Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten, Gewerbsleute und Rittergutsbesitzer von Pommern 1866

Weitergeleitete Nachricht:

Liebe Margret,
Da stimmt die Adresse wohl nicht ganz. Ich kann sie nicht öffnen

Schönen Sonntag

Ute Klimke

Hallo,

einfach noch .html anhängen ....

MfG

Reinhard

Moin Ute,

nicht so hastig!

1. stimmt die Adresse, sie ist deutlich erkennbar nur in die nächste Zeile umgebrochen - sollte man erkennen, vor allem spätestens bei der Überprüfung des Links, wenn beim Draufklicken die Seite nicht wie erwartet bzw. eine Fehlermeldung erscheint, denn Adressen (URLs) enden nun mal gewöhnlich auf .htm oder .html ...

2. handelte es sich, deutlich als solche gekennzeichnet, um eine Weiterleitung von Andreas (Meininger) - die liebe Margret kann Deine Mail also über die M-L gar nicht empfangen.

Viele Grüße,
Jürgen

-> Mecklenburg-Liste
-> mecklenburg-l@genealogy.net

-> Familie SCHRÖDER auf Oberhoff

Liebe Mitstreiter/innen,

klar, SCHRÖDER gibts in Mecklenburg haufenweise. Auch Güter namens "Oberhof" wird es mehrere geben. Ich schätze (bin mir aber nicht sicher), dass es sich hierbei um ein Gut handelt, das mehr oder weniger nahe Klütz liegen wird (oder lag?).

Ich suche speziell nach der Familie von:

Andreas Christoph SCHRÖDER
- Eigentümer auf Oberhoff
- er war Pate 1814 in Klütz bei einem Kind aus der Ehe ROHDE / RANNIGER, wobei der Patenkinds-Vater Christian Hinrich Ludwig ROHDE Arzt in Klütz war.
Die weiteren Paten sind:
-- Johann Friederich Ludewig FRATZSCHER, Pensionarius von Christinenfelde und Scharstorf
-- Johann Christoph Ehrenreich DÜHRING, Pastor in Klütz

Es könnte eine Verbindung bestehen zu einer Anna Maria SCHRÖDER (auch als Margarethe Marie Luise SCHRÖDER genannt), die in Döbbersen 1772 Marcus RANNIGER heiratete. Dieser Marcus war Pächter zu Perlin, Bentin, Nossentin (wohl zu unterschiedlichen Zeiten) und lebte ab 1799 in Beidendorf. Über die Anna Maria SCHRÖDER weiß ich nur, dass ihr Vater Gutsbesitzer von Drömnitz und Neuenkirchen war. Sein Name fehlt mir, wie auch die Lebensdaten der Tochter.

Dann suche ich auch noch nach:

Andreas Friedrich Carl SCHRÖDER und
Christian Carl Friedrich SCHRÖDER
- beide um 1896 Gutsbesitzer von Großenhof (Gemeinde Warnow)

Bei genannten SCHRÖDERs interessieren mich Lebensdaten, Ehepartner, Eltern, Kinder ... und alles, was mit einer Verbindung zu Hamburg zutun haben könnte.

Vielleicht hat ja eine/r von Euch bereits Angaben zu den gesuchten Familien. Schon mal Dank für die Hilfe.

Viele Grüße aus München

Lennart (Jauch)

Lennart Jauch
Ainmillerstraße 17
D-80801 München
Telefon: +49 89 335108
Telefon: +49 89 38869194 (AB)
Mobil: +49 173 8761020
lennart.jauch@gmx.de

Hallo,

Andreas Christoph Schröder soll 1758 in Drönnewitz, Kirchspiel
Döbbersen geboren sein. Er ist mit einer Elisabeth Friederike
Löding verheiratet und soll 1826 in Oberhof, Kirchspiel Klütz,
gestorben sein.
Andreas Friedrich Carl Schröder stirbt am 19.6.1916 in Oberhof
und soll am 15.8.1860 in Oberhof geboren sein. Eltern sind
Christian Carl Friedrich Schröder und Marie Ulrike Gustave
Mathilde Neumann.
Christian Carl Friedrich Schröder stirbt am 15.2.1897 in Oberhof
und soll am 25.9.1827 in Oberhof geboren sein. Eltern sind Joachim
Carl Friedrich Schröder und Johanna Leopoldine Vernunft.

MfG

Reinhard

Ich erg�nze:
   zur Schwester von Andreas Christoph, namens Margaretha :
   Margaretha SCHR�DER (7.8.1786 Oberhof - nach 1819), seit 1806 wohnhaft
   zu Brook, 22.5.1808 als Margaretha Dorothea D�hring Taufzeugin f�r
   Holl�ndertochter Friederica Dorothea Sophia Vorbeck zu Brook,
   27.12.1816 als Margaretha D�hring Taufzeugin f�r Holl�ndertochter
   Margaretha Anna Christina Vorbeck zu Brook, oo um 1806 Gutsp�chter
   Caspar Ulrich D�HRING (29.12.1773 Brook, ~ 29.12.1773 Kalkhorst - 1830
   Brook) zu Brook,

Vielen Dank Jürgen,
manchmal ist man halt im Alter etwas umständlich und ungeschickt mit dem Computer.

Ich habe das Buch inzwischen angesehen, leider stimmt die Zeit für mich nicht.
Aber nochmals danke

Schöne Grüße

ute