in einem Testament aus dem evangelischen (!) Schweinfurt finde ich hinter der Tagnennung (31.08.1687) die Abkürzung „St. Vet.“ und vermute eine Tagesbenennung nach dem Heiligenkalender (Sankt Vet…), kann aber im Internet nichts Passendes finden.
Es scheint sich auf das Datum, nicht das Jahr zu beziehen. Es gibt St. Nov. und St. Vet. Novum = neu, Vetus = alt.
Evtl. Umstellung von Julianischen auf Gregorianischen Kalender? Allerdings habe ich keine Ahnung wofür St. stehen könnte - vielleicht doch Sancti im Sinne von „Heiligenkalender“
dir und allen anderen Antwortern vielen Dank. Das mit „altem Kalender“ passt, denn nach früher gehabter Auskunft des Stadtarchivs Schweinfurt stellte man 1700 den Kalender um. Somit war es sehr wichtig, in Dokumenten klarzustellen, ob man den Julianischen oder Gregorianischen Kalender meinte.
Es heißt definitiv: Stilo vetero, also nach altem Kalenderstil, d.h. nach Julianischem Kalender, da die evangelischen Gebiete erst 1700 den Gregorianischen Kalender einführten.