dort habe ich bei Register zu Berlin und Breslau geschaut.
Mittlerweile denke ich, dass das wirklich nur Register sind. Ich dachte, nur diese Unterlagen h�tten den Krieg �berdauert und f�r andere Daten g�be es keine Unterlagen mehr. Dann s�he es f�r meine Daten n�mlich schwarz aus ( 2. 11. 1880 und 10. 1. 1884).
Sind in Berlin die Zweitschriften und in Breslau die Haupteintr�ge?
ich denke, hier haben wir heute das zweite Mi�verst�ndnis.
Es geht auf der von Dir genannten Seite um die Standesamtsb�cher, die auch Standesamtsregister genannt werden. Diese Standesamtsb�cher �berstreichen vor allem in Breslau oftmals nur einen Zeitraum von einigen Wochen. Dann waren sie n�mlich voll und das n�chste wurde angefangen. Das erkl�rt die unrunden Zeitangaben.
Als Beispiel gehen wir also noch einmal auf die Seite:
und schauen uns von Breslau I die Geburten 9.2. 1907 bis 23. 3. 1907 an.
Deutlich zu sehen, dass dieses Buch nur �ber rund 7 Wochen ging.
Das n�chste Buch �ber 6 Wochen scheint dann zu fehlen, w�hrend ab 3.5. 1907 ein l�ngerer l�ckenloser Zeitraum folgt.
(Trotzdem mu� man nat�rlich darauf vorbereitet sein, dass sich auch bei dieser �bersicht eventuell ein Fehler eingeschlichen haben k�nnte.)
REGISTERb�cher im eigentlichen Sinne sind aber etwas anderes. Sie enthalten eine �bersicht nach Alfabet der in den Standesamtsb�chern vorhanden Geburten, Hochzeiten und Todesf�lle; und gehen �ber mehrere Jahre.