Abkürzungserklärung

Hallo Listenmitglieder,

ich bitte um eure Hilfe bei der Erklärung zu der Abkürzung < Lit. > in der
siebten Zeile und wie ist eine Hausnummer 1/10 zu verstehen?

<http://www.bilder-hochladen.net/files/jf4o-j-1f0e-jpg.html&gt;
http://www.bilder-hochladen.net/files/jf4o-j-1f0e-jpg.html

Mit den besten Grüßen

Michael (Bartmann)

Lieber Mitforscher !

Ich lese Lit (Litera) 285 10
http://www.hof-ehrenfels.de/historie.htm

statt z.B. Müllerstrasse 10

in Wien nannte man es

Am Besten Adressbuch einsehen das um diese Zeit gültig ist

In Augsburg z.B. Lit A Domviertel

Es müsste auch z.B. einen alten Stadtplan geben

Nur so lässt sich das wahrscheinlich entschlüsseln

Z.B. im Stadtarchiv

Grüsse Stefan Pusinelli

Johann-Georg wrote:

Erklärung zu der Abkürzung < Lit. >

In der früheren Zeit wurde Städte nicht dem Straßenzug entlang nummeriert, sondern nach irgendwelchen Amtslisten (Steuer-Register, Brandversicherunglisten, etc.). Das "Litera" Element (gewöhnlich ein Großbuchstabe) identifizierte die Liste, die "Nummer" den Eintrag des Gebäudes innerhalb der Liste. [1]

Gerhard

[1] <http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher/Offene_Punkte&gt;