Adel produciert

Hallo,

Ich vermute, er hat den Titel erkauft.

Viele Grüsse V.

https://picasaweb.google.com/vjennus/LeichenpredigtenGenealogieFamiliengeschichte?authuser=0&feat=directlink

-------- Original-Nachricht --------

Hallo,

mit ist "produciert" bei meinen Studien in historischen Quellen im Sinne von "vorgelegt" untergekommen.
Es hat also jemand ein Gesuch etc. bei einem Amt vorgelegt (produciert).
Da ich den Zusammenhang in diesem Zeitungsartikel nicht kenne, vermute ich, da� er sein Adelsprivileg somit irgendwo nachgewiesen hat.

Viele Gr��e, Geerd Dahms

H�rbuch Verlagsgesellschaft Dr. Dahms
Inhaber: Dr.phil.Geerd Dahms, M.A.
Sozial- und Wirtschaftshistoriker, Volkskundler.
Reinbeker Weg 40, 21029 Hamburg
Tel.: 040/725 41 659. 0171/48 39 266.
Fax: 040/41922955
e-mail: geerd.dahms@hoerbuch-dahms.de
web: www.hoerbuch-dahms.de

W�rde ich auch so sagen, denn nirgendwo ist belegt wie Titel (ver)kaufen
abgelaufen ist.
Titel wurden: verliehen, entzogen, vererbt an nahe oder weit entfernte
Verwandte oder "veradoptiert".

Sven

Ueber Adel- und Titelverleihungen gibt es ein gutes Buch: Sigismund Freiherr v. Elverfeldt-UlmAdelsrecht. Entstehung - Struktur - Bedeutung in der Moderne des historischen Adels und seiner Nachkommen. C.A.Starke Verlag. Limburg an der Lahn 2001. 224 S. Beste Gruesse,Michael Katin-Jartzew