Abk.: pr. vice

Hallo Bernd,

es wäre vorteilhaft, den tatsächlichen vollständigen
Wortlaut im Ganzen zu sehen (bzw. wiederzugeben).

Es könnte heißen:

pro vice = an Stelle (in Stellvertretung)

oder auch

pr. = praevia = vorher, vorige

Gewöhnlich wurde 'pr.' als Abk. für praevia (von: praevius = vorige, vorhergehend)
verwendet. Das ergibt aber im vorliegenden Zusammenhang keinen Sinn.

Wahrscheinlich steht pr. vice im vorliegenden Fall für:

pr. = praefectus vice = (Kirchen-)Vorsteher vice, also 2. Pfarrer

Aus welchem KB stammt der Eintrag? Falls es ein größerer Ort (Stadt) war würde
dieser Zusatz Sinn machen.

Viele Grüße, Thomas (Engelhardt), Ilsede, Niedersachs.

Hallo Thomas, Danke Dir!!

von Thomas Vogel, denke ich, habe ich die richtige Antwort:
prima vice = zum ersten Mal
Dieser Sonntag war wohl der erste Proklamationssonntag.

Ich hab dann nochmal nachgesehen, es handelt sich nicht um ein Ehebuch
sondern um Proklamationen. So könnte es denn doch passen.

Viele Grüße
Bernd (Fischer)