Adelstitel

Hallo,
mit Interesse las ich die Mails zum Thema "Adelstitel verkaufen" und
"verarmter Adel", was Aberkennung des "von" nach sich gezogen haben soll.
Eine solche "Maer" kursiert auch in meiner Familie. Der "von G�rtz" soll
seinen Titel verloren haben, als er wegen v�lliger Verarmung in Kolberg die
Stelle eines "Thorcontroleurs" annehmen musste. Untermauert wurde die
Geschichte mit einem noch heute existierenden Silberbesteck, welches
tats�chlich die Gravur W.v.G. tr�gt. Dieser Geschichte bin ich konsequent
nachgegangen und fand Folgendes:
Der besagte Titeltr�ger war erst Musketier und dann Unteroffizier im 21.
Preussischen Infanterie-Regiment v. Borcke. Er verteidigte im Regiment v.
Owstien Kolberg gegen die Franzosen. Das war 1807. Er war also Berufssoldat,
w�rden wir heute sagen. F�r diese Leute pflegten aber die Preussen auch nach
dem Ausscheiden mit kleinen Beamtenposten zu sorgen: So wurde ein niederer
Offizier z.B. ein Ober-Grenzaufseher oder ein Unteroffizier ein
Grenzaufseher, was mit meinem Vorfahren auch geschah. Kam dann ein
Grenzaufseher in die Jahre, dann wurde er auf einen weniger "stressigen"
Posten versetzt. Mein Vorfahr wurde also ganz normal und logischerweise ein
Torkontrolleur, so wie viele andere Grenzaufseher auch, wie ich herausfand.
Die ganze Geschichte vom verarmten Adeligen, der aus Not sozusagen
"Nachtw�chter" werden musste und deswegen seinen Titel ablegen musste,
erwies sich als eine sch�ne Familiengeschichte, die �ber Generationen
weitererz�hlt wurde, vielleicht auch mit Silberbesteck "garniert" wurde,
aber von vorne bis hinten "erlogen und erstunken" war. Wie man mir erz�hlte,
kommen solche �berlieferungen oft in Familien vor, wo tats�chlich ein
Adliger mit einer B�rgerlichen ein Kind zeugte, dieses sogar anerkannte,
aber die B�rgerliche nicht heiraten konnte. Dann wurden allerlei Geschichten
erfunden, warum das Kind des adligen Vaters keinen Adelstitel hatte. Die
Familien wollten die uneheliche Beziehung einfach nicht wahrhaben!

Bernd G�rtz,
auch ein Nachfahre eines sog. Adligen.