauämter 274-275;
Königliche Gewerbeinspektionen 275-277;
Königliche Meliorationsbauämter 277;
Königliche Katasterämter 277-282;
Provinzialverband der Provinz Schlesien,
Breslau 282-286;
Landeshauptkasse von Schlesien 286;
Landesversicherungsanstalt Schlesien
in Breslau 287-294;
Schlesische Provinzial-Feuer-Sozietät,
Breslau 294-297;
Königliche Eichungsinspektion für die
Provinz Schlesien 297-299.

Magistrate und städtische
Polizeiverwaltungen:
Brieg, Reg.-Bez. Breslau 299-300;
Glogau 300-301;
Hirschberg 301-302;
Kattowitz 302-303;
Liegnitz 304-306;
Neiße 306-307;
Oppeln 307-308.

Höhere Lehranstalten in der Provinz
Schlesien:
Brieg 309;
Glogau 309-310;
Görlitz 310-313;
Hirschberg 313-314;
Kattowitz 314-315;
Liegnitz 315-317;
Neiße 317-318;
Oppeln 318-319.

II. Teil.
Königliche Domänen 1-2;
Zum alten und befestigten Grundbesitz gehörige
Rittergüter und deren Besitzer 2-11;
Reichstags- und Landtagsabgeordnete 11-15;
Herrenhausmitglieder 15-16.

III. Teil.
Oberschlesische Groß-Industrie
(alphabetisch geordnet) 1-93.

Beispiel für Teil I, S. 23:
Kaiserliches Postamt Antonienhütte.
* SENGER, Postmeister, Postamt.
* SABISCH, Postassistent, Schulstr. 2.
* MÜNTER, Postassistent, Laurastr. 2.

Beispiel für Teil II, S. 14:
Strehlen.
ROTHER, Robert, Reichstagsabgeordneter, früher
                 Gutsbesitzer, Strehlen, Bahnhofsstr. 9.
von LUCK, Landtagsabgeordneter, Rittergutsbesitzer,
                   Ottwitz, Post Waldchen.

Beispiel für Teil III, S. 93:
Dr. H. ZEUMER, Maria-Louisenhütte, Chemische Fabrik,
Nikolai O-S. Telephon 3. - Kupfer-, Eisen-, Zinkvitriol,
pharm. Präparate. - Besitzer: * Dr. Hans ZEUMER.
Betriebsleiter: Dr.-Ing. * Joh. RICHTER.

Bitte diese Mail auch an die Liste für Oberschlesien
weiterleiten

MfG
Andreas