Abschrift Microfilme

Hallo Jan-Holgar,

Deine Frage:
zur Zeit besch�ftige ich mich mit der Abschrift von
Microfilmen:Taufen, Heirat, Tod etc etc.
Dazu h�tte ich gerne einen Ratschlag von den
Listenteilnehmern,die diese Arbeit bereits einmal auf
sich genommen haben.

Antwort:
es kommt auch auf den Umfang der Abschriften und Deine
pers�nlichen "Vorlieben" an.

Ich erfasse seit zwei Jahren die Kirchenb�cher des
Kirchspiels Inse, Kreis (Elch-)Niederung komplett und
gehe dabei wie folgt vor:

Ich habe mir in Word eigene Vordrucke erstellt, die
der Struktur einer Daten im Kirchenbuch entsprechen
und die so gestaltet sind, da� ich auf einem Ausdruck
DIN A4 m�glichst alle Informationen einer
Kirchenbuchseite draufbekomme.

Diese Formulare drucke ich aus und erfasse am
Mikrofilm-Leseger�t die Daten handschriftlich.
(Gelegentlich fotografiere ich besonders interessante
und/oder unleserliche Stellen digital vom Bildschirm)

Die handschriftlich erfa�ten Daten gebe ich sp�ter
zuhause in ein Ahnenprogramm ein und verkn�pfe die
Informationen (was manchmal erst viel sp�ter erfolgt,
weil erst aufgrund sp�terer Informationen zun�chst
unklare Zusammenh�nge pl�tzlich deutlich werden)

Es sieht nach "doppelter Arbeit" aus, aber ich
empfinde es nicht so: ich bin beim Erfassen am
Leseger�t handschriftlich am schnellsten und habe die
Erfahrung gemacht, da� die Verkn�pfung der erfa�ten
Personen zu Familien manchmal ziemlich zeitaufwendig
ist. Das mache ich dann in Ruhe zuhause und kann mich
am Leseger�t gezielt der "reinen" Erfassungsarbeit
widmen.

Meine Erfahrung ist, da� man immer etwas
experimentieren mu�, welche Vorgehensweise einem
selbst entgegenkommt.

Nimmst Du auch Kirchenb�cher komplett auf? Welches
Kirchspiel?

Viele Gr��e aus Kiel
Katharina (Schroeter)

Ich forsche im Kirchspiel Inse, Kreis(Elch-)Niederung mit dem Ziel der Erstellung eines Ortsfamilienbuches. Ich freue mich �ber Informationen zu den Orten INSE, TAWE, LOYE, PAIT und gebe gerne auch Auskunft