Abkürzungen in KB's

Hallo,

zu
1.) � ein N und B zusammengeschrieben bei Kirchenbucheintr�gen von
Geburten oder Heiraten ? ("Krafft-Aretin Eggert")
und
...in lateinischer Sprache...:"Nota bene". Das bedeutet soviel wie
"Achtung!", "Bitte gut aufpassen!" (Martin Conitzer):

NB habe ich f�r mich als "nicht benannt" interpretiert, da zumindest bei
"meinen" KB's meist im Zusammenhang mit unehelichen Geburten (NB in der
Rubrik des Vaters ohne dessen Namen) aufgetreten oder bei fehlenden
Nachnamen der M�tter.

Im TB Fam.geschichtsforschung kommt allerdings als Erkl�rung f�r
NB, n.b. : Nota Bene.
Meine sp�rlichen Latein-�berreste w�rden das als "gute Kennzeichnung" (je
nach Zusammenhang) �bersetzen, wobei aber "nota" auch ein Schandfleck sein
k�nnte - nur im Zusammenhang mit "bene" (= positiv)??

(Eine Musiknote wird �brigens auch mit "nota" ins Lateinische �bersetzt. In
der Musik selbst wird der Begriff "nota bene" als gute / treffende Note
verwendet, �blicherweise aus dem Italienischen)

Wer kl�rt jetzt endg�ltig?

Herzliche Gr��e von
Hanna

Hallo Hanna

ich bin in meiner Frage zwar nicht weitergekommen aber mich interessiert
aus Deiner Antwort: <In der Musik selbst wird der Begriff "nota bene"
als gute / treffende Note verwendet, �blicherweise aus dem Italienischen)>

Ist dem so? Mir nicht bekannt, ich kenne mich in der Musik recht gut aus,
bin Hobbyklavierspieler, eine <nota bene> ist mir noch nie begenet.

Krafft-Aretin

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Nota bene = man beachte!

Hallo Krafft-Aretin,

nota bene = merke (es) wohl; wohlgemerkt; man achte darauf.
Gru� Manfred