Abkürzung Militärzugehörigkeit

Hallo Ernst,

vielen Dank für das beantworten meiner Frage!
Die Abkürzung stammt von einem alten Grabfoto.
Das er in Verdun gefallen ist habe ich im Familienkreis
schon einmal gehört.

Mein Großvater Helmut Hoffmann ist aus Sachsen meine anderen Großeltern
sind alles Schlesier.
Bei den Hoffmanns komme ich aber nicht so recht weiter da mein Urgroßvater in einem
Dresdner Weißenhaus aufgewachsen ist.

Neee, meine Hoffmanns sind Ostpreußen, der Vater Meiner Mutter Paul
Barsch kam aus Neustadt/Oberschlesien

JETZT zu deiner Frage!

es heisst: 6.Kompanie/ Reserve Infanterie Regiment Nr 23
das G ist schwieriger: Vermutlich ist es die Granatwerfer-Kompanie (das
war die schwerer Artillerie des kleinen Mannes, also nachdem die
Infanterie zuerst mit Maschinengewehren hochgeruestet worden war, war
dies ein erneuter Versuch sie staerker zu bewaffnen)

Das Reserve-Infanterie-Regiment wurde bereits bei der Mobilmachung
aufgestellt (und damit wohl aus Staemmen <=aktiven Soldaten> und
Reservisten des Infanterie-Regiments von Winterfeld
(2.Oberschlesisches) Nr 23 mit Standort in Neiße (IN DEM Regiment hat
mein Opa seinen Grundwehrdienst abgeleistet...... allerdings schon im
vorletzten Jahrhundert (also 1895-1898)

Bei der Mobilmachung unterstand es mit dem Reserve-Infanterie-Regiment
38 und dem Reserve-Jäger-Bataillon 6 und zusammen mit der 23.
Reserve-Infanterie-Brigade 23 der 12. Reserve-Division

Im WINTER 1916 lag die Division vor Verdun: der Gefechtskalender fuer
diesen Zeitraum lautet:

21.2.-28.4. SCHLACHT BEI VERDUN
     6.-11.3. Kämpfe am Forgesbachgrund und Rabenwald
    12.3.-12.4. Kämpfe um den Toten Mann und Béthincourt
     8.-28.4. Kämpfe um Höhe 304

Es gab einen gedruckten Militaergeschichtlichen Reiseführer Verdun von
Horst Rhode und Rovbert Ostrovsky im Verlag Mittler
Du findest ihn unter http://www.koehler-mittler.de/ Militaergeschichte

Ernst

> Hallo alle miteinander,
>
> wer könnte mir mit dieser Abkürzung weiterhelfen?
>
> 6.K.Res 1.Reg 23 oder G.K.Res 1.Reg 23
>
> in diesem Regiment kämpfte der Bruder meines Urgroßvater
> Conrad HEIDE bis er am 17.05.1916 in Frankreich viel.
> Im Netz habe ich nichts darüber gefunden. Über Hinweise würde ich mich
> sehr freuen!!!
>
> Viele Grüße an alle Listenteilnehmer
> Falk Hoffmann
>
> Dauersuche HEIBER, HEIDE, SEIDEL, MÜCKNER und HERTRAMPF aus
> Niederbögendorf

Viele Grüße und aller Besten Dank
Falk Hoffmann